NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1608 von 2100
neuester Beitrag: 12.08.25 12:23
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52481
neuester Beitrag: 12.08.25 12:23 von: Grish Leser gesamt: 29116573
davon Heute: 8472
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1606 | 1607 |
| 1609 | 1610 | ... | 2100   

13.04.22 07:27
2

146 Postings, 1903 Tage greenfutureKlimawandel

Das hier sollte man dazu lesen um zu wissen wohin die Reise weitergeht mit alternativen Energien:

https://orf.at/stories/3254984/



 

13.04.22 09:26

123 Postings, 1391 Tage DermitderBörsetanzt#40179 AMDWATCH

auf der Seite des Max-Planck-Instituts habe ich eine interessante Studie bezüglich der Zukunft von Öl und Gas und alternativer Nutzungsmöglichkeiten dazu (also nicht nur Verbrennen dieser Rohstoffe) gelesen.
Von der Höhe des Preises von Öl und Gas hängt wiederum auch ab, ob sich alternative Energieträger wie Wasserstoff in der Masse durchsetzen oder nicht.

Der Autor, Professor Kai A. Konrad ist Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen:

https://www.mpg.de/18500917/W001_Zur-Sache_016-021.pdf  

13.04.22 11:01
2

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasRBC erhöht Kursziel

NEL: RBC ERHÖHT KURSZIEL VON 21 AUF 24

Oslo (Infront TDN Direkt): RBC erhöht das Kursziel von Nel von 21 NOK auf 24 NOK je Aktie, so Reuters am Mittwoch.  

13.04.22 11:39

909 Postings, 1464 Tage Sersn@dermitderbörsetanzt

…um das zu verstehen braucht man keinen Prof vom Max plank
Öl u Gas werden im Preis dramatisch fallen.
Die große Frage wird sein, wie verhält sich China und Indien. Werden sie zukünftig auf billige russische Rohstoffe zurückgreifen u damit sehr billig stahl und Chemieprodukte herstellen können, die sie dann auf den Weltmärkten verhökern!!???
Und wir strampeln uns mit neuen teuren Technologien ab um co2 einzusparen….
Grausige Vorstellung die vieles zum scheitern bringen wird.
Was wir im Westen an co2 einsparen, werden andere mit billigem Öl u Gas wieder in die Atmosphäre blasen
Und wer will sie daran hindern wenn es ein zweites Wirtschaftssystem geben wird.
Wieder wird klar dass unser ganzer Wohlstand an den fossilen Brennstoffen gekoppelt war.
Die Energiedichte von diesem Zeug ist genial.
Es bleibt spannend wie es weiter geht!
 

13.04.22 11:45

315 Postings, 1275 Tage El Dudeeverfuel

Wahnsinn was mit everfuel abgeht. Was ist der Grund?  

13.04.22 11:55

115 Postings, 1420 Tage rosacea@El Dude: gute Frage

...in den letzten 3 Monaten hat sich der Kurs verdoppelt. Sehr schön.  

13.04.22 12:02

909 Postings, 1464 Tage SersnWie man sieht

Ist das Thema auch technisch komplex
Da muss Nel wohl auch noch Pyrolyse Anlagen bauen.(-:  

13.04.22 12:33

115 Postings, 1420 Tage rosaceaeverfuel

der Kursanstieg der letzten 3 Monate ist vor allen kontinuierlich und ohne große Rücksetzer. Bei ca 615 Mio Marktkapitalisierung durchaus ein Übernahmekandidat.  

13.04.22 12:49
1

942 Postings, 2294 Tage MC_JaggerBei Hexagon Purus

ist ein ähnlicher Effekt zu beobachten (Verdoppelung des Kurses in wenigen Monaten) wie bei Everfuel, wobei HP in den letzten Wochen bereits einen Autrag über 1 Milliarde $ erhalten hat. Beide Firmen kommen aus Norwegen. Wissen einige vielleicht mehr und deswegen verdoppeln sich die Kurse der beiden Firmen?  

13.04.22 12:58
2

6767 Postings, 5697 Tage JulietteHochstufung

"...Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Nel ASA von 21 auf 24 norwegische Kronen angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Erwan Kerouredan erhöhte in einer am Mittwoch vorliegenden Studie seine Umsatzschätzungen für den Wasserstoffkonzern. Die höheren Erlöse kompensierten großteils die ebenfalls von ihm höher erwarteten Kosten. Nel ASA bleibe eine der besten Wetten auf grünen Wasserstoff...."

https://www.onvista.de/news/...asa-auf-24-kronen-outperform-534262763  

13.04.22 13:57
1

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasRBC glaubt,

dass Nel 60 Prozent erreichen kann
Der Makler hat das Kursziel für die Wasserstoff-Aktie von 21 NOK auf 24 NOK angehoben.

https://finansavisen.no/nyheter/energi/2022/04/13/...an-ga-60-prosent  

13.04.22 15:59
2

40 Postings, 1269 Tage alternateVW und H2

VW entwickelt Wasserstoff-Durchbruch: „Mit einer Tankfüllung bis zu 2.000 km“

VW-Boss lästert über Wasserstoff-Auto – doch der Konzern treibt das Thema voran

In Wirklichkeit scheint die VW-Chefetage den Sachverhalt etwas zu sehen: Mit dem sächsischen Unternehmen Kraftwerk Tubes GmbH hat der Konzern das Patent für eine spezielle Brennstoffzelle angemeldet, berichtet BusinessInsider. Zweifellos lässt sich Volkswagen also diesen Weg offen und treibt Wasserstofftechnologie entgegen öffentlicher „Nebelkerzen“ sehr wohl voran.

Dabei ist Volkswagen nicht der erste Autokonzern, der sich mit Wasserstoff als Antriebsform auseinandersetzt: Bereits Mercedes, BMW und auch die asiatischen Hersteller Toyota und Hyundai haben die Brennstoffzelle als Steckenpferd auserkoren und serienreife Modelle entwickelt. Diese Autos sind in der Anschaffung jedoch bislang wesentlich teurer. Bei der nun von VW initiierten Technologie gibt es einen markanten Unterschied.

https://www.kreiszeitung.de/stories/...llung-bis-zu-000-91473338.html  

13.04.22 18:21

2380 Postings, 1757 Tage Nutriaalternate

Die Doppelmoral vom VAG Konzern wurd hier schon öfter vermutet. Es mussten erst eigene Patente her bzw die von z.Bsp. Toyota oder Hyundai umgangen werden. Die ganzen heute verkauften Stromer koennen in 2-3 Jahren auf Brennstoffzelle umgerüstet werden…. Sobald andere die Infrastruktur aufgebaut haben.  

13.04.22 20:01
4

10857 Postings, 2730 Tage na_sowas8.000 % Wachstum

„Bis 2031 sollen jährlich mehr als 100 GW Wasserstoffelektrolyseure produziert werden“


Auszug:

Mindestens 14 Elektrolyseurfabriken im Gigawatt-Maßstab wurden bisher angekündigt – insgesamt 26 GW – von den folgenden Herstellern:

Thyssenkrupp (5GW, Deutschland)

ITM Power (5 GW, Großbritannien)

Plug Power (1 GW in den USA; 1 GW in Südkorea; 2 GW in Australien, mit Partner Fortescue Future Industries)

John Cockerill (1 GW in Frankreich; 2 GW in Indien, in Zusammenarbeit mit Greenko)

Siemens Energy (1 GW in Deutschland, aber schließlich „Multi-Gigawatt“)

Cummins (1 GW in Spanien mit Iberdrola und 1 GW in China mit Sinopec)

Nel (2GW, Norwegen)

Ohmium (Indien, 2GW)

McPhy (Frankreich, 1 GW)

Sunfire (Deutschland, 1GW)


https://www.rechargenews.com/energy-transition/...by-2031/2-1-1201444  

14.04.22 08:40
1

123 Postings, 1391 Tage DermitderBörsetanzt#40208 sersn

"…um das zu verstehen braucht man keinen Prof vom Max plank
Öl u Gas werden im Preis dramatisch fallen."

Kurz bis mittelfristig sicher ja, wenn die Strategie "rush to burn" konsequent weiter geführt wird.
Doch die Saudis und andere Öl und Gas exportierende Länder wissen auf der anderen Seite auch, dass diese Rohstoffe endlich sind und bereiten sich auf das Zeitalter danach vor, indem sie sich z. B. in andere Firmen wie Mercedes einkaufen oder selbst in Richtung H2 gehen. Die spannende Frage wird dann eher sein, ob die dann Erdgas einfach nur umwandeln in grauen H2 oder ob die auch in Richtung grünen H2 gehen, Sonne und genügend Platz (Wüste) für Solarzellen haben die ja schließlich mehr als wie genug...
Es könnte, wie in der Studie geschrieben mittel-bis langfristig auch zu einer massiven Verteuerung von Öl und Gas kommen, wenn diese künftig als wertvolle Rohstoffe zum Bau von neuen Materialien verwendet werden und nicht einfach nur verbrannt werden...

"Die große Frage wird sein, wie verhält sich China und Indien. Werden sie zukünftig auf billige russische Rohstoffe zurückgreifen u damit sehr billig stahl und Chemieprodukte herstellen können, die sie dann auf den Weltmärkten verhökern!!???"

Wenn du dir die Studie genau durchgelesen hättest, könnte Stahl genauso gut immer mehr durch leichte Carbonprodukte ersetzt werden - wird schließlich ja schon teilweise im Flugzeug oder Autobau eingesetzt... Hier spricht der Professor bei Stahl und anderen Stoffen von mittelalterlichen Stoffen...

"Und wir strampeln uns mit neuen teuren Technologien ab um co2 einzusparen….
Grausige Vorstellung die vieles zum scheitern bringen wird.
Was wir im Westen an co2 einsparen, werden andere mit billigem Öl u Gas wieder in die Atmosphäre blasen
Und wer will sie daran hindern wenn es ein zweites Wirtschaftssystem geben wird.
Wieder wird klar dass unser ganzer Wohlstand an den fossilen Brennstoffen gekoppelt war."
Die Energiedichte von diesem Zeug ist genial."

Wie gesagt, wenn Öl und Gas auch als Rohstoffe angesehen werden und nicht einfach nur verfeuert werden, könnten neue Werkstoffe daraus entstehen.
Was jetzt noch teuer ist (z. B. grüner H2) ist morgen die Zukunft und wir können dann wieder Weltmarktführer in neuen Technologien werden. Es muss einfach mal jemand mit Forschung und Entwicklung anfangen, die ist anfangs einfach teuer, aber nur durch laufende Innovationen bleibt man "ständig am Ball".
Und auch China als soweit ich weiß 2. größter Umweltverschmutzer beginnt umzudenken, schon alleine, um nicht das eigene Volk zu vergiften und investiert schon viel Geld in F&E für die H2-Technologie...

"Es bleibt spannend wie es weiter geht!"
So isses.
 

14.04.22 11:18

123 Postings, 1391 Tage DermitderBörsetanztDer Artikel ist zwar schon etwas älter,

aber da weiß man, wo die Richtung hin geht, nämlich Richtung H2!

Die arabischen Staaten konkurrieren schon um den Bau der weltgrößten H2-Fabriken, siehe:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...toffscheich,SgWLlyS

und unser bayerischer Ministerpräsident Söder wollte ursprünglich auch schon den einen oder anderen Deal für Bayern aushandeln, kam nur dummerweise Corona dazwischen...  

14.04.22 15:32
1

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasNochmals zu Everfuel

Nach dem Kursanstieg von 4€ auf nun 8,5€ in diesem Jahr steigt der Buchwert um 55 Mio € auf 105 Mio €

NEL hat 15,8% an Everfuel oder 12.359.109 Aktien

Jetzt nicht so schlecht..... hoffen wir das Nikola auch bald die Rakete zündet.  

14.04.22 18:15

3685 Postings, 6283 Tage zakdirosaSo schnell wird das mit der Nikola

Rakete nix werden.  Trevor M. hat ganze Arbeit geleistet. Bis die Anleger Vertrauen in dieses Invest wieder aufgebaut haben  wird das noch lange dauern. Ausser Nikola überrascht allemit Top News.

Ich für meinen Teil bin froh mit etwas Gewinn noch rechtzeitig die Kurve gekratzt zu haben, ...

Nochmals rein gehen? Bestimmt nicht!

Für NEL bin ich allerdings LONG und sehr positiv!

Just my 2 cents  

14.04.22 19:09

1749 Postings, 2079 Tage Green_Deal@Zak zu Nikola

Der H2 Truck von Nikola ist nicht von schlechten Eltern. Bisher der kompakteste und stylischste H2 Truck den ich gesehen hab  

14.04.22 20:55

268 Postings, 1729 Tage H2-4Uwood.

"@Woodplc to Engineer #TotalEren’s Large-Scale #GreenHydrogen Project in #Chile - a large-scale green #hydrogen production facility, to be located in the commune of #SanGregorio - https://t.co/yT7HkoRSou #HydrogenNow #HydrogenEconomy #HydrogenNews #H2 #ZeroEmissions #FuelCells"

https://twitter.com/fuelcellsworks/status/...7qONGx4OAENmHow&s=19

Wood arbeitet mit NEL zusammen

 

14.04.22 21:01

268 Postings, 1729 Tage H2-4Uwood. in Chile

"The engineering package will include up to 10 GW of installed wind capacity, coupled with up to 8 GW of electrolysis capacity, a desalination plant, an ammonia (NH3) plant, power transmission and backup, and port facilities to transport the green ammonia to national and international markets."

https://www.woodplc.com/news/...scale-green-hydrogen-project-in-chile  

14.04.22 23:06

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasDazu derRahmenvertra zwischen NEL u. Wood von 2021

14.04.22 23:33

2768 Postings, 1478 Tage Walther Sparbier 2Tja, NEL is in aller munde. Die beherschen das

Wasserstoffatom seit 90 jahren. Der rest egal wie gross fängt grad erst an damit erfahrungen zu sammeln. Das beruhigt mich ungemein. Auch wenn Nel milliarden wert ist. Die geben ihr wissen nicht preis. Gut so.  

15.04.22 13:05
2

40 Postings, 1269 Tage alternateH2 Durchbruch

Grüner Wasserstoff kurz vor dem Durchbruch

PFORZHEIM & MÜNCHEN, Deutschland--(BUSINESS WIRE)--Die Klimaschutzziele sowie der massive Preisanstieg fossiler Brennstoffe und die Notwendigkeit von Energiesicherheit geben der Energiewende Rückenwind. Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement auf dem Weg zur Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Energieversorgung und steht kurz vor einem Marktdurchbruch. Die Aufgabe besteht darin, komplette Wertschöpfungsketten zu etablieren. Beim zweiten "Green Hydrogen Forum" im Rahmen von Europas größter Plattform der Energiewirtschaft The smarter E Europe dreht sich vom 11. bis 13. Mai 2022 in der Messe München alles um grünen Wasserstoff. Ausstellungstickets können ab sofort gebucht werden.

"Die grüne Wasserstoffwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Lösung für Europa, um die Mittel zu sichern, um sich in Zukunft viel unabhängiger und fossilfreier zu versorgen, insbesondere in Krisen und Kriegen", sagt Dr. Michael Spirig, CEO des European Electrolyser & Fuel Cell Forum (EFCF). "Jetzt gilt es, in alle Komponenten der Wertschöpfungskette gleichzeitig zu investieren, damit grüne Produktion, Lagerung und Verbrauch kontinuierlich gemeinsam wachsen können", erklärt Spirig.

https://www.businesswire.com/news/home/...gen-Close-to-a-Breakthrough  

Seite: 1 | ... | 1606 | 1607 |
| 1609 | 1610 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben