Die Schliessung der aktuellen Anleihe überrascht micht auch nicht sonderlich, da ja mit der Wertschöpfung der US-Projekte auch der zielgerichtete Kapitalbedarf wegfällt. Ehrlich gesagt hielte ich eine vorzeitige Kündigung der Anleihe auch für überlegenswert, ausser das Kapital kann für die Vorfinanzierung der nächsten Projekte sinnvoll eingesetzt werden. Die Liquidität wäre mit einer Rückzahlung nicht wirklich wieder futsch, da es sich bei einer Anleihe ja um ein Darlehen handelt. In dem Maße, in dem Kapital eingeworben wird, steigen ja auch die Verbindlichkeiten, da ja das Geld wieder zurückgezahlt werden muss. Mal von Zinsen, Inflationsausgleich und Vertriebskosten abgesehen. Wenn also 50 Mio. € eingeworben werden, steigen auch die Verbindlichkeiten des Unternehmens in dieser Höhe. Daher sind Dahrlehen dieser Art bilanziell auch ergebnisneutral, weil sich die Aktiv- und die Passivseite gleich stark verändern. Wenn das Dahrlehen gekündigt werden würde, hätte man zwar weniger Geld, man hätte aber auch weniger Verpflichtungen. Und das ist genauso handelbares "bares Geld". Wie gesagt: ausser das Kapital kann für die Vorfinanzierung der nächsten Projekte sinnvoll eingesetzt werden. Ob der Wechsel des Verwendungszwecks an sich eine vorzeitige Kündigung der Anleihe seitens der Anleger zur Folge haben kann, halte ich persönlich aus folgenden Gründen für ausgeschlossen. Zum Einen, weil der Emissionsprospekt ohnehin im Vorhinein auf die Möglichkeit der marktbedingten Anpassung des Verwendungszwecks hingewiesen hat (S.17). "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Technologien mittel- oder langfristig weitgehend oder vollständig von anderen Technologien verdrängt werden oder sich im Markt nicht etablieren können. Sollten alternative Technologien deutliche Kostenvorteile begründen und sollte es dem Solar Millennium Konzern nicht gelingen, sich zusammen mit seinen bestehenden Kooperationen und Partnerschaften im Bereich der Herstellung oder Verbesserung dieser Technologien rechtzeitig auf eine veränderte Technologie einzustellen oder durch andere Technologien zu kompensieren, könnte dies eine nachteilige Beeinträchtigung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Solar Millennium Konzerns zur Folge haben." Zum Anderen weil eine Anleihe keine Investition in ein bestimmtes Projekt, sondern in das Unternehmen im Allgemeinen ist. Allein der Sinn einer Anleihe würde eine vorzeitige Rückzahlungsverpflichtung schon ausschließen. Selbst wenn einige Anleger die Motivation gehabt haben sollten, gerade in die US-Projekte investieren zu wollen, dürfte keiner daran gedacht haben, das auch zum Inhalt des Zeichnungsvertrages zu machen. Ich habe es nicht. Insoweit egal. Werde mich ggf. nacher bei denen mal schlau machen. Alles Gute und bis nächste Woche! ----------- Hier könnte Ihre Signatur stehen! |