wenn zu viele Instis mit zu hohen Anteilen investiert sind. Sie haben dann immer die " Macht " einen Einfluß auf den Kurs zu nehmen in Eigeninteresse,- mitunter auch in Absprache ggf. mit anderen Instis.
Viel "gesünder" ist es, wenn die Aktien breit gestreut sind und möglichst in privater Hand liegen. Ich denke, dass das auch eines der Hauptprobleme bei AIX ist, dass der Insti-Anteil viel zu hoch ist und somit ein Spielball deren wird, bzw. schon lange ist. Wir kleinen Privatanleger können dem Treiben dann nur zuschauen und versuchen aus der 2ten Reihe unsere Schäfchen i-wie zu retten, wenn die Lawine schon rollt.
Und solange aus dem Hause AIX fundamental nix Positives kommt, kann man dem Spielchen auch nicht entgegensetzen und ist dem hilflos ausgeliefert. AIX ist da auffällig träge und passiv muss ich leider feststellen und stellt dem so gut wie nie was entgegen ... Irgendwie ein absoluter Schnarchverein ! Von einer "AIXTRON 2.0" habe ich auch viel mehr "Action" erwartet, was leider bisher ausgeblieben ist. Ich bin seit ende Mai 2015 investiert und mit 25% im Minus aktuell.
Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man vor dem PC sitzt und sieht wie der Kurs lange bei der wichtigen Marke um 6 gehalten / gestützt / verteidigt wird...aber nicht von Aixtron....da hört man nichts, da liest man nichts aus dem Hause. AIX verhält sich absolut devot. |