Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Seite 393 von 790
neuester Beitrag: 25.08.25 18:55
eröffnet am: 24.09.08 22:59 von: TGTGT Anzahl Beiträge: 19738
neuester Beitrag: 25.08.25 18:55 von: traw Leser gesamt: 7259781
davon Heute: 4594
bewertet mit 31 Sternen

Seite: 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... | 790   

24.01.22 20:22

328 Postings, 1879 Tage Gottfriedhelm@charly

das tut natürlich weh. Man sollte nicht soviel Geld auf einmal in nur eine Aktie stecken. Aber das weiß er jetzt wahrscheinlich auch.  

25.01.22 04:37
1

7813 Postings, 7076 Tage charly2@Gottfriehelm

Streuen ist Gut und Recht, aber was kommt unterm Strich raus? Ein Investment geht ab, das Nächste in den Keller. Als Privatanleger sucht man nicht die Performance eines breitgestreuten Fonds. Dann wäre ich in Fonds besser aufgehoben!
TK hätte jetzt alle Voraussetzungen für einen Highflyer. Der Aktienkurs ist allein schon mit knapp € 6,00 je Aktie mit dem Nettofinanzvermögen von 3,5 Milliarden hinterlegt, dann gibt es das jetzt profitable Stahlgeschäft, Marine Systems mit Milliarden-Aufträgen und neben vielen anderen Bereichen auch Thyssen Nucera. Das Kurspotential von TK sehe ich derzeit bei keiner anderem deutschen Aktienunternehmen!  

25.01.22 16:56

11708 Postings, 4603 Tage BÜRSCHENGibt es eine verkommenere Aktie wie TK

Ist und bleibt ein Schrotthaufen-Zocker-Papier  

25.01.22 17:33
2

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7Das wird schon

KUV von ca. 0,16
Rückkehr in Gewinnzone
Börsengang H2 aber Mehrheit wird gehalten.
Dazu:
Es wird eine Knappheit an Elektrolyseuren erwartet.
"und hier kommt jetzt die IEA mit einer klaren Aussage: ELEKTROLYSEUR-PRODUKTIONS-KAPAZITÄTEN sind für die ehrgeizigen Pläne der Decarbonisierung der drohende Engpassfaktor"
aus dem Nebenwerte Magazin.
Und wer baut die größten? Thyssen, soweit ich weiß.
Auftragebestand H2 ca 900 Millionen.
etwa 10 Gigawatt installiert. (Boah ey!)
Meiner Meinung nach kommt es bei der Auftragsvergabe für Elektrolyse Großanlagen weniger auf ein paar Prozent Wirkungsgrad an, sondern auf Zuverlässigkeit (10 GW installiert sind gute Referenzen), guter Preis und dass die Firma am Markt gut eingeführt ist.
Wenn Australien oder ein Ölstaat eine Großanlage planen, werden sie eher nicht auf kleine H2 PurePlayer wie NEL oder Hydrogenpro setzen, sondern auf jemand wie Thyssen, der seit vielen Jahrzehnten weltweit bekannt ist.
Was mit den anderen Sparten wird, kann ich nicht abschätzen. Aber es scheint, dass alte unrentable bereiche abgestoßen werden um die Kasse zu füllen und dafür die Hightechbereiche vorangetrieben werden.
 

26.01.22 06:45

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7Das wirdschon. H2, Teil 2

Wasserstoff – 10 Vorhersagen für 2022

21. Januar 2022

Wenn 2021 ein entscheidendes Jahr für sauberen Wasserstoff war, halten Sie Ihre Hüte für 2022 fest. Der Absatz von Elektrolyseuren wird sich in diesem Jahr voraussichtlich vervierfachen – angetrieben von den Märkten in China, den USA und Europa – und die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff aus der Industrie wird den Einsatz in Autos übersteigen mehrmals vorbei. In der Zwischenzeit wird eine Reihe von Wasserstoffunternehmen in diesem Jahr unter Ausnutzung der Begeisterung der Investoren an die Börse gehen, und es wird erwartet, dass mehr als 20 Länder eine nationale Wasserstoffstrategie veröffentlichen.
1. Der Absatz von Elektrolyseuren wird sich vervierfachen, wobei China der größte Markt ist

Die Hersteller von Elektrolyseuren lieferten 2021 458 Megawatt, und BNEF erwartet, dass sich die Lieferungen im Jahr 2022 auf 1,8 bis 2,5 Gigawatt mindestens vervierfachen werden. China wird 62-66 % der Gesamtnachfrage ausmachen, angetrieben von staatlichen Unternehmen, die bestrebt sind, die Einhaltung der nationalen Dekarbonisierungsziele nachzuweisen.

2. Die USA werden viele Ankündigungen von Wasserstoffprojekten sehen, aber die Maßnahmen werden zurückbleiben

Die USA werden voraussichtlich in diesem Jahr nach China der zweitgrößte Markt für Elektrolyseure sein. US-Entwickler werden sich beeilen, Projekte im Jahr 2022 anzukündigen, da die Regierung im Rahmen des Infrastructure Investment and Jobs Act eine Investition in Höhe von mehreren Milliarden Dollar in Wasserstoff vorbereitet. Aber da die tatsächliche Finanzierung über die nächsten fünf Jahre verteilt ist, wird der Bau wahrscheinlich hinterherhinken.
3. Neue Subventionen werden den europäischen Wasserstoffmarkt boomen lassen

Europäische Entwickler haben auf politische Unterstützung und Vorschriften gewartet, bevor sie mit ihren Plänen fortfahren. Angekündigte Projekte werden schließlich 2022 mit dem Bau beginnen, wenn eine Welle von Fördermitteln der Europäischen Union freigegeben wird und nationale Förderprogramme beginnen.
4. Eine Reihe von Wasserstoffunternehmen wird 2022 an die Börse gehen

Mindestens vier Wasserstoffunternehmen nutzen das gestiegene Investoreninteresse und beabsichtigen, im Jahr 2022 an die Börse zu gehen. Dazu gehört der italienische Hersteller von Elektrolysegeräten Industrie De Nora SpA, der einen Börsengang (IPO) an der Mailänder Börse anstrebt, und auf Wasserstoff basierende Unternehmen eCombustible Energy LLC, Hersteller von synthetischen Kraftstoffen, der über eine Fusion mit einer Zweckgesellschaft (SPAC) in den USA an die Börse gehen will
5. Wasserstoffstrategien werden 2022 von 22 Ländern angenommen

Die Zahl der Länder mit einer Wasserstoffstrategie verdoppelte sich 2021 von 13 auf 26. In diesem Jahr könnten 22 weitere folgen. Auch wenn nicht alle Fahrpläne gleich sind, könnten die Strategien der USA, Brasiliens, Indiens und Chinas nach ihrer Veröffentlichung die Wasserstoffkarte der Welt neu zeichnen – wenn sie von Richtlinien zur Förderung der Nutzung von sauberem Wasserstoff in vielversprechenden Sektoren gefolgt werden.
6. Netto-Null wird die Wasserstoffnachfrage stärker antreiben als die CO2-Preisgestaltung

Die CO2-Preisgestaltung wird der Schlüssel zum Wachstum der Nachfrage nach sauberem Wasserstoff sein – so lautet das Mantra, das von Branchenteilnehmern, politischen Entscheidungsträgern und sogar BNEF wiederholt wird. Auch wenn sie auf lange Sicht wahr sind, werden nationale und Unternehmens-Netto-Null-Ziele die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff im Jahr 2022 stärker antreiben als die CO2-Preisgestaltung. Wasserstoffprojekte werden gebaut, um die Einhaltung der Emissionsreduktionsziele nachzuweisen, da niedrige Preise und kostenlose Zuteilungen die Auswirkungen von CO2-Preissystemen beeinträchtigen.
7. Die Schwerindustrie wird die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff dominieren

Die Schwerindustrie wird wahrscheinlich ein dominierender Endverbraucher für Wasserstoff sein, da die Welt bis 2050 nach Netto-Null strebt. Fünf Sektoren – Stahl, Ammoniak, Methanol, Chemikalien und Ölraffination – werden im Jahr 2022 mehr sauberen Wasserstoff verbrauchen als alle 51.000 Wasserstoff weltweit Autos kombiniert.
8. Grüne Ammoniak-Ankündigungen werden steigen

Ammoniak wird Unternehmen dabei helfen, große Mengen grüner Moleküle über Grenzen hinweg zu transportieren, lange bevor Wasserstoffpipelines rentabel werden. Die Lieferkette für den Versand von Ammoniak ist bereits etabliert und kann leicht für Wasserstoffexporte genutzt werden. BNEF erwartet für 2022 weitere Ankündigungen von grünen Ammoniakprojekten, da Unternehmen diese relative Reife nutzen.
9. Die Politik wird blauen Wasserstoff lebenserhaltend aufrechterhalten

Da die Preise für Elektrolyseure rapide sinken, wird „grüner“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bis 2030 weltweit billiger herzustellen sein als „blauer“ Wasserstoff – hergestellt aus Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Projektentwickler für blauen Wasserstoff werden zunehmend Subventionen benötigen lebensfähig bleiben.

10. Alkalische Elektrolyseure werden ihren Marktanteil gegenüber anderen Technologien erhöhen

Die beiden etabliertesten Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff sind die Alkali- und die Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyse. BNEF geht davon aus, dass alkalische Produkte im Jahr 2022 einen noch größeren Anteil am globalen Elektrolyseurmarkt halten werden als in den Jahren 2020-21 und 75-78 % der Lieferungen ausmachen werden. Denn die alkalische Elektrolyse ist günstiger und eignet sich besser für Großprojekte, von denen weitere 2022 mit dem Bau beginnen sollen.
about.bnef.com/blog/hydrogen-10-predictions-for-2022…""""""""""  

26.01.22 09:18
1

11708 Postings, 4603 Tage BÜRSCHENDas wird spannend

Wenn TK die Zahlen vorlegt !

Denn jeder Rechnet mit einem Anstieg der Aktie !

Ich nicht denn warum sollte es anders sein wie die letzten 10 Jahre ?

                                    S E L L   O F F  G O O D  N E W S

Da können die 8.50 € doch noch für mich  drin sein !  

26.01.22 10:05
1

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7Ach Bürschen

Bist du sicher, dass du bei Thyssen richtig bist?
Als die IPO der H2 Sparte sollte man schon mitnehmen.
Und wenn die weitere Entwicklung positiv und stabil verläuft, wird Thyssen alsValue Aktien angesehen.
Ich erwarte zwar keine großen Umsatz- und Gewinnsprünge nach 2022, ABER die zur Zeit lachhaft niedrige Bewertung wird sich stark verbessern. D.h. Kurssteigerung.  

26.01.22 15:00

683 Postings, 5377 Tage SinglehandicapperDead cat bounce

Nach den starken Kursverlusten der letzten Tage gewinnt die Aktie heute leicht zurück. Aktuell legt sie aber schon wieder den Rückwärtsgang ein, während der Markt weiter steigt. Es immer wieder erstaunlich hier zu lesen, dass man bei einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung höhere Kurse erwartet, dabei hat man doch in den letzten Monaten gesehen, dass das eine mit dem anderen absolut nichts zu tun hat.  

26.01.22 15:41

11708 Postings, 4603 Tage BÜRSCHENRichtig Singlehanddica

Die können Melden und Schreien wie Gut doch der Ausblöick von TK sein wird !!                                                             So oft Sie wollen ein Schrotthaufen bleibt ein Schrotthaufen und ein Spielball der Großen zum Leidwesen der Kleinaktionäre.

10.02.22 kommt der große Sell oft Good News !

Da führt kein Weg vorbei !  

26.01.22 15:44

11708 Postings, 4603 Tage BÜRSCHENFürKaktus 7

Was soll daran lachhft sein denn kleinaktionären ist schon seit Jahren das Lachen mit so einem Schrott im Depot vergangen und die Verluste werden auch nicht klein sein bei manchen !  

26.01.22 15:56

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7Bürschen, warum hast du nicht längst verkauft?

Wenn man überzeugt ist, dass eine Aktie nix taugt, muss man sich trennen und den Verlust akzeptieren.
 

26.01.22 16:04

11708 Postings, 4603 Tage BÜRSCHENStimmt

Wenn du mir den Verlust von ca. 3800 Euro überweist verkaufe ich gerne !  

26.01.22 16:23
1

17 Postings, 6419 Tage EggesBürschchen...

also wartest du lieber auf noch größere Verluste? Du bist doch fest davon überzeugt, dass der Kurs weiter fällt?




 

26.01.22 16:24
1

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7Bürschen. Dann warte halt, bis

der Kurs gestiegen wird.
Aber hier ist ein Anlegerforum und keine Klagemauer.
3800. Naja.
 

26.01.22 20:48

194 Postings, 3107 Tage DunderklumpenBürschen....

26.01.22 20:54

194 Postings, 3107 Tage DunderklumpenBürschen

....warum sollte dir KAKTUS7 3800,00 Euro überweisen ??
Die habe ich doch letztes Jahr durch deinen Aktienkauf bekommen  :-)
Hatte ich aber schon geschrieben......
Bin von deinem Geld mit meiner Frau 2021 jedes Wochenende lecker Essen gewesen....he he he, brauchte nicht kochen
und habe noch viel von dir übrig.....
Reicht noch locker für 2022 für lecker griechisch, italienisch oder so....

Nam nam nam     :-)     :-)  

26.01.22 21:01
1

194 Postings, 3107 Tage DunderklumpenBürschi....

 
Angehängte Grafik:
1.jpg
1.jpg

27.01.22 06:50

732 Postings, 1865 Tage Goldjunge2000Kurse unter 10 €

sind eine gute Gelegenheit den Bestand wieder zu erhöhen. Ich jedenfalls habe es genutzt. Es mag zwar auch wieder unter 9€ gehen, auf Sicht von 12 Monaten sollten 13 bis 15€ realistisch sein. Warum also täglich klagen wenn der Kurs mal fällt.  

27.01.22 10:15

683 Postings, 5377 Tage SinglehandicapperWochenverlust 12%

Der Kurs fällt hier nicht mal, sondern gefühlt eigentlich immer. Aber gut, man sich natürlich auch immer alles schönreden oder trinken.  

27.01.22 11:47

194 Postings, 3107 Tage DunderklumpenSingle.....

....ganz genau.....so wie unser BÜRSCHI  :-)  

27.01.22 16:21

11708 Postings, 4603 Tage BÜRSCHENAch Dunderklumpi

Passe bloß auf daß Du nicht Platzen tust so Verfressen wie Du bist !
Und mit dem Alkohol immer schön vorsichtig sein sonst wird deine Bürschi -Manie immer schlimmer !  

27.01.22 16:25
2

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7H2 aus Arabien. Riesen Chance für uns

Die Auschnitte stammen aus einem Artikel aus weitl-online Plus. Daher keine Verlinkung.
Belgische Investoren planen in Wilhelmshaven einen internationalen Umschlagplatz für CO2 und Wasserstoff. Das Projekt soll einmal zehn Prozent des deutschen Energiebedarfs decken. Dank eines ausgeklügelten Kreislauf-Tricks sollen die Kosten sehr niedrig ausfallen.
.
Schon 2027 soll nach Anfangsinvestitionen von 2,5 Milliarden Euro am dort geplanten Schiffsterminal synthetisches Methan aus dem Mittleren Osten (Thyssen!) mit einem Energiegehalt von 25 Terawattstunden anlanden, aus dem rund eine halbe Million Tonnen Wasserstoff hergestellt werden können. Diese Menge entspricht bereits fast der gesamten, von der Bundesregierung erst für 2030 eingeplanten deutschen Wasserstoffproduktion.
Nach jährlichen Ausbauschritten soll die Anlage 2045 rund 17 Millionen Tonnen klimaneutrales Gas mit einem Energiegehalt von 250 Terawattstunden liefern können, eine Energiemenge, die einem Zehntel des gesamten deutschen Endenergiebedarfs entspricht.
.
Das Konzept sieht vor, auf der Arabischen Halbinsel mit Partnerunternehmen Elektrolyse-Anlagen in großem Stil zu betreiben. Bei Solarstrom-Kosten von weniger als einem Cent pro Kilowattstunde fällt dabei extrem preisgünstiger Wasserstoff an. Die konkreten Projektpartner könne er in drei bis vier Monaten benennen, sagt TES-Vertriebschef Otto Waterlander.
.
Anders die TES-Planer: Der per Elektrolyse produzierte grüne Wasserstoff soll chemisch mit dem Treibhausgas CO2 „methanisiert“, also verschmolzen werden. So entsteht synthetisches Methan, ein klimaneutrales Gas mit denselben Eigenschaften wie Erdgas. Unter Druck und bei tiefen Temperaturen verflüssigt, soll das grüne Methan nach Wilhelmshaven verschifft werden.

In der alten deutschen Marine-Stadt kann ein Teil des grünen Gases direkt ins deutsche Erdgas-Netz eingespeist werden.
.
Um den CO2-Kreislauf zu schließen, schippern die Tanker das abgefilterte Klimagas zurück zur Wasserstoff-Produktion in den Nahen Osten, wo es erneut für die Methanisierung genutzt wird. Auf diese Weise wird CO2 zu einem reinen Transport-Medium für Wasserstoff, das stets wiederverwertet wird. „CO2 wird wie Leergut im Kreis gedreht“, beschreibt Markus Schöffel, TES-Manager in Düsseldorf, das Prinzip.

Zugleich will TES in Wilhelmshaven eine Anlage zur Aufspaltung des angelieferten Methans errichten. Der gewonnene Wasserstoff kann von der Stahlindustrie zur Direktreduktion des Eisenerzes eingesetzt werden – um klimaschädliche Kokskohle überflüssig zu machen. „Wir sprechen mit 40 bis 50 Interessenten aus der Industrie und dem Kraftwerksbereich“, sagt TES-Manager Waterlander. „Davon haben 15 bereits ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.“
.
TES-Manager Waterlander schätzt, dass sein Unternehmen Wasserstoff für etwas über drei Euro pro Kilo anbieten kann – ungeachtet der langen Transportketten und Umwandlungsschritte. Damit wäre das importierte grüne Gas deutlich billiger als Wasserstoff aus deutschen Elektrolyse-Anlagen.  

27.01.22 18:07

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7Also Bitte!

hier ist ein Anlegerforum und kein Kindergarten oder eine Heulanstalt.
...
oder doch?  

28.01.22 09:09

324 Postings, 7615 Tage hobbybrokerkaktus7 #9840

Ein Prinzip welches schon lange bekannt ist, nur (bisher) nicht umgesetzt wird da der Wirkungsgrad sehr schlecht ist und der Energieeinsatz zur Herstellung wesentlich höher ist als die später nutzbare Energie. Was aber wenn ich preiswert Energie aus regenerativen bekomme,  keine Rolle mehr spielt. Ergo, ein guter, sehr Anlagenintensiver, Ansatz mal sehen was draus wird!  

28.01.22 09:20

1512 Postings, 5857 Tage kaktus7hobbybroker. Der Wirkungsgrad hat sich über die

letzten Jahr10te enorm verbessert.
Die Investoren aus Belgien werden schon rechnen können, denke ich.
Die beteiligte Firmen sollen in den nächsten 2 bis 3 Monaten bekannt gegeben werden.
Womöglich passend zum Börsengang der H2 Sparte.
Wäre schlau terminiert von Thyssen.
 

Seite: 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... | 790   
   Antwort einfügen - nach oben