* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 467 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3000323
davon Heute: 867
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 465 | 466 |
| 468 | 469 | ... | 610   

14.12.09 19:11

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiDie verblüffendste Analyse des Jahres zum Sektor..

Zitat
aoegod Broker & Fundamentals:

ich würde die chinesen nicht auslachen mit ihren konkurrenzlosen Preisen werden die demnächst Europa mit Modulen überschwemmen und Solarworld spielt dabei nur die kleinste Geige.



Chapeau mein Freund!  

14.12.09 19:33

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22ich bin mal gespannt

wann asbeck was zu dem umsatzziel von 1. Mrd € sagen wird. bisher kam nur "wir sind ausverkauft", was auch immer das heißen mag.....wenn man sich so hohe ziele steckt könnte man ja mal tendenzen nennen. die buchhaltung heutzutage ist soweit, dass man relativ zeitnah alles ablesen kann.  

14.12.09 19:46
2

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiKönnte auch heißen, SW ist ausverkauft und ...

kann nicht mehr liefern. Umsatzprognose nicht erreicht! Lager leer, Roboter stehen still, da die Chinesen sich selbst SW's Silizium gesichert hat und das zu jedem Preis ;)

Ach ja und der Weltmarkt für das Gewürz Zimt ist auch in chinesischer Hand. Diese Woche heißt es noch ausnahmslos, Printen und Lebkuchen nur noch aus chinesischer Produktion! Die Produktion in Aachen und Nürnberg liegt am Boden, nach unbestätigten Informationen könnte die Lambertz-Gruppe schon diese Woche Insolvenz anmelden!

Währenddessen schiesst der Kurs von Yingli Green Printen und Lebkuchen in die Höhe.  

14.12.09 19:55
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22tja

dann müssen wir eben auf den osterhasen asbeck warten. ich weiß langsam echt nicht mehr was ich von dem laden halten soll. "DER AKTIONÄR" hat doch letzte woche mit asbeck geredet. das einzige was zitiert wurde aus diesem gespräch war "wir sind ausverkauft". muss ja ein spitzen interview gewesen sein. ich würde gerne mal die restlichen 99% des interviews lesen.  

14.12.09 19:58
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22achso

die wechelrichter von SMA, die auch von solarworld verkauft werden sind ausverkauft. das würde alles erklären;)  

14.12.09 20:24

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22immerhin

xetra-orderbuch   letzte order:   kauf    17:35:30 15,16€ 120.355 stk.  

14.12.09 20:24

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiDas erklärt Alles thomasd22...

Das Interview mit SchrottWorld wurde von DerAktionär beauftragt und von

aoegod Broker & Fundamentals

durchgeführt!  

14.12.09 20:25

4152 Postings, 6124 Tage AkermannMänner mal was zum abreagieren !

http://www.weristschuld.com/
Das sollte man mal mit den Bankstern machen.
Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

14.12.09 20:30
3

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiSkript zum aktuellen Interview mit Asbeck...

aoegod Broker & Fundamentals:
Verkaufen Sie noch Silizium, Wafer, Zellen oder Module?

Asbeck:
Nee, wir sind ausverkauft!

aoegod Broker & Fundamentals:
Danke, daß Sie sich die Zeit für das Interview genommen haben!

--------------------------------------------------

(Typisch bei solchen Sachen ist das Stille-Post-Prinzip, dabei ist das 'Nee' leider untergegangen)  

14.12.09 20:32
1

4152 Postings, 6124 Tage AkermannThomsen 22

Ich hab gehört die tauchen ihre Module ins Reisfeld das sie nicht rosten.
Und der scheiß nicht vor der Auslieferung schon brennt.
Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

14.12.09 20:32
2

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22roecki

das interview ist der hammer, ich schmeiß mich hier weg;);)    so wirds gewesen sein, das interview;)))))  

14.12.09 20:45
1

4152 Postings, 6124 Tage AkermannWenn ich Asbeck sehe denke ich immer an den hier

http://www.youtube.com/watch?v=kZ6h0kyqSRk&feature=related

Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

14.12.09 20:47

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22king asbeck

14.12.09 23:43

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiSama Aki, hast Du Deinem ehemaligen Pizza-Azubi...

einen mit dem Mailänder Dom übergezogen? Hoffentlich wird die Presse nicht auf Dich aufmerksam, wenn Du da so süffisant im Hintergrund grinst und einen auf Cool und unschuldig machst?

Wollen wir hoffen, daß die kommenden Analysen jetzt passen ;)  
Angehängte Grafik:
pizzafraktion.jpg
pizzafraktion.jpg

15.12.09 08:07
2

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22NEWS

Photovoltaik-Studie von Greentech Media: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit
Marktanteile von Photovoltaik-Großprojekten, kommerziellen und privaten Anlagen bis 2010
                    §
Marktanteile von Photovoltaik-Großprojekten,
kommerziellen und privaten Anlagen bis 2010
                
§
Die Nachfrage nach Solarstrom-Anlagen für den Einsatz in Gebäuden und amerikanischen Kraftwerken ist 2009 trotz der allgemein schlechten Wirtschaftslage erheblich gestiegen. Bis 2012 könnten sich die USA sogar zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie "The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy", die Greentech Media am 14.12.2009 offiziell in Deutschland vorgestellt hat. Dem Report zufolge wuchs die in den USA installierte Photovoltaik-Leistung von 320 Megawatt (MW) im Jahr 2008 auf aktuell 440 Megawatt und könnte im "Best-Case" jährlich weiterhin um bis zu 48 Prozent wachsen.


Jährliche Photovoltaik-Investitionen wachsen auf mehr als 6 Milliarden Dollar; deutsche Solar-Unternehmen profitieren vom wachsenden Markt

"Bis 2012 wird der Photovoltaik-Markt in den USA den spanischen Markt einholen und die klare Nummer 2 hinter Deutschland werden", so Markus Erhard, Analyst bei Greentech Media in München. "Wir gehen davon aus, dass besonders auch deutsche Player wie Conergy oder juwi vom Wachstum auf dem amerikanischen PV-Markt profitieren werden. Neben der installierten Leistung werden auch die Investitionen in den amerikanischen Photovoltaik-Sektor enorm zunehmen. Die Autoren der Studie errechneten eine Verdreifachung der Investments auf 6,12 Milliarden Dollar im Jahr 2012, bei einer besonders günstigen Marktentwicklung sogar bis zu 8,17 Mrd. Dollar. Im laufenden Jahr lagen die Investitionen noch bei 2,35 Milliarden Dollar. Zum raschen Wachstum des Kapitaleinsatzes von durchschnittlich mehr als 37 Prozent pro Jahr tragen vor allem Photovoltaik-Großprojekte ("Utility-Scale Projects") bei, in die allein 1,48 Milliarden Dollar investiert werden.


Netzparität in knapp einem Dutzend Bundesstaaten in Reichweite

Weiteres zentrales Ergebnis der Studie: Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Fördermittel ist in den Bundesstaaten Kalifornien und New Jersey die Preis-Konvergenz (Netzparität) zwischen Photovoltaik-Strom auf der einen Seite und Strom aus dem öffentlichen Netz (Grid Electricity) auf der anderen Seite schon erreicht. Die Experten von Greentech Media rechnen damit, dass es in 11 Bundesstaaten bis 2012 gelingen wird, bei Firmengebäuden diese Schwelle zu erreichen, in 10 Bundesstaaten werde diese auch bei Wohnhäusern bereits erreicht sein.


Weitere Inhalte der Studie

Die Studie von Greentech Media analysiert den auch für deutsche Solar-Unternehmen hoch interessanten US-Photovoltaik-Markt. Dabei stellen die Autoren Shayle Kann und Daniel Englander nicht nur die wichtigsten Akteure, deren aktuelle Wettbewerbsposition und Strategien vor, sondern gehen auch detailliert auf Marktbedingungen, Regulierung, Förderpolitik und Nachfrageentwicklung der 16 wichtigsten US-Bundesstaaten sowie auf nationaler Ebene ein. Dabei wird zwischen den drei wichtigsten Projektarten Wohnhäuser (Residential), Firmengebäude (Commercial) sowie Großprojekte (Utility-Scale Level) unterschieden. Weitere Inhalte sind vergleichende Analysen von Finanzierungsstrukturen und Fallstudien zu realisierten Projekten.

Die Studie "The United States PV Market Through 2013: Project Economics, Policy, Demand and Strategy" ist ab sofort verfügbar und kann ab 2.495 Dollar unter folgendem Direktlink erworben werden:
Website zur Studie von Greentech Media  

15.12.09 08:09
3

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22noch mehr NEWS

Internationale Solar-Verbände: Sonnenenergie kann globale CO2-Emissionen jährlich um fast eine Million Tonnen senken
Report
                    §
Report "Seizing the Solar Solution:
combating climate change through
accelerated deployment".
                
§
Die weltweit führenden Länder der Solar-Industrie sind zum Klimagipfel nach Kopenhagen (COP15) gekommen, um der Öffentlichkeit die unmittelbare Wirkung von Solarenergie zu verdeutlichen: Sie kann sauberen Strom produzieren und schädliche CO2-Emissionen reduzieren. Der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaic Industry Association) und die Solar Energy Industries Association der USA (SEIA) bilden die Spitze der "SolarCOP15"-Initiative in Kopenhagen, die von über 40 Solar-Verbänden aus der ganzen Welt unterstützt wird. Laut einem neuen Bericht dieser Gruppe vom 11. Dezember könnte allein die Photovoltaik bis zum Jahr 2020 bis zu 12 Prozent des Strombedarfs in der EU decken. In den USA könnte zu diesem Zeitpunkt eine Kombination von Photovoltaik und solarthermischen Kraftwerken (CSP) 15 Prozent des Stroms liefern. Zusammen würden damit die CO2-Emissionen um fast eine Million Tonnen jährlich gesenkt und 6,3 Millionen Arbeitsplätze geschaffen, betonen EPIA und SEIA.   Der Bericht präsentiert sowohl Basisprognosen als auch Szenarien einer beschleunigten Entwicklung, unter anderem in China, Indien und den Ländern im Sonnengürtel.





"Solarenergie spielt im Kampf gegen den globalen Klimawandel eine bedeutende Rolle", kommentiert EPIA-Präsident Winfried Hoffman. "Allein in Europa beispielsweise würde das Erreichen des 12 Prozent-Ziels der Photovoltaik-Industrie bis 2020 jährlich 220 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht Deutschlands CO2-Emissionen im Jahr 2006."

"Techniken zur Nutzung von Solarenergie sind verfügbar und stehen bereit, sauberen Strom zu liefern und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen rund um die Welt zu schaffen", betont SEIA-Präsident und Geschäftsführer Rhone Resch. "Während die Nationen die Details eines Klimaabkommens verhandeln, muss auch sichergestellt werden, dass die Politik das Richtige unternimmt, damit es jetzt mit der Solartechnik losgehen kann."

Die Forderungen der "SolarCOP15“ an die Politik enthalten verbindliche Ziele für die Reduktion von CO2-Emissionen, die den Ausbau von Solartechnik notwendig machen, Maßnahmen zum Technologietransfer sowie die Verpflichtung zur Finanzierung der technologischen Entwicklung. "SolarCOP15” bringt Gruppen aus der Solarindustrie aus mehr als 40 verschiedenen Nationen der Erde zusammen. Mehr zu den Veranstaltungen in Kopenhagen vom 14. bis 16. Dezember auf www.solarcop15.org. Dort können auch der Bericht "Seizing the Solar Solution: combating climate change through accelerated deployment" und andere Veröffentlichungen heruntergeladen werden.

15.12.2009   Quelle: EPIA; SEIA   Solarserver.de   © Heindl Server GmbH
Bildquelle: EPIA, TOP 10 SOLAR-NEWS die wichtigsten Solarnachrichten auf einen Blick
Lesen Sie zu diesem Thema auch:  

15.12.09 09:09

3223 Postings, 6160 Tage thoti62was nur eine million tonnen??

das ist ja noch nicht mal ein bruchteil der emissionen die deutschland jaehrlich freisetzt!
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

15.12.09 09:14

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22ich glaub

die haben sich bestimmt verschrieben. wenns bis 2020 220 tonnen sein sollen dann meinten die wohl 10 tonnen jährlich. ist aber bei einer jährlichen steigerung um 10 tonnen ja schon mal ein anfang.

hab noch was interessantes gelesen:

"Solarwerte im Blickpunkt

Im Blickpunkt des Interesses der Investoren könnten heute Solarwerte wie Solarworld oder Solon stehen. Der Hintergrund: Der in den USA gelistete chinesische Solarzellenkonzern JA Solar Holdings Co. erhöht seine Prognose für das vierte Quartal von Auslieferungen von Solarmodulen im Volumen von 170 bis 200 Megawatt auf nunmehr über 210 Megawatt. Für das 2009 geht das Unternehmen davon aus, dass die Auslieferungen für Solarmodule das Volumen von 488 Megawatt überschreiten werden."  

15.12.09 09:15

3223 Postings, 6160 Tage thoti62menschliche & tierische ausschei..ungen

tragen viel dazu bei ;-)
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best
Angehängte Grafik:
745413372-200-festnahmen-ausschreitungen-....jpg
745413372-200-festnahmen-ausschreitungen-....jpg

15.12.09 09:18
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22hehe

ich lüfte deshalb schon nicht mehr. ich lebe inzwischen in einer biosphäre 3 ;)  

15.12.09 09:21

401 Postings, 6927 Tage aoegodAchtung gleich wieder unter 15€

15.12.09 09:30

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22kein wunder dass sich nix am markt tut

wenn die kohle bei der EZB eingemottet wird.


News

DJ Nutzung der EZB-Einlagenfazilität steigt
Dow Jones

                    
           
§
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nutzung der Einlagenfazilität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich per 14. Dezember etwas erhöht. Wie die EZB am Dienstag mitteilte, deponierten Banken in der mit 0,25% verzinsten Fazilität 38,191 (Vortag: 32,093) Mrd EUR. Die Ausleihungen aus der mit 1,75% verzinsten Spitzenrefinanzierungsfazilität beliefen sich auf 63 (238) Mio EUR.

  DJG/sgs/apo

(END) Dow Jones Newswires

December 15, 2009 03:23 ET (08:23 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: Dow Jones   15.12.2009 09:23:00  

15.12.09 10:05
2

16099 Postings, 6060 Tage Roecki@FantastischeEins

Die News schlagen mit gewohnter Präzision auf den Aktienkurs ein. SchrottWorld mal wieder im Minus!

Sind wir ja gewohnt und der Kotzstrahl dürfte mittlerweile zum Erliegen gekommen sein.  
Angehängte Grafik:
puke.gif
puke.gif

15.12.09 10:12
3

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22vielleicht

gehen ja gerüchte an der börse rum, dass die sonne doch schon in 2 anstatt in 5 Mrd. jahren verschwindet....  

15.12.09 10:32
1

401 Postings, 6927 Tage aoegodIn Deutschland scheint die Sonne einfach zu selten

und nicht stark genug. Die Zukunft von Solarenergie bei uns ist eher fraglich.
Wind und Biogas ist dabei viel besser für unser Klima geeignet.  

Seite: 1 | ... | 465 | 466 |
| 468 | 469 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben