Aqua Society neuer Hype??

Seite 214 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 14:03 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1190089
davon Heute: 56
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 212 | 213 |
| 215 | 216 | ... | 752   

30.03.11 09:24
3

19141 Postings, 5416 Tage fliege77Guten Morgen allerseits

Aqua's Wege sind unergründlich. Jetzt wird auch noch drauf rumgeritten wie ich was geschrieben habe. Es ist allen hinlänglich bekannt - und zwar allen - das Aqua nun mal mit News knausert. Deswegen auch diese vielen negativen Spekulationsblasen die nun schon seit Jahren seitens der Becher herumgeistern. Die Lahmheit der Aktualitätsnachrichten ist der Nährboden auf dem Marvin und Borealis gerne sitzen.

Ich habe schon oft betont das Telefonate nicht mein Ding sind. Jedes Unternehmen erklärt sich gerne selbst wie gut sie sind. Echte Informationen die Aktienrelevant sind werden nie preis gegeben, das nennt man sonst Insiderwissen. Die Unternehmen werden sich hüten Firmenfremden und sei es auch Aktionäre solche Infos weiterzugeben. Gut, ein Ausstausch von Modulen zwecks einer besseren Energieausbeute gehört wohl nicht dazu.

Sicherlich entgehen mir dadurch gewisse Vorteile die Klug und Schlau andern vorraus sind. Der Reiz des momentanen Nichtwissens ist dadurch aber spannender. Manchmal Marvin, sind News die herausgegeben werden nicht auf dem neuesten Stand. Ist sicherlich ein Defizit, passiert aber jeden Spitzenunternehmen. Ist man deswegen denn gleich unglaubwürdig?

Um der Spekulationen ein Ende zu setzten sollten sich die Kontra's doch mal dazu bewegen sich das nächstliegende Telefon zu schnappen und selber anrufen. Ihr Argument wäre, das sie nicht investiert sind müssen es daher auch nicht tun.

Ich habe jedenfalls eine Meinung zu der ganzen Sache: Es geht vorwärts, zwar langsam aber immerhin. Das ist meine Beobachtung die andere mit mir teilen. Selbst Marvin und Borealis müssten das mitbekommen haben. Diese Aktualität des 'vorwärts' exestiert wird aber natürlich von beiden in Frage gestellt. Ich hätte mir keine Aktien gekauft wenn ich festgestellt hätte das die "Ente nicht fliegen kann".

so, gute Nacht allerseits ( jedenfalls für mich)

fliege  

30.03.11 10:39
3

3396 Postings, 5975 Tage pachi11An der 0,07

wird schon fleißig geknabbert. Also so schlecht wie so manch Einer sagt, sieht`s hier nicht aus.  

30.03.11 10:48
1

1507 Postings, 5660 Tage MarvinP#5327 fliege77

Das hast Du gut dargestellt, daß Anrufen nicht wirklich Erkenntnisgewinn bringt, weil Du relevante Informationen nicht bekommst und der Wahrheitsgehalt telefonischer Auskünfte noch geringer ist als der unverbindlicher Pressemeldungen (nie wirst Du nachweisen können, übers Telefon falsch informiert worden zu sein).

Wegen dem "vorwärts" habe ich Dich schonmal gefragt, ob Du in dem VDI-Nachrichten-Artikel als neueste "News" irgendetwas siehst, was vorwärts gegangen _ist_? Also ein Fortschritt, der _passiert ist_, der nicht nur (wie immer) angekündigt wird?

Da ist nichts. Im Gegenteil, nachdem in Höltinghausen die Anlage stillsteht und die neue Anlage, die laut Aqua im Juni 2010 installiert werden sollte, immer noch nicht installiert ist, muß man eher von stillstand oder Rückschritt sprechen. Die Beobachtung des "vorwärts" beruht also wohl eher auf Wunschdenken.  

30.03.11 10:58
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauMarvins unvollständige Zitate

Derzeit steht die Anlage still, denn es soll das Aggregat gegen ein 30-kW-Modell mit verbesserten Dichtungen ausgewechselt werden.

Dies dürfte in Kürze geschehen.

Auch dies vergisst Marvin ständig:

Bisher war Golze aber zufrieden. „Ab 200 mbar drehte sich die Turbine“, sagt er. „Wir haben zwar mit dem Green Power Container nur einige Tausend Kilowattstunden des Jahresbedarfs von 1,2 GWh produziert, aber das ist trotzdem bares Geld.“ Anscheinend ist bisher viel Dampf nutzlos verpufft, denn das Interesse von Unternehmen, die einen GPC nutzen möchten, ist laut Göbel groß. Schon im laufenden Jahr will UTB 40 Container installieren, im nächsten Jahr ist eine dreistellige Zahl geplant.

„Wir könnten ohne den vorgeschalteten Motor auch viel mehr Strom per Container produzieren, wollen aber erst mal die Restenergie nutzen“, erklärt Hermann Dissel, der als Rohrwerkmeister Fernwärme bei den Stadtwerken Lünen mit dem Gerät zu tun hat.

 

 

30.03.11 11:01
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauAuch dies ignoriert MarvinP gerne

29.03.2011 Hannover Messe 2011: ENVA Systems GmbH präsentiert innovative Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz

22.03.2011 Hannover Messe 2011: „Kaeser Report" berichtet über Strom aus Abdampf als CO2-freie Energiequelle

Die zu erwartenden Erfolge auf der Hannover-Messe auch i. V. m. dem Weltunternehmen Kaeser dürften ein Übriges für den Kurs tun.  

Hier geht es nicht nur um den Absatz in Deutschland sondern europa- und weltweit!

 

30.03.11 11:31

3797 Postings, 7370 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.03.11 13:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - Klare belegbare Aussagen einstellen - keine Vermutungen!

 

 

30.03.11 11:34
1

1644 Postings, 5462 Tage rockba# marvin,

ich muss dich wieder in # 5322 korrigieren.

es gibt keine "geheimen informationen". das ist verschwörungsgeschwätz.

es gibt für alle zugängliche informationen. solche von aqua und solche nicht von aqua. an die einen informationen kommt man leichter, an die anderen etwas aufwendiger.
aber geheim? nichts ist geheim.  

30.03.11 12:05
1

1644 Postings, 5462 Tage rockba# bo

zitat:
"... daß die Geduld der Anleger (...) bis zum Gehtnichtmehr strapaziert wird."

und das aus der feder eines nichtinvestierten.
bemerkenswertes interesse am gefühlshaushalt eines investierten aquarianers.

danke der nachfrage. um mich brauchst du dir keine sorgen zu machen. ich gehe mal davon aus, dass auch die anderen aquarianer auf eine fürsorge keinen wert legen.  

30.03.11 12:18
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauBorealis irrt sich schon wieder

Die Firmen UTB/tiv sind nur ein (großer) Kunde, der von Aqua-Society / ENVA-Systems z. B. Steam-Missionsgeräte kauft bzw. gekauft hat.

Zitat:
Schon im laufenden Jahr will UTB 40 Container installieren, im nächsten Jahr ist eine dreistellige Zahl geplant.

http://www.ingenieur.de/networks/artikel/index.52512#comment_29


Dazu gibt es noch zahlreiche andere Kunden/Interessenten, die diese Anlagen direkt bei Aqua-Society / ENVA-Systems kaufen/gekauft haben.

Auf der Hannover-Messe werden noch weitere zahlreiche Kunden hinzukommen.

http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...nnover%20Messe_03.pdf

http://www.aqua-society.com/files/936/upload/..._Kaeser-Report_02.pdf

http://www.kaeser.de/Images/KAESER-Report-DE-tcm6-7486.pdf  

30.03.11 14:57

1507 Postings, 5660 Tage MarvinP#5333 rockba

Natürlich gibt es keine "geheimen Informationen", mein Satz war auch in Anführungszeichen. Deswegen ist dieses ständige "ich hab beim Pförtner angerufen und weiß daher tolle Sachen" auch so öde und billig.  

30.03.11 15:02
1

1644 Postings, 5462 Tage rockbana dann, marvin,

sind wir uns ja einig.

ich erkundige mich nie beim "pförtner". das wäre in der tat zu billig.  

30.03.11 15:15
3

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlau#5336 MarvinP

Zeig mir ein Beitrag in dem steht , das jemand bei Dir angerufen hat !  

30.03.11 15:39

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ MarvinP

Wenn man in Höltinghausen anruft, bekommt man schon eine zufriedenstellende Antwort.
Das Gerät ist nicht auf den Schrott geschmissen (wenn das mal keine gute Nachricht ist), sondern bloß außer Betrieb genommen.
Und daß ein bei höherem Druck und höherer Temperatur mit Dampf betriebenes Drehkolbengebläse eine bessere Abdichtung braucht, als die serienmäßigen Kaeser-Geräte, die eigentlich bloß Luft bis maximal 1 bar Überdruck fördern sollen, sowie eine Lagerung, bei der der heiße Dampf nicht den Schmierstoff rausholt. Und daß das Gerät eine Lackierung bzw. Pulverbeschichtung braucht, die bei höherer Betriebstemperatur nicht so weich wird, daß man daran kleben bleibt.
Sowas konnte ja keiner ahnen nach dem Testlauf in der Kokerei Prosper.  

30.03.11 15:46
1

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauBorealis

hast Du nicht etwas vergessen bei Deinem Bericht ?  

30.03.11 15:49

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ Herr klug

Was denn?  

30.03.11 15:50

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauna überleg nochmal !

30.03.11 15:54
1

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ Herr klug

Ich will euch doch nicht ganz verschrecken, wenn ich hier noch mehr Probleme aufzähle.  

30.03.11 15:59
2

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauBorealis

@ Ich will euch doch nicht ganz verschrecken, wenn ich hier noch mehr Probleme aufzähle.

wenn Du das könntest dann würdest Du es mit Freuden tun !
ERZÄHLE UNS VON DER BEGEISTERUNG DES ANGERUFENEN !  

30.03.11 16:01
2

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ Herr klug

Sind außerdem ganz geheime Infos, die erfahrt ihr auch noch zu gegebener Zeit.  

30.03.11 16:05
3

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauKeine Sorge Borealis

es wird nichts sein , was ich nicht schon weiss !  

30.03.11 16:10
1

6137 Postings, 5513 Tage Frau Schlau@Herr Klug - schlau: z. b. den kurz bevorstenden

Installationstermin der 3-fach größeren Steam-Missions-Anlage ..... ;)  

30.03.11 16:30
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauDanke Borealis, dass du bestätigst, dass die neue

30-KW-Steam-Missions-Anlage in Höltinghausen besser (bessere Dichtung, bessere Pulverbeschichtung) ist als die alte 10-KW-Referenz-Anlage.

Jedes neue Model ist wie bei Autus auch, besser als das Vorgängermodell.

Der Test war also sehr erfolgreich.

Sh. #5339  

30.03.11 18:28

1507 Postings, 5660 Tage MarvinP#5339 Borealis

Auch so ist die Liste der Probleme beeindruckend für das Jahr zwei der "Serienfertigung" und für die vielen Anlagen, die man dieses Jahr noch verkaufen will.  

30.03.11 18:41
3

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauFür MarvinP ist eine Gummidichtung und die

Lackierung beeindruckend ;), für den Geschäftsführer in Höltinghausen sind eher die Leistungszahlen der Steam-Mission und die innovative Technik beeindruckend!

http://www.ingenieur.de/networks/artikel/index.52512#comment_29

Für den Geschäftsführer der Kalksandsteinwerke sind dies dagegen jedenfall keine Probleme, die außerdem im 3-fach größeren Nachfolgemodelmit 30-KW zudem längst behoben sind, das in Kürze installiert wird.
Die Kalksandsteinwerke sind vollstens mit dem GPC zufrieden.
Nur MarvinP ist es (noch) nicht ;)  

Seite: 1 | ... | 212 | 213 |
| 215 | 216 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben