Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 226 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5248987
davon Heute: 765
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 224 | 225 |
| 227 | 228 | ... | 777   

29.11.17 12:44

2845 Postings, 4058 Tage Kater Mohrlenee

ich bin ganz bestimmt nicht aus der Autoindustrie.
Ich wollte euch nur zeigen, wie die Zulassungskriterien sind.
Dass das der reinste Unfug ist, dürfte jedem klar sein.

Sie wurden halt zwischen Politik und Herstellern ausgekaspert (Wohl zu gunsten der Hersteller!!!)
Jetzt seht ihr klar, was der nächste Dieselgipfel bringen wird, und wie hoch die Chancen stehen, dass die Hersteller eine Nachrüstung mit Baumot bezahlen müssen.  

29.11.17 12:45

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxkater komm hör auf

Fahrzyklen sollen eine realitätsnahe Belastung produzieren....na dann hätten sie maldie Temperatur auch mal auf 0 grad nehmen müssen   im Prüflabor     ...einfach lächerlich  

29.11.17 12:47

4692 Postings, 3593 Tage ROI100wir alle zahlen indirekt dafür , dass sich die

Unternehmen mit falschen Aussagen und Manipulationen an den Abgaswerten die Taschen vollgemacht haben, jedoch für den Schaden, ob Umwelt- oder Vermögensschäden der Autokäufer (Wertverlust) nicht aufkommen müssen.

Wäre genauso wenn wir alle mit einer falschen Erklärung Baumot Aktien kaufen würden und in der Erklärung stände Kater bezahlt die. Smile. Kater ist das dann eine Schummelei oder gar nach Deiner Definition korrekt, weil wir davon ausgegangen sind, dass Du uns diese Schenkst oder wäre es Betrug?    

29.11.17 12:49

4692 Postings, 3593 Tage ROI100Kater, in dem Punkt gebe ich Dir sogar recht.

Auch ich bin davon überzeugt, dass die Autoindustrie eine Nachrüstung nie zahlen werden muss.    

29.11.17 12:53

2845 Postings, 4058 Tage Kater Mohrleerst

bei Euro6d gibt es realistische Werte für den Strassenbetrieb.
Alles andere vorher ist Augenwischerei.

Lest mal die links von mir durch, konzentriert.
Dann wird euch klar, worauf ich hinaus will.

Betrogen im Sinne des Gesetzes hat kein Hersteller außer VW mit dem EA189.  

29.11.17 13:03

4692 Postings, 3593 Tage ROI100und wieso rufen dann fast alle

29.11.17 13:09

4692 Postings, 3593 Tage ROI100... machen die das damit sie mal alle ihre

verkauften Dieselfahrzeuge wiedersehen können?

Spaß bei Seite, die in dem Artikel genannten haben alle mit Software die Abgaswerte manipuliert und zwar bewusst. DAs ist für mich Betrug. Denn jeder von denen wusste meines Erachtens was die Software bewirkt. Also besteht eine Absicht dahinter.

Das die Werte vielleicht immer mehr verschärft worden, dann will ich gar nicht bezweifeln, aber dann müssen diese halt mit anderen legalen Maßnahmen faktisch und unter realen Bedingungen erreicht werden. Also zum Beispiel mit HW von Baumot. Aber nicht mit Tricksereien. DAs ist für mich Betrug.    

29.11.17 13:16

384 Postings, 2962 Tage KursTrendWeil es nicht verboten ist, ist es nicht erlaubt

Wenn Grenzwerte vorgegeben werden, dann ist natürlich sollte gemeint sein, dass diese nicht überschritten werden ! Grenzwerte!!

Aber die Industrielobbys hat natürlich wie wir wissen auch bei Gesetzen ihren Einflüss. Wenn diese nicht direkt von ihr geschrieben werden, werden ganz Passagen übernommen von den Interessenvertretern. Ist ja auch einfacher und die kennen sich damit aus. Aber wenn in der EU Durchführungsbestimmung steht, dass die Abgasreinigung bei allen in der EU üblichen Temperaturen (also nicht unbedingt bei -50C) funktionieren muss und diese aber aus Motorenschutzgründen bei 10 (früher sogar bei bis 18 C) bei Euro 5 und 6 abgeschaltet wird, dann ist das nicht legal. Auch wenn ein Herr Dobrindt sagt dies wäre es, muss doch jeder mit nur einem klein wenig Verstand denke, das sich da Herr Dobrindt irren muss und dies einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten würde. Aber die Autokonzerne können auf Zeit spielen. Ähnlich nur nicht gerichtlich Straffbar bei Glyphosat. Wie kann eine CSU Minister gegen alle Absprachen einfach zustimmen nur weil er denkt meine Bayer[n]  brauchen das.  In Bayern scheint ein etwas anderes Rechtsempfinden zu herrschen. 

 

29.11.17 13:39

384 Postings, 2962 Tage KursTrendDieser Rechtslage und die dazu sprudelnden Gewinne

von VW und Co, sollte doch eigentlich im Dezember, sobald der Bericht über die umrüstfähigen PKW-Type kommt, der Umweltminister Hendricks genügend Druckmittel in die Hand geben um der Autoindustrie zumindest eine Beteiligung an der Umrüstung zu verordnen.  Und bei der CDU/CSU hat sie jetzt noch etwas Gut!
Wir werden sehen....  

29.11.17 14:09
3

6757 Postings, 5687 Tage Juliette@Shadow000

Dein Satz "150 Mio für Baumot " ist absoluter Quatsch.

Es heißt in der Meldung: "... Im Rahmen des Fonds werden 150 Millionen Euro für die Umrüstung von Stadtbussen eingesetzt. Hier ist die Baumot mit ihrem bereits in London und Paderborn angewandten BNOx System für Nfz gut aufgestellt..."
Klar kann Baumot da etwas vom 150-Millionen-Kuchen abbekommen. Vielleicht aber auch nicht.

http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...hruestungen/?newsID=1040315  

29.11.17 14:28

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxja komm

Jetzt juliette baumot wird schon einen schönen teil vom kuchen bekommen..vieleicht auch den ganzen       wir sind hier etwas am feiern und dann kommst du  

29.11.17 14:32
2

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Sorry Juliette Fragezeichen vergessen, aber

Baumot bekommt dann wenigstens Aufträge wie London, wo die Konkurrenz Eminox, Proventia, HJS, Amminex deutlich ausgestochen wurde ! Der Auftrag ging an Baumot, weil die mit 99,6 % die effizienteste NOx-Vernichtung bei der niedrigsten Temperatur haben.

London Auftragsvergleich: http://www.transportengineer.org.uk/...e-great-red-bus-upgrade/161264

Ich meine man nimmt den besten Nachrüster, sonst würde nicht im heute Journal in den Nachrichten Baumot-Werbung laufen !  

29.11.17 14:36

980 Postings, 4269 Tage BigBen2013#5654 vielleicht aber auch mehr als nur die 150Mio


Siehe Beitrag unten, die 1Milliarde wird bei weitem nicht reichen, daher wird der Kuchen bei Baumot nicht nur bei 150Mio liegen, ;)


http://www.deutschlandfunk.de/...arde-euro-reicht-nicht.1939.de.html?
drn:news_id=821191
Die beim Diesel-Gipfel vereinbarten Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Städten stoßen bei Umwelt- und kommunalen Verbänden auf Kritik.
Der Präsident des Verbands Kommunaler Unternehmen, Ebling, sagte im Deutschlandfunk, der Diesel-Fonds in Höhe von einer Milliarde Euro reiche nicht aus. Es müsse noch weitere Milliarden geben, um eine Verkehrswende einzuleiten. Der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Resch, sagte ebenfalls in unserem Programm, die Grenzwerte würden mit den Maßnahmen nicht eingehalten. Die PKW-Hersteller müssten Dieselmotoren technisch nachrüsten. Ähnlich äußerte sich die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Krautzberger. - Die Bundesregierung hatte gestern mit den Kommunen ein Sofortprogramm im Umfang von einer Milliarde Euro vereinbart.

 

29.11.17 14:58

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Shadow, lies

eilig Deine Boardmail. In 5min.  

29.11.17 15:06
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@bigben2013

Es kommen doch mehr Milliarden !

Die bislang zugesagte Förderung der Kommunen in Höhe von einer Milliarde Euro betreffe nur das Jahr 2018, müsse aber "verstetigt werden", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel

Verstetigt = stetig machen !  

29.11.17 15:16
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxDeutsche Umwelthilfe zum Diesel-Gipfel

"Die Bundeskanzlerin ist die Schutzheilige der Automobilindustrie"

Der jüngste Diesel-Gipfel hat nach Ansicht des Geschäftsführers der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, keine Maßnahmen gebracht, die kurzfristig für sauberere Luft in deutschen Städten sorgen könnten. Die Gerichte könnten nun gar nicht anders, als Fahrverbote zu verhängen, sagte Resch im Dlf. Daran sei auch die Kanzlerin schuld.
http://www.deutschlandfunk.de/...n.694.de.html?dram:article_id=401862  

29.11.17 15:21
2

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxIn Mainz wird das Geld zum Nachrüsten genutzt

-Nach Angaben eines Sprechers der Stadt wird Mainz mindestens acht Millionen Euro beantragen für die wichtigsten Um - und Nachrüstungen bei der Mainzer Busflotte und im kommunalen Fuhrpark.

So muss es sein Busse und kommunaler Fuhrpark Um.- und Nachrüsten !

https://www.swr.de/swraktuell/rp/...706298/nid=1682/weztkp/index.html  

29.11.17 15:37

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxVolkswagen

Weltweit werden in den kommenden Jahren neue Emissionsgrenzen eingeführt. Die Fahrzeugflotten aller Hersteller dürfen bestimmte Grenzwerte bei Kohlendioxid und Stickoxiden künftig nicht mehr überschreiten.

Mit Baumot ist dies zu schaffen !

Volkswagen: VW-Markenchef sieht wenig Chancen für Wasserstoff-Antrieb | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...cen-wasserstoff-antrieb  

29.11.17 15:40

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxCO2-Grenzwert




EU setzt Vorgaben für Pkw

Ab 2020 gilt ein Grenzwert von 95g CO2/km für alle

... (automatisch gekürzt) ...

https://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/co2-grenzwert/
Moderation
Zeitpunkt: 29.11.17 15:42
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

29.11.17 15:47

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxHAHA jetzt täuschen Sie sich schon gegenseitig

Vorwurf: Täuschung bei CO2 Ausstoß

Forderung an GM
PSA will angeblich Geld für Opel zurück

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ck/20646848.html  

29.11.17 15:50

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxWo ist die Schlagzeile

Diesel Auto Käufer fühlen sich getäuscht von Automobilindustrie :

Vorwurf : Täuschung bei NOx Ausstoß

Forderung an Automobilindustrie :

Diesel Auto Käufer wollen Nachrüstung  

29.11.17 17:04
1

1636 Postings, 4353 Tage Joker9966Wer's noch nicht gelesen hat...

Kontra Diesel-Fahrverbote: BNOx System der Baumot AG im praktischen Einsatz - Finanzen Markt & Meinungen
Kommunen und Städte kommen an Diesel-Fahrverboten für Diesel PKW wohl nicht herum. Nach wie vor existiert mit dem BNOx System eine sinnvolle Hardware-Nachrüstung.
 

29.11.17 17:22
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxMal eine Frage an Alle

Wenn sowas in der Niederlande geht wieso nicht in Deutschland ?

Volkswagen muss in den Niederlanden 450.000 Euro Strafe zahlen

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...uro-strafe-zahlen-5841250  

29.11.17 17:46

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Der Pagenkopf sagt:

'Im Dezömbär sin die Gudochtn do'.
Die können nicht getürkt sein.
Ansonsten: Gegengutachten.
Also, no Panik  

Seite: 1 | ... | 224 | 225 |
| 227 | 228 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben