SILVER

Seite 314 von 6064
neuester Beitrag: 24.07.25 09:21
eröffnet am: 05.04.10 23:26 von: Börsen Orak. Anzahl Beiträge: 151587
neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 von: MalakoffKoh. Leser gesamt: 23711777
davon Heute: 8093
bewertet mit 252 Sternen

Seite: 1 | ... | 312 | 313 |
| 315 | 316 | ... | 6064   

15.01.11 18:18
2

498 Postings, 5390 Tage dwexschwerreich - bald schwerarm ;-)

wie gesagt - die aktie habe ich die letzten tagen/wochen des öftern von dem spamer als absolut sicheren tipp erhalten.
das der "sichere" tipp ja auch funktioniert hat sieht man ja eindrucksvoll an dem einen peak am ende des 3-monats-charts.
nur war das kurzsziel (wenn ich mich recht erinnere 1,29 - davon sind wir ja noch weit weg ;-)
mehr wird meiner meinung nach nicht kommen - ist so meine erfahrung mit den aktien"empfehlungen" dieses spamers.

wie gesagt ist nur meine meinung - kann ja auch ganz anders laufen.
bin ja auch kein börsenguru.

 

15.01.11 18:22
3

5409 Postings, 5542 Tage Schwerreichdwex

Interessant, hatte nichts von diesen Spams gehört. Danke für die Info.

Ich hab meinerseits diverse (positive) Nachrichten dazu gefunden, und dies auch auf renommierten Seiten. Daher habe ich mich eintschieden, einzusteigen. Ich will natürlich niemand überreden, zu kaufen, aber eventuell sollte man da einen Blick draufwerfen, da ich hierbei ein sehr gutes Gefühl habe.

Ich hatte mit Pennystocks schon schlechte Erfahrungen gemacht, aber hier sieht's auf Grund der guten Nachrichten gut aus.

Schönes Wochenende, und allen viel Glück mit ihren Investments!

 

15.01.11 18:31

498 Postings, 5390 Tage dwexaktienkurs mehrere millionen

mensch schwerreich - weist du wieviel marktkapitalisierung 17.035.491 mal 10.500.000 Dollar ist.
gibt es auf dieser welt eigentlich annähernd soviel geld - auch wenns nur bedrucktes papier ist?

 

15.01.11 18:33
2

5409 Postings, 5542 Tage SchwerreichSieh auf dem Chart nach

Das Tagesvolumen war vom FREITAG, und nicht im 08, als die Aktie noch so hoch stand. Mir ging es nur darum, zu beweisen, dass ich nicht pushen wollte (durch das hohe Handelsvolumen)

 

15.01.11 18:35
2

498 Postings, 5390 Tage dwexaber jetzt mal wieder zum eigentlichten Thema hier

15.01.11 19:13
2

3568 Postings, 5723 Tage ZoggiDavon halte ich gar nichts

siehe den mehrjährigen Silberchart. Hier kann man sehen, dass Silber sehr wohl gestiegen ist und nicht immer auf der Stelle tappelt. Nur weil es mal eine Weile abwärts geht, das bedeutet nicht, dass es später nicht mehr weiter steigt. Seht euch mal die Aixtron an. gut, das ist eine gewöhnliche Aktie im Tecdax. Von Mai bis Dezember ist kaum was passiert, obwohl eine gute Nachricht nach der anderen kam. Manche sagten immer: Ziel 39 (Deutsche Bank) und andere behaupteten stur: Ziel 20 (Commerzbank). Und dann aus heiterem Himmel im Dezember Januar stieg die Aktie senkrecht nach oben. Es hat ein halbes Jahr gedauert. Was ich sagen wollte: Auch Silber wird weiter nach oben steigen, nur niemand weiss im Moment wann.  

15.01.11 19:27
2

3568 Postings, 5723 Tage ZoggiSilber Chart

hier kann man sehen, dass Silber insgesamt über die Jahre gestiegen ist.  
Angehängte Grafik:
chart_all_silber_mehrere_jahre.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_silber_mehrere_jahre.png

15.01.11 19:42
2

1182 Postings, 5593 Tage magnum61Der Wert hat sich aber in 2008

innerhalb eines halben Jahres auch mal eben halbiert. Das sollte vielleicht nicht verschwiegen werden. Die Krise hat auch vor den Edelmetallen nicht halt gemacht.  

15.01.11 19:50
1

12549 Postings, 5360 Tage 47Protonsder Wertmesser von Silber

ist doch in der Gold-Silber-Ratio zu sehen. Über Jahrhunderte richtete sich das Ratio nach dem Vorkommen beider Metalle. Um das Ratio wieder herzustellen gibt es nur zwei Wege: entweder Silber steigt oder Gold fällt

 

15.01.11 19:52

1261 Postings, 6579 Tage oledoubleHmmh, das Gerede über x,y halte ich nun ...

N`abend all (vor allem aber schwerreich)

... wirklich nicht für zielführend beim Thema Silber!

Zudem hatte ich - glaube ich jedenfalls - bereits mehrfach von meinem mich persönlich in dieser Sache heilenden "3 x Gierdebakel" bei dietcoffee berichtet ...  

PS:

Ich weiß, dass das bei der Performance beim Silber seit dem Sommer 2010 (die die vielen neuen Mitleser und -schreiber angelockt hat) ziemlich viel verlangt ist, aber mir wäre ein über die nächsten x Jahre, die ich noch zu leben habe regelmäßig vom 1.1. bis zum 31.12. nur um 20 Kaufkraftprozente ansteigender Spot viel lieber, als der zu erwartende parabolische ...

Und ehrlich gesagt, war, ist und wird das auch der Grund dafür sein, warum ich hier lese und manchmal auch was schreibe!  

15.01.11 19:56
2

12549 Postings, 5360 Tage 47ProtonsGold müsste..

auf ca 430$ fallen dann wäre das Verhältnis 1:15 wieder hergestellt beim jetzigen Silberkurs. ABER: Gold ist technisch gesehen fast ohne Wert! Für Silber hingegen kommen ständig neue technologische Anwendungen hinzu.

 

15.01.11 19:59
1

1261 Postings, 6579 Tage oledouble@47Protons: Oder beide fallen sehr stark, ...

N`abend auch an Dich

... wobei dieses Mal das Gold mehr "unter die Räder kommt" als 2008 ...

Auch wenn ich das für die uns derzeit "bewegenden Leidwährungen" eigentlich ausschließen würde!  

15.01.11 20:16
1

12549 Postings, 5360 Tage 47Protons@ oledouble

n'Abend auch. Betrachten wir doch mal anderes - ebenfalls technische - Metalle. Platin + Palladium fristeten noch vor Jahrzehnten ein Schattendasein, erst mit zunehmendem technischem Verbrauch schossen sie in die Höhe, wobei Platin Gold weit hinter sich ließ. Von Prophezeihungen halte ich nun gar nichts, aber es wäre im Bereich des möglichen dass auch Silber an Gold vorbeizieht, wobei ich aber nicht den derzeitigen Goldkurs zum Wertmesser erhebe.

 

15.01.11 20:42

5409 Postings, 5542 Tage Schwerreicholedouble

Recht hast du natürlich.

Schönen Abend @all

 

15.01.11 21:11
7

212 Postings, 5355 Tage JP Privatier Morga.Ich freue mich, dass man mich hier nicht

 vergessen hat. Mir geht es immernoch prächtig. Mitte Woche hatte ich nach diesen Knüpplungsaktionen genug vom Silbermarkt, und nahm mir einige Tage "off". Ich flog diverse Destinationen an, und goutierte vor Ort das jeweilige Kulinarische Best-of. Da hier im Forum viele Schweizer sind, möchte ich auch auf Zürich hinweisen: An der Bahnhofstrasse dinierte ich in einer guten Austern- und Hummerbar. Delikat, sogar für mich gut genug, und wenn es um gutes Essen geht, kommt es auch mal vor, dass der Chef d.c. mir das Diner zwei bis drei mal neu servieren muss, oder besser darf.

Genug der Abschweifungen. Nun zu Silber: "meine" Unterstützung bei 28$ hat präzise gehalten. Nun könnten die versprochenen Schübe kommen. Ich verstehe, Schwerreich; obwohl du davon ausgingst, dass Silber wieder steigen wird, hast du deine Position mit Verlust aufgegeben. Aber um einen Traum zu verwirklichen, muss man manchmal Risiken eingehen. Viel Glück

Auch allen Silberern viel Glück, und ein erholsames Wochenende.

Und immer daran denken: Es geht nicht darum, wieviel Silber man pro Euro bekommt, sondern wieviel Euro man für sei Silber bekommt.

Einen erholsamen Abend noch. Ich werde in Kürze abgeholt, um "Klabautermann zu spielen"

 

15.01.11 21:15

1261 Postings, 6579 Tage oledoublePlatin und vor allem Palladium gehen derzeit ...

@47Protons

... ab wie "Zäpfchen", aber das liegt meiner Meinung nach augenblicklich allein am "Autohunger" der BRIC`s!

Beim seit Mitte 2008 m. E. nicht zu Unrecht * vernachlässigten Platin ist der derzeitige Anstieg sicher dem chinesischen und indischen Nachholbedarf geschuldet und das würde mich an Deiner Stelle stutzig machen!

* Vergleiche mal die Spotstände der 4 EM`s ab März 08 mit den Autoverkäufen weltweit  

Das PS an schwerreich:

Das wünsche ich Dir auch!

Mach wenigstens für heute mal Feierabend, denn das verlängert das Leben, wenn man das früh genug tut und auch sonst auf sich achtet ...  

15.01.11 21:19

1261 Postings, 6579 Tage oledouble@all: Sorry für mein Abschweifen vom Silber!

o.w.T.  

15.01.11 22:00
1

1383 Postings, 5331 Tage NaddmerDE3SWZ - Kauf 14.01.2011 zu 2,12 ...

SL 1,87 - das wäre dann bei einem Silberpreis von 27,65 der fair value.
Ziel 2,60 - das wäre dann bei einem AG-Preis von 30,-- der Fall.

Interessant ist auch hier, dass - wie bei den PUTen, die augenblickliche Abwärtsbewegung keinen adäquaten Niederschlag bei den Calls findet.

Die PUTs gewinnen nicht in dem Maße wie der Basiswert sinkt und die Calls verlieren nicht proportional zum Basiswert. Interessant!

23.12.2010 - AG: 29,28 - USD: 1,30 - DE3SWZ: 2,22€

14.01.2011 - AG: 28,48 - USD: 1,33 - DE3SWZ: 2,12€

Movement AG - währungsbereinigt: -2,73%

Movement DE3SWZ: -4,5%

Movement DE3SWZ erwartet: -8% bzw. 2,03€ ... Uh?!?

Und das bei einem Omega von 4,25 und dem 13er-Hebel?!?

Bin jedenfalls angenehm überrascht über die Schwerfälligkeit sowohl auf der PUT als auch auf der Call-Seite in Richtung Hochwärts.

Keine Empfehlung - meine Meinung - mein Kauf - mein Verlust oder Gewinn.  

16.01.11 13:04
2

791 Postings, 5506 Tage Ray12Reinigungstipps für Silbermünzen

Wie es nächste Woche an der Börse weitergeht, weiss ich freilich nicht. Aber für alle physisch investierten hier mal ein paar Tipps um seine "Lieblinge" zu reinigen:

 

 

Der Silberkurs steigt nicht nur an der Börse. Auch bei Schmuck und Ziergegenständen erfreut sich das Edelmetall ungebrochener Beliebtheit. Allerdings handelt es sich dabei oft nicht um Feinsilber, also um reines Silber, sondern um Legierungen. Diese haben leider die unangenehme Eigenschaft mit dem Schwefelwasserstoff in der Luft zu reagieren und sich dunkel zu verfärben. Bei neuerem Silberschmuck ist die Oberfläche häufig speziell behandelt, um die Oxidation weitgehen zu verhindern. Bei älteren Stücken bleibt einem die gelegentliche Reinigung nicht erspart.
Dafür gibt es eine Reihe wirksamer Methoden. Zunächst sollten Sie jedoch überlegen, wie Ihre Silberstücke beschaffen sind.
Für Silberschmuck oder -münzen, deren Oberflächen reliefartig gearbeitet oder graviert sind, eignen sich Bäder besonders gut. Ein Garant für schönes Silber sind im Handel erhältliche Silberbäder. Diese sind spezielle Reinigungsmittel, mit denen sich der verlorengegangene Glanz sehr effektiv wiederherstellen lässt.

Gute Erfolge können auch erzielt werden, wenn Sie Ihr Silber über Nacht in Bier einlegen. Am nächsten Morgen gut abspülen und fertig. Sie können auch ein Päckchen Backpulver in einer Schüssel mit Wasser mischen und darin Ihr Silber mehrere Stunden liegen lassen. Danach einfach mit kaltem Wasser waschen und schon glänzt Ihr Schmuck wie neu. Ebenso vielversprechend ist es, eine Tablette Kukident in Wasser aufzulösen. Lassen Sie das Silber über Nacht in dieser Lösung. Am nächsten Morgen gründlich abspülen. Einlegen kann man Silber auch in ein Gemisch aus flüssiger Kernseife, Salmiakgeist Wasser. Diese Methode eignet sich zum Beispiel sehr gut für Schmuckkettchen. Auch ein Bad in saurer Milch eignet sich gut um Silbermünzen und Silberschmuck wieder zum Strahlen zu bringen. Am besten einige Stunden stehen lassen, bevor man die die Stücke abspült.
Unglaublich aber wahr: Man kann Silberbesteck und Silberschmuck auch in Alufolie wickeln und dann für ca. eine Stunde in köchelndes Wasser oder in die Geschirrspülmaschine legen. Alufolie wirkt auch, wann man einige Schnipsel davon gemeinsam mit etwas Salz und dem Silber in eine Schüssel legt. Einfach mit heißem Wasser auffüllen und einige Augenblicke stehen lassen. Danach mit klarem Wasser gründlich abspülen. Das Silber sollte übrigens nicht zu lang in diesem Bad liegen, da es sonst beschädigt werden kann.
Gut bewährt hat sich auch die Reinigung mit einer rohen Kartoffel. Diese wird halbiert, um mit der Schnittfläche das Silber abzureiben. Am besten eignet sich diese Methode z.B. für Besteck bzw. für andere relativ glatte Oberflächen.
Auch mit Zahnpasta können Sie sehr gute Erfolge erzielen. Einfach mit einer alten Zahnbürste auf das Silber auftragen, einige Minuten einwirken lassen und anschließend mit heißem Wasser abspülen.

Silberschmuck, Silbermünzen oder Besteck können auch poliert werden. Dazu empfehlen sich industriell gefertigte Silberputzpasten. Es gibt auch spezielle Silberputztücher, das sind weiche Textilien mit einer besonderen Imprägnierung.

 

Ein bewährtes Hausmittel aus Großmutters Zeiten ist Asche, die man auf das Silber aufträgt. Dieses wird dann mit einem weichen Tuch poliert. Nach dem Abspülen mit Wasser glänzt es wieder wie neu. Vorbeugend gibt es auch z.B. Anlaufschutzsprays zu kaufen. Auch ein Stück Tafelkreide oder ein Schnipsel Alufolie in der Schmuck- oder Bestecklade kann den Oxidationsprozess zumindest verlangsamen.

 

Soweit von mir, allen Silberanhängern noch ein schönes Wochenende... 

 

 

 

 

16.01.11 13:19

21 Postings, 5359 Tage chinaböllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.13 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Nachfolge-ID der Werbe-ID rechner1

 

 

16.01.11 13:39
2

4021 Postings, 6637 Tage MikeOSKeine Reinigung bei Weimarer Republik 3 und 5

Reichsmark-Gedenkmünzen. Oder den meisten DDR Gedenkmünzen. Oder den ersten fünf 5 Mark Gedenkmünzen der BRD. Und vielen anderen numismatisch wertvollen Stücken.
Patina ist bei wertvollen alten Gedenkmünzen in Sammlerkreisen kein Problem. Nur wenn sie grün angelaufen sind durch das Aufbewahren in Plastikhüllen mit Weichmachern, müssen Silbermünzen dringend in ein Silbertauchbad, um sie vor Zerstörung zu schützen.

Silbermünzen auf keinen Fall polieren mit Pasten oder Silberputztüchern. Das sorgt für den bei Sammlern ungeliebten Katzenglanz.  

16.01.11 14:01
2

791 Postings, 5506 Tage Ray12hier noch ein wissenswerter Film

 ... über die Anfänge des Geldes und warum Gold und Silber eben doch die besten Zahlmittel waren und sind!

 

http://www.neueimpulse.org/index.php?id=208

 

(auch für Laien gut geeignet, da leicht verständlich erklärt!)

 

16.01.11 15:30

76 Postings, 5321 Tage goldstandardneuer modifizierter Gold- und Silberstandard?

Hallo zusammen. Bin neu hier im Forum.
Ich habe seit einiger Zeit die Diskussionen hier und anderswo zu den Themen Euro, Dollar, Hyperinflation, Währungsreform, etc. verfolgt und bin zu folgenden Überlegungen gekommen, die ich hier mal zur Diskussion stellen möchte:

Könnte es sein, dass

in den hohen Regierungskreisen der westlichen (und anderer) Staaten bereits intensiv über "neue Auswege" aus der Schuldensituation nachgedacht wird

und als ein möglicher Ausweg ein "modifizierter Goldstandard", wie ihn Herr Zoellick und andere bereits erwähnt haben, ernstlich und immer mehr in Betracht gezogen wird?

und die Staaten bereits damit begonnen haben, sich "heimlich" mit Gold und Silber in physischer Form einzudecken und sie massive weitere Zukäufe planen und insbesondere  der physische Silbermarkt damit leergefegt wird?

und die Staaten deshalb über ihre "Gehilfen" künstlich den Gold- und Silberpreis so niedrig wie möglich zu halten versuchen, indem sie an der Börse brutal auf diese Preise einknüppeln?

und es für "Otto-Normalverbraucher" andererseits und aus dem vorgenannten Grund bereits jetzt immer schwieriger wird, bei Händlern physisches Gold und insbesondere Silber zu erhalten?

Ich frage deshalb, weil es bei einem mir bekannten größeren Händler bereits jetzt keine Silber-Philharmoniker mehr gibt. Erst hieß es vor ein paar Wochen, die Münze Österreich habe nur zwei Prägemaschinen, wovon eine derzeit defekt sei, weshalb es momentan weniger Ware und nur mit immer längeren Lieferzeiten gebe. Nun gibt es dort aber inzwischen gar nichts mehr an Philharmonikern. Wird die MÜNZE ÖSTERREICH vielleicht gar nicht mehr mit Silber beliefert, weil die Silber-Substanz von den Regierungen abgerufen wird?

Ich bin alles andere als ein Fachmann, aber irgendwie stinkt da etwas gewaltig zum Himmel...  

16.01.11 15:39
1

5409 Postings, 5542 Tage SchwerreichGoldstandard

Interessante ¨¨Uberlegung. Ich glaube jedoch nicht daran. Dennoch wirst du vielleicht auch recht haben, dass das zur Zeit gedrückt wird, um billiger ans Material zu kommen. Ich hab schon gehört, dass ein Cornern des Silbermarktes vorbereitet wird. Grosse Fische sollen einsteigen, und daher wird der Preis für den billigen Einstieg geknüppelt. Auch JPM könnte reich aus der Sache rauskommen. Sie bräuchten bloss Long-options en masse zu kaufen, und danach  könnten sie ihre Shorts glattstellen, und dadurch sogar richtig Knete machen. Die können auf beide Seiten manipulieren, wenn sie wollen...

Auch dass der Chinese grosse Shorts hält, kommt mir gut möglich vor, mich stört das aber nicht, da sie physisch sowieso den Markt leersaugen, und im Gesamtbild daher auch niemanden stören.

 

16.01.11 17:58

498 Postings, 5390 Tage dwexGold-/silberstandard

Ich denke nicht das es sowas je wieder geben wird beraubt man doch die Obrigkeit dessen was sie am besten können - geldschöpfung aus dem nichts  

Seite: 1 | ... | 312 | 313 |
| 315 | 316 | ... | 6064   
   Antwort einfügen - nach oben