Generell schon richtig. Der Geldschöpungsmultiplikator, welche eigentlich immer sehr konstant war ist vollkommen ab Boden. Jedenfalls in Europa. Ich folge deiner Einschätzung über Defaltion aber nur bedingt, denn: - das Zielwachstum der Geldmenge wird derzeit dennoch erreicht - Gold ist keine Indikator für Deflation, da kommt man nur von einer Blase zurück - Gold sinkt eben, weil die Wirtschaft etwas besser dasteht - Kali ist ein weltweit gehandeltes Gut, man müsste also weltweite Deflation haben - noch haben wir etwas Inflation Die eigentliche Inflation steckt natürlich in den Kapitalmärkten, das ist unstrittig. Ich gebe dir auch Recht, dass wir ohne die Geldschwämme vermutlich gerade Deflation hätte. Aber das kann man auch nicht sicher sagen, denn die Inflation an den Kapitalmärkten bewirkt auch ein gewisses "crowding out" der realen Investitionen. Warum soll ich einen Kredit an ein Unternehmen geben mit 7% Zinsen, wenn ich am Kapitalmarkt 10% Rendite machen kann? Warum soll ich ein neues Werk bauen, wenn ich am Kapitalmarkt mehr Rendite machen kann als mit einem Werk? |