Widerstände: 39.609 + 39.717 + 39.889 Unterstützungen: 39.277 + 39.201 + 38.998 Der Dow Jones scheiterte gestern an seinem Allzeithoch und fiel unter die kurzfristigen wichtigen Unterstützungen bei 39.717 und 39.609 Punkten. Erst am Unterstützungsbereich um den EMA50 (Stundenbasis) stoppte der Abverkauf. Allerdings wird der Index vorbörslich gut 120 Punkte unter diesem Bereich getaxt. Nach dem Scheitern am Allzeithoch befindet sich der Dow Jones in einer Range zwischen 39.889 und 39.277 Punkten. Aus dieser Range kann mit einem Bruch der unteren Begrenzung ein Doppeltop werden. Das erste Ziel läge dann rechnerisch bei 38.674 Punkten. Sollte der Index aber spätestens bei 39.277 Punkten wieder nach oben drehen, dann könnte es zu einem erneuten Anstieg an das Allzeithoch kommen. Dow Jones - Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Widerstände: 18.329 + 18.378 + 18.416 + 18.464 Unterstützungen: 18.168 + 18.096 + 18.059 Der Nasdaq eröffnete gestern deutlich positiv und attackierte in der ersten Handelsstunde den Widerstandsbereich um 18.378 Punkten. Dieser erwies sich allerdings als zu hoch. Der Index fiel auf den Unterstützungsbereich um 18.228-18.214 Punkte zurück, ehe er sich in der letzten Handelsstunde etwas erholte. Damit befindet sich der Index nach wie vor in einer Konsolidierung, zumal er heute vorbörslich erneut im Unterstützungsbereich zwischen 18.228 und 18.214 Punkten getaxt wird. Ein Kaufsignal in Richtung 18.540 und 19.058 Punkte ergäbe sich erst mit einem Ausbruch über 18.391 Punkte. Ein kleines Verkaufssignal mit Ziel 18.096 oder sogar 18.059 käme mit einem Rückfall unter 18.214 Punkte zu Stande. Nasdaq-100 - Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Widerstände: 5.261 + 5.264 + 5.333 + 5.500 Unterstützungen: 5.203 + 5.189 + 5.165 + 5.104 Nach dem Allzeithoch bei 5.261 Punkten vom 21. März 2024 bildete der S&P 500 eine bullische Flagge aus. Am 27. März brach der Index aus dieser Flagge nach oben aus, scheiterte aber trotz eines Anstiegs auf ein neues Rekordhoch bei 5.264 Punkten am Hoch vom 21. März. Die gestrigen Abgaben können als Pullback an diese Flagge gewertet werden. Allerdings wird der Index vorbörslich leicht unter dem wichtigen Unterstützungsbereich um 5.226 Punkten getaxt. Sollten sich die aktuellen Taxen im Bereich um 5.220 Punkten bestätigen, wäre mit einem Test des Unterstützungsbereichs um 5.203 Punkte zu rechnen. Sollte dieser fallen, hätte der S&P 500 ein Doppeltop vollendet. Das rechnerische Ziel läge bei 5.142 Punkten. Sollte der Index aber den Bereich um 5.203 Punkte verteidigen, wäre ein Anstieg gen 5.261 Punkte möglich."
S&P 500 - Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Quelle: US-Ausblick - Jetzt müssen die Bullen kämpfen | stock3
|