Also der Umsatz ist quasi gegenüber NEL Q4 2018 um 40% auf 175 Mio NOK gestiegen. OK.
Die Verschuldung ist 2019 um 60% gegenüber 2018 auf 585 Mio NOK gestiegen. Ich verstehe nicht, wo die langfristige Verschuldung (long-term liability) im Bericht vermerkt ist. Sind das die "non-current liabilities"? Wenn ja, sind die kurzfristigen Schulden hier mit steigender Tendenz höher als die langfristigen.
Operativ gab es nach Abzug der Verschuldung wohl ein Wachstum von circa 19% innerhalb von einem Jahr. Warum sind die Zahlen für "Total Assets" (Vermögenswerte) und "Total Equity and Liabilities" (Vermögenswerte mit Verschuldung) identisch? Muss hier nicht eine Differenz gebildet werden?
Positiv ist, dass offenbar allein die Cash Zahlungsmittel ausreichen, um fast die komplette Verschuldung zu tragen. Aber dann verstehe ich zunächst nicht so ganz, warum Schulden gemacht werden ?
Die Zinserträge sind höher als die Zinszahlungen. Der Wert hat sich hier gegenüber 2018 verzehnfacht. Offenbar legt NEL zunehmend parallel Kohle flüssig gegen Verzinsung an? Weiss das jemand genauer? |