Wer gestern den S+P500 beobachtet hat, wird feststellen, dass er über 6 Stunden wie an der Schnur gezogen nach oben lief. Das waren weder Shorteindeckungen noch waren es normale Käufe. Meine Vermutung ist, dass die Banken sich nun wieder etwas mehr trauen und gemeinsam auf den Märkten agieren.
Aus fundamentaler Sicht besteht ja wirklich keinerlei Grund, Aktien von AGs zu kaufen, die über 50% Kurzarbeit ansetzen oder keine oder nur spärliche Gewinnerwartungen haben.
Aber aus fundamentaler Sicht vergessen viele Leute leider auch, dass Bargeld sehr ähnlich Staatsanleihen ist: Man hat Aktien am Staat und vertraut auf diese 'Sicherheit'. Leider spart der Staat aber keinen Cent mit Kurzarbeit bei Siemens, im Gegenteil, genausowenig hat er etwas vom Gewinnausfall, da er weniger Steuern bekommt. Ein reines Verlustgeschäft also, an dem man mit Bargeld beteiligt ist. Das ist der Unterschied zwischen Bargeld (Staat, CoBa, HRE, Opel) und Aktien (Siemens, DB, BMW...). Gestern stiegen üb seltsamerweise alle Asset-Klassen bis auf Staatsanleihen. |