Hast ja schon mitbekommen Rhapsodie, dass ich schon sehr lange Zweifel habe, dass Solarhybrid diese US-Projekte bezahlen kann. Bin ja schon mehr als stuzig geworden als SM zum erstenmal im Mai Solarhybrid genannt hat. War ja mit ein Grund warum ich dann Ende Mai bei SM raus bin. Allzu viel Geld hat Solarhybrid nun wirklich nicht, denn die werden in diesem Jahr, wenn alles planmäßig läuft, gerade mal so 15 bis 18 Mio. € verdienen.
Deine These mit "daß Solarhybrid einen Teil des Kaufpreises mit neuen Aktien bezahlt und Solar Millennium dauerhaft Geschäftspartner und Teilhaber von Solarhybrid wird" würde aber der SM-Meldung vom 6.10. zu den US-Projekten komplett widersprechen. Da heißt es folgendermaßen: "Die Vereinbarung sieht vor, dass die Solar Millennium AG neben dem Rückfluss ihrer gesamten US-Projektinvestitionen einen maßgeblichen Anteil am Gewinn bei Realisierung der US-Kraftwerke erhält".
Möglichkeiten hätte aber Solarhybrid schon 30 bis 40 Mio. € für die erste Tranche locker zu machen. Eine Kapitalerhöhung steht für mich an erster Stelle und dafür spricht meiner Meinung verdammt viel. Solarhybrid pusht gerade ihr eigenes Unternehmen auf Teufel komm heraus. Normal ist das nicht. So wird dort von einer Projektpipeline von über 5 GW gesprochen. Eine solche Projektpipeline hat nicht mal First Solar oder Sun Edsion. Die Frage dabei ist halt wie wird eine Projektpipeline definiert ?? Solarhybrid hat da eine ganz andere Definition als First Solar. Das zeigt mir, dass Solarhybrid ihre Aktie gerade richtig pusht und das deutet für mich daraufhin, dass Solarhybrid eine Kapitalerhöhung vorbereitet. Umso höher der Kurs umso mehr kommt bei einer Kapitalerhöhung rein. Zumal ja Solarhybrid in den letzten 18 Monate schon zwei große Kapitalerhöhungen durchgezogen hat. Diese Kapitalerhöhung bei Solarhybrid könnte im Gleichschritt mit dem Wechsel in den Prime Standard erfolgen und der soll nach Solarhybridangaben noch in diesem Jahr sein. Macht Solarhybrid eine 30%ige Kapitalerhöhung, dann könnten da gut und gerne 10 bis 14 Mio. € rein kommen. Dann kann Solarhybrid nach den 7 Mio. €, die schon angezahlt wurden, weitere 7 bis 9 Mio. € aus dem laufenden Cash Flow raus bezahlen. Damit kämen wird dann schon auf um die 28 Mio. € und ich denke mal, das würde für die erste Tranche schon mal ausreichen und wenn nicht, dann hat Solarhybrid durchaus die Möglichkeit eine Wandelanleihe auszugeben oder mit einem Bankkredit noch ein paar Mios rein zuholen. Die zweite Tranche mit so um die 30 Mio. € müsste dann halt Solarhybrid erst im Mai bezahlen, wenn die SM-Anleihe fällig wird. So könnte es das durchaus laufen dieser Deal mit Solarhybrid, denn ist schon sehr sehr auffällig wie gerade von allen Seiten Solarhybrid gepusht wird. Auch wird der Kurs mit recht kleinen Umsätzen fast immer zu Tagesende gestützt.
Wenn Solarhybrid in den USA Fuss fassen will, dann wird Solarhybrid gar nicht drum herum kommen die US-Projekte von SM zu kaufen, denn so einfach ist es nun wirklich nicht in den USA an Land ran zu kommen wo man 100 oder 200 MW oder mehr verbauen kann. Darüberhinaus braucht man dann auch noch einen Stromanschluss, der die erzeugte Energie auch aufnehmen kann. Das alles hat Blythe und Palen und dazu sind Blythe und Palen aufgrund der Sonneneinstrahlwerte mit das Beste was man im Südwesten der USA finden kann. Ich sage mal, ohne die SM-Projekte wird Solarhybrid in den USA kaum Chancen haben dort Geld zu verdienen.
Man kann jetzt viel spekulieren warum dieser Deal immer noch nicht unter Dach und Fach ist, aber wenn man sich mal die Solarhybridmeldung vom 21.10. anschaut, dann könnte das der Grund dafür sein. Da wurden drei Solarkraftwerke mit insgesamt 90 MW fertig gemeldet, aber diese waren von EON noch nicht am Stromnetz angeschlossen und solange wird Solarhybrid wahrscheinlich auch kein Geld von den Solarkraftwerkinvestoren erhalten. Könnte sehr gut möglich sein, dass dies der Grund ist, dass der Deal noch nicht unterschrieben ist.
Ganz so abwegig wie Neckar geschrieben hat mit den personellen Verflechtungen SM/Solarhybrid ist das echt nicht Rhapsodie. Vom Fischer wissen wir definitiv, dass er Solarhybrid-Aktien hält. Die SM-Tochter STA mit dem Chef Schmidt hat als erster Solarhybrid ins Gespräch gebracht und nicht SM und damit der Wolff. War eh schon im Mai eine sehr merkwürdige Geschichte, dass die Tochter von einem geplanten Joint Venture berichtet und nicht die Mutter. Ist schon sehr ungewöhnlich. Dann weiß man ja auch, dass Bosler/Straub im Dunstkreis von Solarhybrid war, wie auch SM. Ist ja vor etwas mehr als einem Jahr, als der Bolser verhaftet wurde, durch alle Medien gegangen. Dann kommt noch dazu, dass Quandt Solarhybrid covert und auch SM. Es gibt schon verdammt viele Berührungspunkte zwischen Solarhybrid und SM. Zwar sind bestimmte Verflechtungen nichts ungewöhnliches, aber Solarhybrid und SM arbeiten dann doch in völlig verschiedenen Branchen und dann sind solche Verflechtungen meiner Meinung nicht ganz normal.
sonnenschein2010, diese Post aus dem w:o Forum von diesem BEEBEL52 ist doch wieder mal so eine Satire. Musste echt lachen als ich das gelesen habe. Ist wohl wieder so einer bei w:o, der mit einer Doppel ID dort rumspringt oder ist das wieder mal ein propagierder SM-Insider ??? |