Könnten wir tatsächlich längst haben. Die Märchen von den enormen und unbezahlbaren Speichermengen die man angeblich bräuchte werden von der fossilen Lobby gestreut und das naive Volk fällt darauf herein.
Das wurde mehrfach schon von Experten durch gerechnet und man könnte unsere Energieversorgung ohne weiteres und sehr preiswert auf 100% erneuerbare umstellen. Im obigen Video hat das Team von Tony Seba es z.B. für die USA sogar mit nur Solar, Wind und Batterien durch gerechnet. Die komplette Umstellung könnte schon bis 2030 vollzogen werden und wäre deutlich billiger als die aktuelle Stromversorgung aus teurer Kohle und teurem Gas. In einem Staat wie Texas würden Batterien für 2 Tage reichen, in nördlichen Staaten bräuchte man für 4 Tage, mehr nicht.
Der Trick der das ermöglicht und so billig macht ist einfach mehr Windräder und mehr Solaranlagen zu bauen als nominell nötig sind, also bewusst eine Überproduktion zu Spitzenzeiten ein zu planen. So hat man dann auch in der Flaute genug.
Bei uns haben wir aber noch viel mehr Komponenten zur Verfügung. Wasserkraft, Biomasse und, ganz wichtig, auch die internationale Vernetzung, z.B. über Nordlink nach Norwegen, aber auch in die anderen Nachbarländer.
Die Angstmache mit der Kaltdunkelflaute zieht so eben nicht. Kaltdunkelflauten kommen im Schnitt nur alle drei Jahre vor und sind immer nur lokal begrenzt. Gibt es z.B. mal eine Kaltdunkelflaute in Bayern, dann bläst sehr wahrscheinlich auf der Nordsee und in Frankreich ordentlich der Wind.
Fazit: für eine billige und nachhaltige Stomversorgung brauchen wir viel mehr Windräder und das überall. Viel mehr Solaranlagen. Ein paar zusätzliche Stromleitungen und natürlich auch Speicher. Aber halt viel weniger Speicher als und die Lügenonkel erzählen wollen.
Was hat das mit Tesla zu tun lieber Dauermelder? Tesla baut Batterien und Solaranlagen, Teslas fahren mit Strom, Teslas können über netzdienliches Laden helfen das Netz zu stabilisieren, Tesla ist ein Energieanbieter, die Energiewende ist eines der Unternehmensziele von Tesla etc. |