1. Mit Gutscheinen ist es wirklich attraktiv, da gebe ich dir recht. Die normalen Preise sind aber deutlich teurer als selbst einzukaufen. Vorteil von HF sind natürlich die genau abgepackten Mengen. Wer halt gerne kocht und beim Einkaufen nicht aufs Geld achten muss, für den ist es ne gute Sache. Ich kenne aber niemanden im Bekanntenkreis, der das dauerhaft macht. Höchstens mal kurzfristig mit nem Gutschein.
2. KUV nutze ich nur ungern. EV/EBITDA ok, ist nicht teuer. An langfristiges deutliches Wachstum glaube ich irgendwie noch nicht so richtig. Ohne ständige Gutscheine würde sich so eine Kundenbasis nicht dauerhaft halten lassen, daher betrachte das Geschäftsmodell als instabil und würde schon einen erheblichen Bewertungsabschlag als gerechtfertigt sehen. KGV ist zwar nicht alles, schreckt aber bei dem Ausblick auf 2023 auch ab. Will jetzt hier auch gar nicht Werbung für andere Aktien machen, gerne per BM. Aber du kennst ja auch genug andere attraktive Aktie. Für mich ist das CRV hier jedenfalls nicht interessant genug. Für HF könnte 2023 aufgrund der hohen Investitionen noch schwierig werden. Bei zweistelligem Wachstum und wieder steigender Marge sieht die Welt aber schon wieder anders aus. Aber das ist für mich noch nicht greifbar.
3. Privat soll jeder gendern wie er will. Bei Unternehmen finde ich es halt unseriös. Vor allem, wenn man bedenkt, dass 80-90% der Deutschen das eher ablehnen, macht es ja schon rein marketingtechnisch wenig Sinn, solche Sprachformen zu verwenden. Daher stellt sich mir schon die Frage, ob die da eher ideologisch als rational bei solchen Themen denken. Ich mache da aber auch mal Ausnahmen, wenn ich Unternehmen besonders attraktiv bewertet finde (z.B. Varengold). In offiziellen Unternehmensmeldungen sollte m.E. aber schon die deutsche Rechtschreibung verwendet werden. Will das Thema jetzt hier aber auch nicht ausweiten. Muss ja jeder selbst sehen, wie er damit umgeht.
Gruß Mitsch |