dummerweise haben die gar nicht so unrecht (wenn man mal davon absieht, dass die USA eigentlich noch viel tiefer in den Schuldenproblemen sitzen).... schau Dir doch das Bild an, das Europa gerade abgibt
a) erst nimmt Europa Länder auf, von denen sie von vornherein wussten, dass die Finanzzahlen gelinde gesagt nicht so ganz richtig waren....
b) dann höhlen starke Länder wie Deutschland die Masstricht Kriterien selber aus (wohlbemerkt, wir waren immer die Befürworter dieser Kriterien): ....wir haben diese Kriterien mehr als einmal in der Vergangenheit gebrochen und dann das Strafverfahren gegen uns als Difzitsünder auch noch wieder abgedreht.... tolles Vorbild für andere Staaten...aber jetzt fordern WIR die Sanktionen gegen andere!
c) wir erzählen jetzt anderen Staaten, dass sie bis zum Zusammenbruch sparen müssen und wir selber, die wir anderen erzählen, wie sie zu sparen haben, verschulden uns NEU bzw zusätzlich mit 26,7 Mrd Euro ...(Wohlbemerkt zusätzlich zu unserem Schuldenberg, der immerhin auch bei etwas mehr als 80% des BSP liegt)
d) und dann treten Deutschland und Frankreich in einer solchen Krise, die sich immer mehr zur Liquiditätskrise zwischen den Banken und Ländern ausweitet, als Master of the Universe auf und wollen Verträge ändern.....Der Gedanke ist grundsätzlich nicht schlecht: man will die Konstruktionsfehler korrigieren....Aber man sollte bedenken, wie lange es gedauert hat, die Verträge von Lissabon überhaupt zu ratifizieren (Jahre!), dann kann man sich vorstellen, wie lange es dauern würde, diese zu ändern.....dummerweise fallen uns die Probleme grade kistenweise auf die Zehen und die Zehen sind schonm so blau, dass sie halt keine Jahre mehr warten können.
e) und zu allem Überfluss gehen die beiden "Leading Countries" dann auch noch so massiv vor, dass GB sich dankend zurückzieht....und auch noch öfffentlich bekundet, dass man froh ist, nicht im Euro zu sein.
All diejenigen, die das von aussen sehen, müssen doch langsam den Eindruck bekommen, dass unsere Regierungen hier in Europa entweder nicht den Hauch einer Ahnung haben was gerade abgeht (was bei der Anzahl der Berater ja schon verwunderlich wäre) oder aber dass sie den Schuss einfach noch nicht gehört haben.
Wenn ich Investor in Übersee wäre, würde ich mir auch mehr als gut überlegen, ob ich in diese zerstrittene Kindergartentruppe hier noch einen Cent investiere....Da würden mich auch keine Krisengipfel mit Nachtsitzungen, die bald im wöchentlichen Rhythmus abgehalten werden, von einer gegenteiligen Meinung überzeugen....
Das hatte jetzt alles nichts direkt mit Sunwin zu tun....aber ich denke, es ist wichtig, dass man sich klar macht, welches Aussenbild die EU abliefert....und da gebe ich Jean-Claude Junckers recht: es ist schlichtweg desastös! Und Sunwin und Wild wollen halt genau in diesem Markt hauptsächlich operieren.... |