Was sind denn für dich "sehr gute Prognosen" ? Auf die Zahlenschätzungen bin ich jetzt wirklich gespannt.
Naja, dass Nordex am 24.9. die Mittelfristplanungen für die kommenden 3 Jahre, also von 2015 bis 2017 präsentieren wird, ist schon länger bekannt, weil ja Nordex schon zu den Halbjahreszahlen erwähnt hat, dass man die anvesierten 2015er Ziele vom letzten Capital Markets Day aus dem Jahre 2013 (Umsatz: 1,5 Mrd. €/Auftragseingang: 1,5 Mrd. €/Bruttomarge: 25%/EBIT-Marge: 5%) wohl großteils schon in diesem Jahr erreichen wird.
Es gibt sicher keine Verwirrung hinsichtlich des Ortes wo der diesjährige Nordex Capital Markets Day stattfinden wird. Der ist in Hamburg, weil die Windenergy Hamburg in diesem Zeitraum stattfindet und sich deshalb natürlich auch viele Windanalysten in Hamburg befinden. Im letzten Jahr war er in Frankfurt. Wir schreiben aber aktuell das Jahr 2014.
Gebe dir aber Recht, ich finde es auch nicht plausibel und auch nicht für transparent, dass die Uhrzeit wann denn die Präsentation stattfinden soll nicht bekannt gegeben wird.
Welche Medien haben sich eigentlich zu den Mittelfristplanungen bis jetzt geäußert ? Ich habe bis dato nichts gelesen, dass sich irgendwelche interessante bzw. wichtige Medien überhaupt mit dem Thema Nordex/Mittelfristplanungen damit beschäftigt haben. Komm jetzt aber bitte nicht mit Aktiencheck oder sonstigen Internetplättchen daher.
An das Wäre Wenn-Spielchen wo der Kurs denn landen wird nach Bekanntgabe der Mittelfristplanungen will ich mich aber nicht beteiligen, aber wie für dich poiu die Mittelfristplanungen aussehen müssen um für eine positive Kursperformance zu sorgen würde mich mehr als brennend interessieren.
Dass Nordex an einem Freitag die sehr signifikanten Widerstandszone 13,95/14,05 € nicht auf einem Rutsch knacken wird, das war ja eigentlich klar. Jedenfalls wurden die 14 € gestern immerhin zweimal angefahren und das könnte man schon positiv bewerten. Wobei bei dem positiv gestimmten Gesamtmarkt das zu erwarten war. Eine schöne Auftragsmeldung dürfte schon reichen um diese signifikante Widerstandszone durchbrechen zu können. Das hat ja der 48 MW-Auftrag aus der Türkei umlängst schon gezeigt, dass dem so sein kann.
Von kurzfristigen Chartanalysen, also Linien auf Sicht von 2, 3 Wochen wie das z.B. immer Lynx macht halte ich generell gar nichts, da solche Chartanalysen mit irgendwelche Linien nur eine sehr geringe Halbwertszeit haben und somit die Aussagekraft doch sehr niedrig ist.
Ich halte mich da lieber an Supportzonen um den Kursverlauf etwas einschätzen zu können und da kommt absolut an erster Stelle die sehr signifikante Widerstandszone von 13,95/14,05 €. Die ist aktuell der Dreh- und Angelpunkt für den Kursverlauf. Das dürfte aber jeden bekannt sein, der sich ein wenig mit Nordex beschäftigt. Wenn die 13,95/14,05 € genackt werden und dann noch die 14,60 € durchbrochen würden, da hat der Abverkauf vor gut einer Woche begonnen (Ausbruchversuch des Abwärtstrends der beiden Verlaufshochs der Monate Juni und September kläglich gescheitert), der ja dann bis zu 13,20 € führte, dann würde es nach meiner charttechnischen Auffassung wieder gut aussehen. Nach unten sind die Supports eigentlich ganz klar und wohl auch jedem bekannt: 1. Widerstandszone bei um die 13,60 € 2. Widerstandszone bei um die 13,20 € und im Worst Case dann die 12,50 € bzw. die 200-Tageslinie (aktuell bei 12,71 €). Vestas hat ihre 200er Tageslinie übrigens am Montag nicht verteidigen können, aber hat sie dann wieder am Donnerstag zurück erkämpft.
Sei wie es sei, erstens halte ich mich nicht großartig an die Charttechnik (bei einem Neueinstieg manchmal, beim Trading dann schon öfters, aber Trading kostet sehr viel Zeit und wer hat die schon) und ich bin dabei bis jetzt recht gut gefahren, und ich bin absolut davon überzeugt, dass aufgrund der anstehenden Mittelfristplanungen das Fundamentale den Kursverlauf bis Ende der Woche entscheiden wird. Danach muss bzw. sollte man dann alles neu bewerten rund um Nordex. Wobei ich die Mittelfristplanungen sehr positiv entgegen sehe: - wegen der zu erwartenden hohen Auftragseingängen aus Deutschland (das Auslandsgeschäft läuft ohnehin gut) - wegen der noch nicht gemeldeten großen Projekten (z.B. Südafrika oder USA) - weil das eigene Projektgeschäft offenbar deutlich forciert wird u.a. mit Hilfe der neuen, günstigen Avallinien bzw. der großen Projektpipeline von 2 GW - wegen des kräftigen Ausbaus der Rostocker Rotorblattproduktion (wenn Nordex nicht von einem Umsatzwachstum von jährlich um die 10% ausgeht, dann wäre eine Investition von 50 Mio. € kaum rechtzufertigen) - weil ab Mitte 2015 die wohl Non Plus-Ultra Schwachwindturbine N131 in Serie geht. Nordex wurde offensichtlich schon vom Nachfrageboom der N117 völlig überrascht und ich glaube nicht, dass Nordex das nochmal mit der N131 passieren wird.
Ich erwarte aber keine Prognoseanhebung für dieses Jahr, denn ein 2014er Umsatz > 1,65 Mrd. € dürfte aufgrund der Produktionsvollauslastung kaum möglich sein, für eine EBIT-Marge > 5% war die Q2-EBIT-Mage (4,1%) mit dem an Sondereffekten gespickten Q2-Ergebnis einfach zu schwach um deutlich über 5% auf Jahresbasis drüber zu kommen und das obere Ziel der Auftragseingangsguidance mit 1,7 Mrd. € ist ohnehin schon sehr gut um sie zu diesem Zeitpunkt schon erhöhen zu können.
Zum guten Schluss ein ganz vager möglicher Nordex-Auftrag aus Argentinien von der deutschen Abo-Wind für den Windpark "Alto Valle" mit 40 N100/2500:
http://projects.gib-foundation.org/_Resources/...a8cc35538c8c5bd7.pdf
Wer sich für die Windenergiepotentiale in Argentinien interessiert für den gibt es einen schönen, umfangreichen und aktuellen Überblick der Deutschen Außenhandelskammer (AHK):
http://www.export-erneuerbare.de/EEE/Redaktion/DE/...tionFile&v=3 |