Dies im Musterland Norwegen ihr könnt nur hoffen das dies nicht Schule macht.
Wenn überhaupt, dann haben die Auto-Neuzulassungen in Europa die des bereits schwachen Vorjahrs in 2021 nur ganz leicht überschritten – die Zahlen für das ganze Jahr lagen zunächst nicht vor, doch im November hatte das Plus nur noch 0,4 Prozent mit sinkender Tendenz betragen. Norwegen aber ist in dieser Hinsicht eine geradezu strahlende Ausnahme: Für das Land meldete der Auto-Verband OFV am Montag mehr Neuzulassungen als je zuvor. Zugleich soll das Wachstum bei Elektroautos so stark wie nirgendwo sonst gewesen sein. Und Tesla lag dabei sowohl unter den Marken als auch bei den Modellen ganz vorn.
64,5 Prozent Elektroauto-Anteil in 2021 Insgesamt wurden 2021 in Norwegen 176.276 neue Autos neu zugelassen, teilte der OFV mit – knapp 9000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 1986. Zugleich erreichte der Anteil reiner Elektroautos an den gestiegenen Neuzulassungen den neuen Höchstwert von 64,5 Prozent, 10,2 Prozentpunkte mehr als 2020. Der Elektroauto-Anteil im norwegischen Bestand von 2,8 Millionen Pkw näherte sich laut OFV damit der Marke von 20 Prozent. Der Direktor des Verbandes bezeichnete das als „ziemlich beeindruckend“ – gleichzeitig zeigt es aber, wie lange trotz Elektroauto-Dominanz bei den Neuzulassungen der komplette Austausch dauert. |