Der CEO, Chris Gerteisen hat heute auf hc die Anfrage zum derzeitigen Status auf Estelle so beantwortet:
Rückmeldung von CG auf Statusanfrage: Lassen Sie mich Ihnen ein Echtzeit-Update geben, wie es heute steht: Das Vorbereitungslabor vor Ort ist aufgebaut und eingerichtet, es kann losgehen. Wir warten auf den elektrischen Anschluss. Die Versorgungsketten sind hier in den USA derzeit sehr langsam, daher warten wir auf die Ankunft der elektrischen Ausrüstung/Lieferungen, um alles anschließen zu können. Wir erwarten die Inbetriebnahme im Juli. In der Zwischenzeit haben wir wieder Proben an ALS verschickt. Die Durchlaufzeiten sind sehr mühsam, wie immer bei diesen kommerziellen Labors heutzutage. Seit dem letzten Ressourcen-Update (zu Bohrloch KBDH-064) nähern wir uns der Fertigstellung von Bohrloch KBDH-100, außerdem schließen wir jetzt das zweite Bohrloch bei RPM (RPM-001,002) ab, das in der Tat sehr vielversprechend aussieht. Status der Proben: Derzeit befinden sich 10 Bohrlöcher, d.h. ~1500 Proben, die über 4000 m Bohrung ausmachen, im Untersuchungslabor in Reno/Vancouver und warten auf die Ergebnisse. Wir erwarten, dass die Ergebnisse von 4-6 dieser Bohrungen in der nächsten Woche oder so zertifiziert werden.
Über 12 weitere Bohrungen befinden sich im Vorbereitungslabor in Fairbanks und/oder auf dem Weg zum Untersuchungslabor. Weitere ~10 Löcher werden vor Ort und/oder in unserem Bereitstellungsbereich in Palmer und/oder auf dem Weg nach Fairbanks protokolliert/verarbeitet. Ich versichere Ihnen, dass das alles hier bei uns passiert, und ich weiß, dass die Geschichte alt und frustrierend wird, aber der Engpass ist das kommerzielle Labor, das mit einem noch nie dagewesenen Probenfluss überfordert ist und mit Arbeitsunterbrechungen und -verlangsamungen zu kämpfen hat.
Wir werden den Engpass überwinden, sobald unser Vorbereitungslabor im Juli in Betrieb genommen wird. Wir nähern uns den bisher gebohrten 20.000 m, um unseren Plan von über 50.000 m zu erfüllen, die im Jahr 2021 gebohrt werden sollen. Wir werden bald ein zusätzliches Bohrgerät einsetzen und erwarten, dass wir in den nächsten 4-6 Wochen vor Ort bohren werden. Das nächste Ressourcen-Update für Korbel, das all diese neuen Bohrungen beinhaltet, ist für das 4. Quartal 2021 geplant. Wir erwarten ein signifikantes Upgrade der Korbel-Ressource mit all den Infill-Bohrungen, die durchgeführt werden, und erwarten auch, dass ein guter Teil davon in die Kategorie "Angezeigt" eingestuft wird, und auch die erste Ressource auf RPM wird im 4. Denken Sie daran, dass wir bei RPM nach historischen Bohrungen 120m@1g/t und Gesteinssplitter von 9-10 oz/t finden. Diese RPM-Maiden-Ressource wird das Estelle-Goldprojekt um ein ernsthaftes Ressourceninventar und eine große Tiefe erweitern und eröffnet nun zwei Ressourcenvorkommen, die in den kommenden Jahren vorangetrieben werden können, ganz zu schweigen von den 15 weiteren bekannten und zahlreichen unbenannten Goldvorkommen auf den Claims, die wir in diesem Jahr ebenfalls weiter vorantreiben werden. Das regionale Kartierungs-/Probenentnahme-Team wird in den kommenden Wochen mobilisiert.
Seien Sie versichert, dass es hier oben in Alaska absolut mit Volldampf vorangeht. Wir wollen die Korbel Main Start-up Scoping Study hier im Juli abschließen. Dies wird natürlich nur eine Momentaufnahme sein, um das Flow-Sheet zu beweisen und zu zeigen, dass wir ein lebensfähiges Projekt haben, wenn wir jetzt mit der Produktion beginnen würden. Aber natürlich bleibt Korbel weit offen und wir werden direkt in die PFS gehen, um ein viel, viel größeres Projekt zu beweisen. So wie sich die Dinge entwickeln, wird das mineralisierte System von Korbel Valley leicht eine Ressource von 10 Mio. Unzen allein erreichen. Die aktuellen 4,7 Mio. Unzen sind nur ein Schritt in diese Richtung, und wie gesagt werden wir das nächste Ressourcen-Update für Korbel später in diesem Jahr veröffentlichen, das mit all den Infill-/Step-Out-Bohrungen, die jetzt stattfinden, deutlich wachsen sollte.
Als Teil der Studien haben wir bereits mit den Umwelt-/Genehmigungs-Grundlagenstudien begonnen. Die Verträge wurden unterzeichnet und die Arbeiten zu Feuchtgebieten, Hydrologie, Fischerei und Geochemie/ARD begonnen. Ich hoffe, dass dies einige aktuelle Einblicke bietet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Christopher Gerteisen CEO - Direktor
Die Durchlaufzeiten der Labore weltweit betragen derzeit bis zu 3 Monate. ( Für Nicht-Stammkunden auch gerne länger ) |