China wird auch 2012 ein Wachstum haben, von dem wir in Europa noch lange träumen können. Der Wohlstand dort wächst und es werden Jahr für Jahr mehr Leute, die in den Mittelstand aufsteigen und sich dann auch mal ein Auto leisten können. Auf den Absatz in China wird man noch auf Jahre bauen können. Und Deutschland führt im Gegensatz zu den USA keinen Handelskrieg mit China, so dass auch von dort keine Gefahr in Form von Strafzöllen droht.
Bislang haben wir entgegen vieler Meinungen, die uns in eine Krise hinenreden wollen, allenfalls eine Bankenkrise. Erst, wenn diese auf die normale Wirschaft durchschlagen sollte, könnte man von Gefahren für Industriebetriebe sprechen. Dies ist laut der Aussage der Firmen bislang aber nicht der Fall. Gerade hat sich z.B. Siemens diesbezüglich geäußert. Mit Verlaub, wenn Daimler nächstes Jahr die Produktion erhöht, dürften sie einen guten Grund dafür haben, optimistisch zu sein. Da muss man auch mal Vertrauen haben, dass die ein wenig mehr wissen (z.B. Auftragseingänge), als wir Kleinanleger. Obwohl man vielerorts lesen kann, dass das momentane Quartal sowie das 1. Quartal 2012 schwächer sein werden, produzieren Daimler und andere Autohersteller so viel sie nur können. Das 4. doch so schwache Quartal ist bereits so gut wie vorbei. Warum sollten die Automobilhersteller ihre Bänder so gut es geht auslasten, wenn sie die Wagen nicht verkaufen können. Das bedeutet, dass zumindest das 4. Quartal nicht schlecht gelaufen sein kann. Ebenso bedeutet das, dass die Aussichten für das 1. Quartal 2012 auch nicht schlecht sein können. Dann muss nur noch das 2. Quartal überstanden werden. Danach soll es auch laut den Pessimisten konjunkturtechnisch wieder aufwärts gehen. Das lese ich zwischen den Zeilen.
Da rate ich: kauft keine gebrauchten vermeintlichen C-Klasse-Schnäppchen, sondern nutzt die niedrigen Kurse und kauft Daimler-Aktien. Dann könnte es in einem Jahr auch zu einer neuen E-Klasse reichen :-) |