Der USA Bären-Thread

Seite 5333 von 6257
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156421
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25832917
davon Heute: 2372
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5331 | 5332 |
| 5334 | 5335 | ... | 6257   

27.09.18 21:37
3

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingPuts gehen weg wie warme Semmeln

Das Volumen gekaufter Put-Optionen zählt aktuell zu den höchsten seit zwei Jahren. Ein hohes Put-Volumen gilt als kontraindikatorisch bullisch. Was ist von diesem Signal zu halten? Geht es nun runter oder rauf?

------------------------------

Aufschluss gibt der Chart unten, der die historische Entwicklung des Fear-and-Greed-Index seit Ende 2015 zeigt. In diesem Zeitraum wurde der Höchststand im Herbst 2017 erreicht, als der F&G-Index auf knapp 100 stieg. Solche Höchststände sollen gemäß Sentiment-Lehre kontraindikatorisch bärisch sein (Wenn alle gierig und long sind, müssen die Märkte fallen"...).

War der Stand von knapp 100 im Herbst 2017 also kontraindikatorisch "sehr bärisch"? Mitnichten, denn der SP-500 stieg von 2500 im September 2017 auf 2900 im Februar 2018. Auch langfristig war der Stand von knapp 100 kein bärisches Kehrtwende-Signal, weil der SP-500 aktuell sogar über 2900 notiert.

FAZIT: Man kann den Fear-and-Greed-Index als Instrument für das Market-Timing (das laut Wall Street ja ohnehin "unmöglich" sein soll) schlichtweg vergessen.

Zurzeit notiert derF&G- Index mit 50 ohnehin relativ ausgeglichen, so dass er "kontraindikativ für nix" ist ;-)

https://money.cnn.com/data/fear-and-greed/

 
Angehängte Grafik:
hc_2034.jpg (verkleinert auf 76%) vergrößern
hc_2034.jpg

27.09.18 21:41
1

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingEher noch taugt der F&G-Index als

kontraindikatives Kaufsignal bei "Extreme Fear" - z. B. nach dem 10-%-Einbruch der Aktienindizes Anfang 2016.  

28.09.18 08:33
2

4588 Postings, 2664 Tage walter.euckentesla -ein notwendiger schritt

die börsenaufsicht krallt sich musk, er soll die leitung von tesla abgeben. während der teslakurs runterknallt, könnte sich das für die altionäre noch auszahlen auf lange frist - hat sich in den letzten monaten doch immer mehr gezeigt, dass musk sich zuviele aufgaben gleichzeitig aufgeladen und deutliche zeichen von überlastung gezeigt hat.

wenn tesla einen fähigen ceo findet, und das sollte doch möglich sein, und sich musk auf die rolle des aufsichtsvorsitzenden bzw besitzers beschränken kann, sollte das doch dem unternehmen nur gut tun (und musks gesundheit ebenfalls).  

28.09.18 08:52
1

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingBörsenaufsicht wirft Musk Wertpapierbetrug vor

www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/...f-elon-musk-15810914.html

Die Börsenaufsicht SEC verklagt den Vorstandschef des Elektroautoherstellers Tesla wegen seiner Äußerungen zu einem möglichen Rückzug von der Börse. Sie will nicht nur eine Strafzahlung, sondern seinen Rücktritt.

...Die SEC erhebt schwere Vorwürfe. Sie beschuldigt Musk, Wertpapierbetrug begangen zu haben. Sie beruft sich auf eine „Serie von falschen und irreführenden Tweets“ rund um Musks mittlerweile wieder aufgegebenen Plan, Tesla von der Börse zu nehmen. Musk habe gewusst, dass seine Aussagen falsch oder irreführend gewesen seien, oder hätte dies zumindest wissen müssen. Die Klage richtet sich nur gegen Musk, nicht gegen Tesla selbst. Die Behörde fordert harte Konsequenzen. Nicht nur solle der Tesla-Chef eine Zivilstrafe zahlen und etwaige Gewinne, die er durch seine Aussagen erzielt habe, zurückgeben. Es solle ihm auch fortan verboten werden, im Management oder im Verwaltungsrat eines börsennotierten Unternehmens zu arbeiten....  

28.09.18 13:08

56 Postings, 2523 Tage White RockEur verbilligt sich ggü Dollar seit Mittwoch

deutlich. Da wird den Amerikaner nicht gefallen. Überbewerte Aktien, ein stärkerer Dollar und steigende Zinsen sind Zutaten für ordentliche Herbstturbulenzen.
Die US-Futures zeigen noch Ruhe vor dem Sturm.
Vielleicht fällt denen dadrüben bis 15:30 eine Geschichte ein warum heute Kauftag ist.  

28.09.18 13:20

6551 Postings, 5502 Tage Murmeltierchentesla

ich denke e. musk hat das nicht as einer laune heraus iniziert sondern... wenn ich mich in seine lage reinversetze würde ich mich fragen wie ich aus diesem hausterad das ich mir da selber um mich herum gezimmert habe wieder rauskommen kann ohne mein gesicht zu verlieren. einfach so das handdtuch schmeißen , nee dafür ist e.musk zu eitel aber sich sozusagen von höheren mächten zu entlasten ist vielleicht clever und die beste lösung für alle.  

28.09.18 13:31
1

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeImmer mehr Kapital geht in Private-Equity

Das ist unter den UHNWIs ein sichtlich boomender Markt geworden. Es gibt weltweit enorm viel Kapital, das nach Rendite sucht.

Private-Equity ist die am besten performende Asset-Klasse. Natürlich nicht "vernünftig" für den kleinen Investor zugänglich...


 

28.09.18 13:47
1

56 Postings, 2523 Tage White RockAuch die Private-Equity Elite kann die

Mathematik nicht überlisten. Grundgesetze gelten auch für diese Herren. :))  

28.09.18 18:45
2

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingSerie: Börsen-Tipps für die Tonne

Aus reiner Neugier habe ich mal nachverfolgt, was aus einer hier am Montag unter dem Titel "Heiße Hexen" geposteten Long-Trade-Empfehlung geworden ist. Dieses Posting # 275 verlinkt auf einen "Tradingview"-Artikel, in dem ein Herr Stangl schreibt:

Um ganz einfach vom großen Verfall zu profitieren, kaufe ich den S&P500 oder auch den DAX vier Handelstage bevor weltweit die Derivate zum Hexensabbat verfallen. Ich eröffne am Montagabend in der Verfallswoche eine Long-Position. Damit gehe ich genau vier Tage vor dem Verfall Long und bin insgesamt 96 Stunden in die Aktienindizes investiert. Am Freitagabend verkaufe ich meine Position wieder....

A.L.: Sehen wird uns also mal an, wie dieser Trade soeben (wir haben Freitagabend) ausgegangen ist (unten).

Das Ergebnis ist fast exakt Null (Zero). Short hätte dasselbe gebracht, nämlich ebenfalls keinen Gewinn.

Wir lernen: There is no free lunch for everybody ;-)

 
Angehängte Grafik:
patzchart.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
patzchart.jpg

28.09.18 19:01

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.09.18 20:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

29.09.18 13:28
3

4588 Postings, 2664 Tage walter.euckendie ineffizienz im modernen kapitalismus

die zwanghafte fokussierung unserer gesellschaft auf arbeit und arbeitsplätze führt im zeitalter von roboterarbeit und digitalisierung zu immer mehr eigentlich völlig überflüssigen jobs, sogenannten bull shit jobs. der ethnologe david graeber über sinnloses arbeiten:

https://kontrast.at/david-graeber-bullshit-jobs/
"Ob Personalentwickler, Kommunikationskoordinatoren oder Strategieberater – für den Anthropologen David Graeber sind rund ein Drittel aller Jobs sinnlos. Selbst die, die sie ausüben, können ihren Nutzen nicht erklären. Gesellschaftlich sinnvolle Jobs werden hingegen oft weggekürzt oder schlecht bezahlt, gleichzeitig werden die meist gutbezahlten Bullshitjobs immer mehr."


 

30.09.18 13:33
3

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingTrumps Handelspolitik ist bärisch, weil

sie aller Voraussicht nach die Inflation anheizen wird. Die Fed muss dann mit weiteren Zinserhöhungen gegensteuern. Der positive Markt-Zyklus wird dann - wie schon so oft zuvor - von der US-Notenbank abgewürgt.

Die These steigender US-Inflation stammt von Ben Lord, Autor bei Bondvigilantes.com. Er glaubt dies ungeachtet dessen, dass die Fed in ihrer letzten Sitzung einen eher dovishen Kurs angekündigt hat.

Einige andere Marktbeobachter teilen diese Meinung nicht. Sie prognostizieren stattdessen, dass der Handelskrieg zu einer Abkühlung und somit zu einer niedrigeren Inflation führen könnte. Bullisch wäre das mMn allerdings auch nicht. Oder seit wann ist Abkühlung bullisch?

Jahrelang gab es an den Börsen den Win-Win-Long-Trade (entweder die US-Wirtschaft wächst oder die Fed hält die Zinsen niedrig).  Kommt nun die Zeit für einen Win-Win-Short-Trades? Oder schafft es die US-Wirtschaft mal wieder, sich irgendwo in der Mitte durchzumogeln?




https://www.bondvigilantes.com/deutsch/2018/09/21/...ks-and-the-bear/

Die US-Wirtschaft erfreut sich weiterhin an einem Goldlöckchen-Szenario, in dem die Wirtschaft weder zu überhitzt ist, um einen starken Zinserhöhungszyklus zu erzwingen, noch zu abgekühlt, um die Unternehmensgewinne zu bremsen....

Dieser wirtschaftliche Idealzustand könnte jedoch durch die aktuellen Handelskonflikte entgleisen, die sich durchaus noch verschlimmern könnten, bevor sich die Lage wieder entspannt. ...

Gründe:

1. Importe werden teurer: Die Zölle könnten die Preise von chinesischen Importwaren automatisch erhöhen, da die chinesischen Hersteller die Kosten an die US-Verbraucher weitergeben, was zu höheren Preisen führt.

2. Substitutionskosten: Wenn die US-Verbraucher die höheren Preise nicht aufnehmen können oder wollen, wäre ein automatisches Umschwenken auf in den USA hergestellte Ersatzprodukte möglicherweise einfacher gesagt als getan: Der Bau von Fabriken zur Steigerung der inländischen Produktionsmenge könnte sich im aktuellen Umfeld mit steigenden Zinsen als problematisch erweisen – und auch als schwierig, da die Arbeitsmarktlage in den USA bereits sehr angespannt ist (Chart unten). Der Versuch, bei einer Arbeitslosenquote von unter 4% weitere Arbeitskräfte einzustellen, könnte die Löhne unter Druck setzen, was die Inflation eher steigen als fallen ließe.
.
 
Angehängte Grafik:
hc_2035.jpg
hc_2035.jpg

30.09.18 20:47

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoe@AL: Wie geht es weiter?

Ja, es ist das Goldlöckchen-Szenario in den USA. Doch falls Trump an den Zoll-Tarifen noch deutlich länger festhält, könnte das auch kippen.

Steigende Inflation, steigende Produktionskosten im Land, Arbeitskräftemangel schon heute sichtbar, der das Wachstum begrenzt, und steigende Zinsen...

Im günstigen Fall gibt es höhere Inflation (die heute praktisch niemand erwartet!), eine stagnierende Börse, weil auch das Wachstum eingebremst wird, und steigende Rohstoffpreise.



 

30.09.18 20:49
4

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingWeltgrößte Blasen: S&P500 und Nasdaq

gemäß dem Parameter PEG = KGV geteilt durch Wachstum

Das PEG (Price-Earning/Growth) wird meist bei der Bewertung von Einzeltiteln herangezogen - speziell Tech-Aktien. Die Idee dahinter: Wenn das KGV (PE) überdurchschnittlich hoch ist, dann lässt sich die hohe Bewertung dennoch rechtfertigen, wenn auch die Wachstumsrate des Unternehmens entsprechend groß ist. Im Quotienten PEG kürzt sich das dann sozusagen raus.

Auf Indizes wie Nasdaq oder S&P500 wurde PEG bislang selten angewandt. Die Analysten von Fasanara haben es jetzt gemacht (Chart unten) - und blickten auf einen weiteren "Mond-Chart".

Im Klartext zeigt der Chart: Das KGV (sprich: die Börsenbewertung) der US-Indizes steigt ungleich schneller als das Wachstum der darin repräsentierten Firmen. Also eine mustergültige Blase.

Aktuell ist das PEG sogar noch deutlich höher als am Top der Dot.com-Blase.

Das hohe PEG (für Indizes) reiht sich nahtlos ein in eine ganze Serie von Indikatoren, die gleichfalls von extremer Überbewertung (und damit erhöhter Crash-Gefahr) künden - z. B. Case-Shiller P/E, Hussman P/E, Price/Sales, Price/Book, EV/EBITDA, Cash Flow Yield, Forward P/E.

D.h. Short hat jetzt mehr Potenzial als irgendwann zuvor in den letzten 10 Jahren. Was natürlich nicht heißt, dass der Meltup bereits beendet ist.

--------------------------------------


https://www.zerohedge.com/news/2018-09-30/...et-valuations-these-days

How Expensive Is The Equity Market In The US?

The biggest equity bubble out there is in the US: the Nasdaq and the S&P. This is no news, few disagree in market chatters. Nobody is positioned for it, though. Looking at valuation metrics, there is not the shadow of a doubt: Shiller P/E, Hussman P/E, P/Sales, P/Book, EV/EBITDA, Cash Flow Yield, Forward P/E.

At Fasanara, we add to the list the ‘Peak PEG Ratio’ (read here a full working definition), a measure of how expensive a stock is relative to its ability to generate earnings. In single stocks, the PEG ratio is commonly used, as is rationale for investors to have the will to pay higher multiples for stocks capable of generating high growth. Yet, for indexes, this is rarely done. If and when you do, this is the incontrovertible result:

 
Angehängte Grafik:
fas_bubble1.jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
fas_bubble1.jpg

30.09.18 23:40
2

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeWer noch nicht Angst hat

...vor dem Crash...

Der hat sie nach diesem Video ;-)

 

01.10.18 11:13

56 Postings, 2523 Tage White RockDie Börsenwelt kann so einfach sein

Erst werden Handelabkommen gekündigt und die Kursen steigen weil man auf eine Einigung hofft.  Dann kommt die Einigung und man feiert nochmal das man sich geeinigt hat.

Wir brauchen mehr Handelskonflikte dann explodieren die Börsen.
Aber wer zahlt eigentlich die Zeche?

Na klaro, der Steuerzahler, weltweit. Der kann doch eh nicht mit Geld umgehen, also wegnehmen.

Sparbücher auflösen und das Geld zur Börse bringen, dort ist es in guten Händen! Und falls es weg ist hat’s nur ein anderer. :)  

01.10.18 11:17

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingDer Computerhandel

und die ETF-Jünger treiben die Kurse immer höher.

Die begleitenden "Begründungen" der Wirtschaftspresse (Handelskonflikte und deren Lösungen, Ölpreis usw.) ist dazu erfundene, pseudo-rationale Fiktion.  

01.10.18 12:18
1

56 Postings, 2523 Tage White RockUnd wenn die Kursen fallen war es der

berühmte Fat Finger oder ein Computerproblem, Missverständnis oder das Wetter. :))  

01.10.18 13:39

80400 Postings, 7776 Tage Anti Lemming"Nafta-Deal" soll heute neue ATHs bringen

Trump kündigt irgendetwas - z. B. das lange bestehende Nafta-Abkommen - per Tweet auf. Die Börsen fallen 1,5 %. Später wird die Kündigung als Deal zurückgenommen, und die Börsen steigen um 5 %.

KGV-Aufblasung pur. Das Ergebnis ist der PEG-Chart in # 317.

https://www.marketwatch.com/story/...nada-reach-nafta-deal-2018-10-01
 

01.10.18 15:58
2

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingNomura: "Meltup 2.0 beginnt jetzt"

Grund soll die Performance-Schwäche der Hedgefonds in 2018 sein (Chart unten). Um das Jahr noch zu retten, soll laut Nomura (japanischer Broker/Dealer) bei den HFs jetzt eine Performance-Panik einsetzen. Die Fonds wollen/sollen mit Aktienkäufen von der der mutmaßlichen Weihnachtsrally profitieren, um das Jahr noch im Plus beenden zu können.


Nomura: The October Melt-Up Begins With A Bang

With hedge funds painfully lagging the market, as shown by the HFRX Equity Hedge Fund index, which remains not only red for the year, but is near its 2018 lows...

... performance panic is starting to set in as we enter the last quarter of the year. Bloomberg's Richard Breslow put it best earlier this morning: "Imagine the agony of walking in and seeing the S&P futures up over one-half percent. The dollar is torturing people. The Bloomberg Commodity Index is up hard on a move I’m not sure a lot of people caught. And bond yields are a tough way to make money fast."

So what happens next? Well, according to Nomura's head of X-asset strategy Charlie McElligott the pieces are now in place for the tactical October “Cyclical Melt-up 2.0” that he has been anticipating, with this morning's action a harbinger of what is coming as USTs and USD are on their back-foot post Canada / NAFTA 2.0, while Commodities and EMFX are rallying to multi-week highs....

 
Angehängte Grafik:
hfrx_index_0.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
hfrx_index_0.jpg

01.10.18 17:55

299 Postings, 3185 Tage derberndBoeing Short - meine Wette 2018

320 Dollar! Ich weiß, dass ich nichts weiß ;-)  

01.10.18 19:50
3

12993 Postings, 6600 Tage wawiduEin paar Indizes im Performance-Vergleich

 
Angehängte Grafik:
_ndx_-_spx_-_djw_-_dax_20jw.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
_ndx_-_spx_-_djw_-_dax_20jw.png

01.10.18 21:45

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeJeder der heute Cash hält

....kann natürlich mit der Performance eines US-Index nicht mehr mithalten. Der S&P500 war am 27. August auf ein Jahreshoch und ATH ausgebrochen.

Viele hatten vielleicht auf eine Oktober-Schwäche (gibt es ja öfters) gewettet, doch heuer sieht es eher nach einem Oktober-Hoch aus. Oder geht der heurige Meltup vielleicht sogar ohne Unterbrechung in die Jahresendrallye über? Kann ich mir noch nicht vorstellen.


@wawidu: Dabei hätte der DAX in deinem Vergleich als Performance-Index einen klaren Vorteil.
Oder berücksichtigt StockCharts auch im Kursindex die Ausschüttungen? Ich denke das tun sie nur bei Aktien oder ETFs.

Der S&P500 (total return!) hat den DAX seit Anfang 1999 um den Faktor 1,68 outperformt, also der DAXK würde in deinem Vergleich viel weiter unten liegen und nur etwa +50% zeigen.



 

01.10.18 22:26
1

12993 Postings, 6600 Tage wawiduzu # 326

Ein absolut richtiger Einwand, NikeJoe. Daher zeige ich auch einen Vergleichschart der ETFs auf den NDX, den SPX und den DAX.  
Angehängte Grafik:
qqq-spy-ewg.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
qqq-spy-ewg.png

Seite: 1 | ... | 5331 | 5332 |
| 5334 | 5335 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben