"""die meisten Pennystocks sind berechenbarer""""
eigentlich kann man anhand der heute gelieferten aussagen und zahlen schon Rechnungen anstellen. es wird viel in die eine und andere Richtung diskutiert, teilweise geschlagen und gestochen.
das ganze kommt doch auf die Sichtweise des einzelnen und den zeithorizonth an.
ich versuche "dir" und auch den mitlesern meine Sichtweise der dinge zu erläutern.
nach den heute gelieferten zahlen und Aussichten zum Jahresende, wird für dieses jahr ein gweinn/share von etwas unter 2 euro gerechnet. dies würde beim derzeitigem kurs ein kgv von 10 bedeuten.
für nächstes jahr liegen die consensschätzungen bei durchschnittlich 1,08 euro. ich bin da wesentlich optimistischer, ich schätze 1,30-1,50 euro/share.
nehmen wir die von m ir optikistischere schätzung, dann würde bei 1,50 euro der derzeitige kurs ein kgv von 13 bedeuten. die letzen jahre wurde k+s im schnitt ein kgv von 10-14 zugestanden.
demnach wären die derzeitigen kurse als fair zu betrachten. ausreißer nach unten, als auch oben von 20% sollten bei einem volatilen markt keine große Bedeutung haben.
den Buchwert zu betrachten ist sicher nicht verkehrt, gleichwohl ich den substanzwert derzeitig absolut bevorzugen würde.
wie immer nur meine bescheidene pers. Einschätzung.
gruss umbrellagirl |