führen zu unterschiedlichen Prägungen. Wer wie ich auf'm Land aufgewachsen ist,hat einen anderen Blick auf Tiere und Tierhaltung. Ich könnte da ansetzen, und Dich fragen,was Du unter "indusrieller Massentierhaltung" verstehst? Wie viele, kleine bis große landwirtschaftliche Betriebe kennst Du ? Ich frag' jetzt Dich, aber natürlich nur stellvertretend für alle anderen... In den letzten 50 /60 Jahren gab es so eklatante Veränderungen, auch in der gesamten Wirtschaft, die sich erst im Rückblick so deutlich darstellen. In den 60er Jahren gab es in unserem Kuhkaff 25 milchliefernde Betriebe, vom 2Kuh- Siedlungshausbewohnern, bis zu 18 -Kuh- Vollerwerbsbetrieben. Derzeit gibt's noch 2. Dafür sind in anderen Orten größere Betriebe entstanden, die aber auch weiter wachsen(müssen) , da in all den Jahren die Kosten stiegen, und die Erzeugerpreise stagnierten oder sogar fielen... WENN MAN AM STÜCK WENIGER VERDIENT; MUß MAN EBEN MEHR STÜCKE MACHEN
Soviel dazu, und nicht zu vergessen, in weltweiter Konkurrenz...,es gibt immer jemand, der's billigerkann, und Geiz ist geil... |