Ich laube nicht das 2010 so schwach wie 2009 wird! ...
Die Branche hat in diesem Jahr eine STAGNATION bei der weltweit neuinstallierten Leistung gesehen und die hatte 2 Hauptursachen ...
Einerseits den Zusammenbruch des spanischen Marktes und andererseits die Wirtschafts- und Finanzkrise ("Kreditklemme") ...
Wir werden in 2010 weder (zumindest sieht es bis heute so aus!) einen Einbruch eines so großen Marktes wie Spanien haben, noch werden wir in 2010 eine so starke Zurückhaltung bei der Fremd-Finanzierung wie in diesem Jahr haben ... und dann kommen auch die deutlich gefallenen Preise der Nachfrage zugute! ...
Ich rechne also für 2010 mit einem "starken Wachstum" (auf 8GW-10GW) bei der neuinstallierten Leistung, nachdem wir in 2009 eine Stagnation hatten (bei ca. 6GW)! ...
Demzufolge wird auch der "massive Preisverfall" ein Ende nehmen, auch wenn gleichzeitig weiter Kapazitäten aufgebaut werden ... Wie sich die Preise dann entwickeln, das hängt dann davon ab, wie stark das Wachstum tatsächlich ausfallen wird? ... bei 8GW würde ich mit anhaltend, moderaten Preisrückgängen rechnen, womit eine deutliche Ergebnisverbesserung sehr schwierig realisierbar wäre ... Bei 10 GW könnte ich mir sogar eine nachhaltige Preiserholung in 2010 vorstellen, was auch die Gewinne von SolarWorld natürlich wieder kräftig anschieben würde! ...
Aber erstmal kommt halt noch der böse Winter und da rechne ich nochmals mit einem "spürbaren Preisrutsch" , nachdem die Preise in den kommenden 2 Monaten (+ Oktober) leicht steigen sollten ... Nach dem Winter wird sich dann zeigen, wie stark 2010 tatsächlich wird? ...
Es kann ein "schwieriges Jahr" werden ... Es kann aber genauso ein "Jahr der Erholung" werden ... mit leichten Preissteigerungen und deutlich steigenden Absatzmengen ...
salve |