Ich habe mit Plug in wenigen Monaten diesen Jahres 410% nach Steuer und meine erste Tranche sogar +560% eingefahren. Mein IZF rutscht regelmäßig auf 3000%. Trotzdem sollte man sich davon nicht den Blick vernebeln lassen. Ich habe dieses Jahr noch vier ähnlich gute Werte aus anderen Branchen im Depot, aber keiner macht mir bei der Beurteilung so Kopfzerbrechen. Konkret heißt das: Der blinkt und ich verschiebe die Handlung bis zum nächsten Blinken. Das ist genauso wenig eine professionelle Strategie wie Wert hinlegen. Die Bewertung anhand des Umsatzes ist nicht das Problem, denn jeder Umsatz bei Plug verbrennt derzeit Geld. D. h. baut man wirklich mal innerhalb der nächsten 24 Monate BZ in Linde-Hubwagen und Linde sagt „wir hätten aber gerne dieselben Preise wie die Gelb-Grauen dahinten in der Ecke“ ist das sogar K[]cke. Maßgeblich für Plug und auch für die Überlegungen als Investor wird sein, was aus den Margen wird. Wird aus dem Hype ein Wachstum? Denn machen wir uns nix vor, aus den Wachstumsphantasien ist ein Hype geworden, auf dem sich nur allzu leicht surfen lässt. Aber jede Welle bricht auch mal. Solange keiner darauf dringt, dass sich bei den KEs das Leverage und die Margen verbessern, sehe ich auch noch keine Einsturzgefahr. Bis zum Jahr 2023 sollen sich Plugs Werte verschlechtern, bevor es besser wird, aber in welchem mathematischen Verhältnis es besser werden soll, wird nicht kommuniziert. Wenn Blackrock oder andere Großaktionäre im Zuge des Einfahrens der Gigafactory am Zaumzeug rütteln, könnte es eng werden, so dass unprofitable Sparten vorzeitig abgestoßen werden müssen. Also fahre ich wohl noch eine Weile auf Sicht. |