05.06.2012: 15,500 Mio. (+0,640 Mio.)
31.05.2012: 14,860 Mio. (+3,720 Mio.)
18.04.2012: 11,140 Mio. (+2,005 Mio.)
15.03.2012: 9,135 Mio. (-)
15.02.2012: 9,135 Mio. (+0,278 Mio.)
07.02.2012: 8,857 Mio. (D&R: 2,892 Mio.)
23.01.2012: 8,857 Mio. (+0,663 Mio.)
25.11.2012: 8,194 Mio.
19.09.2011: 8,194 Mio.
19.05.2011: 7,794 Mio.
05.05.2011: 7,314 Mio.
23.03.2011: 7,164 Mio.
18.03.2011: 6,653 Mio.
15.03.2011: 6,603 Mio.
21.02.2011: 5,436 Mio.
07.02.2011: 5,311 Mio. (D&R: 0,500 Mio.)
Quelle: www.companieshouse.gov.uk/toolsToHelp/findCompanyInfo.shtml
Interessant sind in meinen Augen vor allem die Veränderungen ab dem 18.04.2012. Ab dem 18.04.2012 wurden 6,365 Mio. Aktien zu einem Preis von 0,10 GBP zugeteilt (entspricht 41,065% aller Aktien). Wer sich den Kursverlauf einmal anschaut, der sieht direkt, dass genau ab diesem Zeitpunkt der große Kursverfall eingesetzt hat. Interessant ist auch, dass Giv jeweils an diesen Tagen eine Pressemeldung herausgegeben hat (4.6., 31.5., 18.4.).
4.6.: www.irw-press.com/news_16011.html
31.5.: www.irw-press.com/news_15996.html
18.4.: www.irw-press.com/news_15653.html
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Die 6,365 Mio. Aktien die ab dem 18.04. zugeteilt wurden dienen einer Beteiligung und/oder dem "passend" machen der Aktionärsstruktur. Der Anteil entspricht wie bereits erwähnt 41,065%. Für den Fall, dass man weitere 4,500 Mio. Aktien zuteilt (HV-Beschluss), wäre der Anteil bei 54,325%. Zählt man den Anteil von D&R noch hinzu, dann wäre der Anteil aktuell bei möglicherweise ca. 60%.
2. Die Aktien dienen der Finanzierung und werden ab dem 18.04. über die Börse abverkauft. Der Kursverlauf würde dem nicht widersprechen (Kurs 17.04.: 1,03EUR; seit dem -76,117%). Ebenso deckt sich diese Variante mit den Andeutungen vom capstone CEO im Earningscall.
Variante 1 erklärt allerdings nicht den starken Kursverfall ab dem 18.04.2012. Es gab durchweg positive News, aber trotzdem ist der Kurs stetig gefallen. www.irw-press.com/
Ebenfalls auffallend ist, dass Giv auf der Webseite (Aktionärsstruktur; leider ohne Datum aber die Zahlen müssten von Ende 2011/Anfang 2012 sein) D&R und deren Aktienanteil nicht ausweist (obwohl dieser Anteil am 07.02.2012 bei 32,652% lag). Dieser Anteil wird hier dem Streubesitz zugeordnet. Entweder wird D&R bewusst nicht einzeln gelistet oder aber die Aktien dienen der Zuführung des Freefloats. Sollte es sich bei den Aktien um eine Beteiligung von/über D&R handeln (zB Kundenauftrag), dann lag der Freefloat am 07.02.2012 circa bei 17,241%. Für den Fall, dass seit dem keine neuen Aktien dem Freefloat zugeführt wurden (und keine Aktien über die Börse eingesammelt wurden), dann wäre der Freefloatanteil derzeit bei ca. 9,852% (unterstellte 15,5 Mio. Aktien). Andernfalls wäre der momentane Freefloat deutlich über 50%.
Zu klären wäre also der Kursverfall. Dieser ist nicht zu erklären durch die Idee der Übernahme (es sei denn es kommt der 3Monatsdurchschnittskurs ins Spiel). Falls die Übernahme durch einen Dritten aber zu einem festen Kurs erfolgt, dann wäre dieser Durchschnittskurs hinfällig und ein fingierter Kursverfall überflüssig.
Die Ausführungen zeigen, dass hier viele offene Fragen sind und auch eine Übernahme durch zB cofely angesichts der Kursentwicklung und sonstigen Fakten nicht ganz so logisch erscheint wie manche einem weiß machen wollen. Zugegeben die Verpflichtung von Herrn Gawenda und Herrn Schauerte, sowie die auferlegte quiet period lassen Spekulationen im Bereich einer Übernahme und/oder strategische Neuausrichtung zu. Merkwürdig jedoch, dass sich diese Phantasie nicht im Kurs wieder findet. Es bleibt also sehr fraglich, ob der Kleinaktionär bei dem was am Ende rauskommt profitiert.
Zentrale Frage an alle Schlauberger ist also: Warum fällt der Kurs in dieser Form? Sicherlich nicht die Kleinaktionäre, die schätzungsweise 1,5Mio Aktien halten. Wobei der Freefloat natürlich anstiegt, sollten "neue" Aktien an der Börse landen. Alleine in FRA wurden seit dem 18.4. ca. 5 Mio Aktien gehandelt (dazu kommt Xetra mit ca. 2Mio). |