allerdings mit E-Plus als Partner und auch reichlich spät.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Telekomkonzern Versatel steigt in das Mobilfunkgeschäft ein. Dabei greift die Gesellschaft auf das Netz von E-Plus zurück, mit der eine 'umfassende' Kooperation geschlossen wurde, wie der Börsenneuling am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Ab dem Sommer würden Bündel aus Festnetz- und Handy-Anschluss angeboten. Die Kooperation umfasst auch den Vertrieb von Versatel-Produkten über die Filialen von E-Plus.
Die Mobilfunktochter des niederländischen Telekomkonzerns KPN hatte vor zwei Jahren einen Strategiewechsel eingeleitet und sein Netz geöffnet. So greift auch der Einzelhändler Aldi auf die Infrastruktur von E-Plus zurück. Mit der Kooperation folgt Versatel dem Branchentrend, der Komplettpaketen von Internet, Telefonie und Medieninhalten umfasst.
QUARTALSZAHLEN
Versatel legte zudem seine erste Bilanz nach seinem Gang auf das Börsenparkett vor. Demnach stieg der Umsatz im ersten Quartal um 10,5 Prozent auf 174,3 Millionen Euro und der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um 15 Prozent auf 54,1 Millionen Euro. Versatel war Ende April an die Börse gegangen und gilt als Kandidat für den TecDAX .
Den Gewinn- und Umsatzanstieg begründete Vorstandschef Peer Knauer mit Zuwächsen im Privatkundengeschäft. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2007, der uns für das Gesamtjahr positiv stimmt“, sagte er.
DSL-GESCHÄFT - AKTIE
Im DSL-Neukundengeschäft blieb die Gesellschaft allerdings hinter der Konkurrenz zurück. So gewann Versatel 40.000 neue Breitbandkunden. Ende März lag der Kundenbestand damit bei 502.900. Die Wettbewerber Deutsche Telekom , United Internet und Arcor hatten deutlich mehr Neukunden gewonnen.
Die Versatel-Aktie, die für 29 Euro ausgeben wurde, verlor am Donnerstag bis 13 Uhr 3,6 Prozent auf 25,70 Euro./mur/zb |