habe ich, glaube ich, schon mal frech kopiert, ohne zu fragen. Glaubt bitte nicht, er sei mein Ghost-writer-:)
.......
ich fasse mal ein bisschen zusammen, da ich nicht die Zeit und Interesse habe hier ständig präsent zu sein, sorry für die anonyme Adressierung, da ich auf verschiedene Punkte eingehe.
- es geht darum, daß Sunwin gar keine Kontrolle mehr über 43 Mio Shares hat, sondern nur noch über 16 Mio Aktien, es war einfach eine falsche Behauptung, daß Sunwin 43 Mio Aktien auf den Markt schmeißen kann; wenn die Wild Optionen in Aktien getauscht werden, spülen sie übrigens 9,3 Mio USD in die Kassen.
- warum sollte Wild Flavor gerade jetzt seine Optionen ausüben, unter Kurs- und Gewinngesichtspunkten hätten sie es doch schon im Frühjahr letzten Jahres tun können (müssen), für Wild gibt es offensichtlich keine Eile; auch von den 2009 erworbenen 20 Mio Aktien haben sie sich, wie häufig kolportiert wurde, nicht getrennt, obwohl diese seit 10 Monaten frei sind.
- Die letzte offene Kapitalerhöhung fand im März 2007 statt, soweit ich mich erinnern kann zur Erweiterung der Stevia Produktion; Stock Dillution findet nicht dadurch statt, dass Aktien auf den Markt geschmissen werden, sondern zu welchen Konditionen diese auf den Markt kommen; kommen auf diesem Weg zu marktnahen Preisen Kapital oder Firmenvermögen in das Unternehmen, ist es schlicht eine Form der Refinanzierung. Sonst hätte es im übrigen auch in diesen Jahren eine Buchwertreduzierung pro Aktie gegeben, diese findet aber erst mit der Abschreibung auf Anlagen/Immobilien in den letzten 2 Jahren statt.
- Sunwin betreibt diese Form der Finanzierung seit 2006, hat dafür keine lang- und mittelfristigen Verbindlichkeiten in der Bilanz stehen (in diesem Zusammenhang kann man sich durchaus mal die Bilanzen der beiden Konkurrenten PURE und GLG ansehen), sowohl der Charakter Zhangs als auch das bisherige Refinanzierungsverhalten der Firma Wild lassen darauf schließen, dass diese Form der Eigenfinanzierung weiterhin favorisiert wird. Man lässt Banken eher draussen.
- der Hinweis auf eine nächste mögliche Kapitalerhöhung und Amex Listing als langfristiger Auftrag bei CDII liegt seit etwa 2 Jahren vor, ein AMEX Listing lohnt sich aber erst, wenn Sunwin profitabel ist, da ansonsten gleich wieder ein Delisting durch Kursschwäche droht, mit den entsprechend schlechteren Voraussetzungen zur Kapitalbeschaffung. Und eine Kaptialerhöhung für eine Anlagenerweiterung wäre wohl eher ein Erfolgsbeweis.
- der zitierte Quartalsbericht von Mae bezieht sich auf den Aug - Okt. 2008 und kumuliert die Vet und die TCM Sparte, die Vet Sparte hat sich in den 4 Jahren bis zum Verkauf als Schönwettersparte erwiesen: solange wir alle 2 Jahre eine große Tierseuche über den Erdball jagen, kann die Vet Sparte nur zyklisch operativ positiv sein, nämlich dann, wenn gerade mal nichts los ist bezüglich Tierkeulung und Neuanschaffung von Tierbeständen, ansonsten haben die Bauern in dieser Region schlicht kein Geld für diese Präparate.
- die Firma hat dann eine Chance (bei gegebenen administrativen Kosten und vgl. Beschaffungskosten) in den positiven Bereich zu kommen, wenn es ihr gelingt über ca. 3,5 Mio im Steviabereich pro Quartal zu erlösen, also aus heutiger Sicht, ca. 4 Mio mehr Umsatz im Steviabereich jährlich, wenn ihr das nicht gelingt, wird sie neben der Aktienausgabe für die Bezahlung von Dienstleistungen ca. 1 -1,5 Mio jährlich an Cash verbrennen.
- Sunwin als Firma und Zhang als GF sind nicht die Frontrunner in Sachen Stevia, dazu haben sie weder den Charakter noch die finanziellen Mittel; sie sind Lutscher eines Trends, den andere Firmen über ihre Kontakte und ihre finanziellen Mittel initiieren müssen und mußtem. Im Moment ist PURE das Maß der Dinge, GLG wohl gerade eher mit sich selbst beschäftigt.
- Und natürlich sind die Einstiegsbarrieren in den Steviamarkt vordergründig niedrig, das Problem ist nur, dass dieser Markt nicht mehr unreguliert dahinwabert, sondern Anforderungen an Produktionsablauf und Qualitätskontrolle stellt, denen dann wiederum nur noch eine kleine Auswahl an Firmen (GLG hat wohl ein bisschen zu sehr fremd dazugekauft) gewachsen ist. Und darüber hinaus wird dies auch eine Schlacht um Patente und Geschmacksmuster, sobald hier einer eine „Superformel“ komponiert hat, rollen Patente, diese Tendenzen sind heute schon erkennbar, dass einerseits Produktionsabläufe oder komponierte Mischungen geschützt werden (analog zu anderen Branchen)
- Da Sunwin im Bereich Stevia als sog. Bulk Anbieter auftaucht, wird man nicht erwarten können, dass hier großartig Meldungen mit Abnahmefirmen auftauchen werden (allenfalls bei Kooperationen oder Rahmen-Großverträgen oder wenn zufällig ein TM auf der Verpackung auftaucht), ansonsten bleibt nur die Mutmaßung eines Zulieferns bei einer Produktneueinführung und die Orientierung an der zukünftigen Umsatzentwicklung des Unternehmens. Insofern könnte man, streng genommen, dieses Forum für 11 Monate schließen, wenn man sich einzig auf die Sunwin betreffenden Nachrichten/Infos konzentrieren wollte, da es sich bei Stevia aber um eine Produktinnovation handelt, deren Variationen in der Vermarktung noch längst nicht bekannt sind, macht es durchaus Sinn, sämtliche Neuerscheinungen zu beleuchten (letztlich weiß bei Erscheinen sowieso keiner, wer der Lieferant ist) und diese auf ihre Massenmarkttauglichkeit zu bewerten.
- und da schälen sich 2 Trends heraus; zum einen die Substituierung synthetisch hergestellter Süßstoffe (man muß nur die Neueinführungszahlen von Aspartam und Stevia gesüssten Produkten gegebenüberstellen, der Lebenszyklus von Aspartam läuft einfach aus) zum anderen die sog. Drittel Reduzierung konventionell gesüßter Lebensmittel, um sowohl die Zuckerangaben als auch den Gesamtkaloriengehalt auf ein dem Menschen zuträglicheres Maß zu senken.
- Eine Kurs Reaktion hat es natürlich auch auf die EU Einführung gegeben, nur haben in dieser Phase Anfang November mehr Altaktionäre die Aktie geschmissen, als Neue eingestiegen sind. Ob die Verkäufer hier eher von dem Chartbild der Vergangenheit geleitet wurden (und sich dadurch gesagt haben „lieber den Stevia-Spatz in der Hand, als den Sack Zucker auf dem Dach“) oder einer anderen Logik gefolgt sind, können sie nur selbst erläutern. Fakt ist der Kurs pendelt erstmal weiter um die Ausübungspreislinie der Wild Optionen (USD 0,35) herum, was er übrigens bis auf ein paar erratischen Zuckungen schon seit 2 Jahren macht und zwar ungeachtet aller wirtschaftlichen Meldungen von oder über Sunwin.
........ für alle, die sich das sonstige Gemetzel dort nicht antun wollen! ----------- Wir werden sehen, sprach der Blinde! Carpe diem! |