Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 760 von 1246
neuester Beitrag: 17.08.25 16:05
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31149
neuester Beitrag: 17.08.25 16:05 von: Balkonien Leser gesamt: 13264599
davon Heute: 5435
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 758 | 759 |
| 761 | 762 | ... | 1246   

17.12.21 10:56

6893 Postings, 2956 Tage NagartierOmikron

Forderung aus Bayern:

Bund soll Großbritannien als Virus-Variantengebiet einstufen

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert vom Bund eine schnelle
Entscheidung, Großbritannien wegen der sich dort rasant ausbreitenden Corona-Variante Omikron
als Virus-Variantengebiet einzustufen. Der CSU-Politiker verwies in einem Interview der Sender
RTL und ntv darauf, dass die Zahlen in Großbritannien "vehement" anstiegen. Deshalb sollte bei
der Einreise ein PCR-Test verpflichtend vorgelegt werden.

https://www.tagesschau.de/newsticker/...-coronavirus-freitag-309.html

Ich hatte das ja schon vor Wochen geschrieben das fast alle Mutationen
über UK in der EU verbreitet werden.

 

17.12.21 11:01

6893 Postings, 2956 Tage NagartierOmikron

Frankreich macht Grenze dicht:

Tausende Briten buchen umKurz vor Beginn einer französischen Einreisesperre versuchen
Tausende Menschen aus Großbritannien, noch ins Land zu kommen. Die meisten Zugverbindungen
mit dem Eurostar durch den Ärmelkanal-Tunnel seien ausgebucht, meldete die britische
Nachrichtenagentur PA. Auch auf Fähren und Flügen gebe es kaum noch freie Plätze. Zahlreiche
Menschen hatten Pläne für den Weihnachtsurlaub vorgezogen, nachdem Frankreich am Donnerstag
wegen der rasanten Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Großbritannien neue Reisebeschränkungen
eingeführt hatte.

Die Einreise aus sowie die Ausreise nach Großbritannien ist von Samstag an nur noch aus
zwingenden, übergeordneten Gründen möglich. Touristische oder berufliche Gründe gehören nicht dazu.
Auch Geimpfte müssen sich vor einer Reise registrieren, einen PCR- oder Schnelltest machen und sich
nach der Ankunft in Frankreich an einem Ort ihrer Wahl in Quarantäne begeben. Diese können sie nach
einem negativen Test nach 48 Stunden verlassen.

Lastwagenfahrer sind von den Regelungen ausgenommen, wie der britische Verkehrsminister Grant Shapps
betonte. Verschärfte französische Einreiseregeln hatten vor einem Jahr zu tagelangen Staus und
Verzögerungen im Lastwagenverkehr geführt.

https://www.tagesschau.de/newsticker/...-coronavirus-freitag-309.html

Für die nächste Mutation. Immer das Land der Entstehung dicht machen und dazu UK.
 

17.12.21 11:08

145 Postings, 1463 Tage royalredVerfallstag

Wenn bei dieser Nachrichtenlage der Kurs im Minus ist frage ich mich was passiert wenn die guten News abreissen? Von schlechten News wollen wir gar nicht erst reden.

Aber egal, eine Frage zum Verfall, verfallen die Optionen etc. am Börsenschluss oder gibt es da bestimmte Zeiten? Oder ist dies unterschiedlich?

ich gehe davon aus der der Kurs heute nochmal auf 240 und drunten geht, vermutlich jedoch nach dem Auslaufen der Optionen wieder ins Plus darf, spätestens am Montag.  

17.12.21 11:15
1

854 Postings, 1478 Tage DireWolfObstsalat ist voll lecker

Äpfel mit Birnen vergleichen macht keinen Sinn ...
Alles kleinschnippeln und es kann sich wunderbar vom Geschmack ergänzen ...

Ich sehe auch keinen echten Konkurrenz-Verdrängungsdruck
Moderna, BNTX, Valneva, Astra ...

Am Ende finde ich mehr gut und ich denke dass der Erfolg von Moderna ebenfalls ein funktionierendes mRNA-Produkt zu schaffen für langfristige Phantasien eher förderlich als schädlich war ... (im Gegensatz zu Curevac, was auch für "uns" Zweifel gesäht haben dürfte)

Obstsalat ... guten Appeteit  

17.12.21 11:21
3

543 Postings, 1560 Tage TechandRenewableOptionsscheine BioNtech

Was macht eigentlich den Spaß aus, sich seine Optionsscheine von den großen Fischen verbrennen zu lassen?
Zusammen mit den Stop-Loss-Anfängern scheinen mir dies die Hauptgründe für die Volatilität bei BioNtech. Aber gut, mir egal. Ich halte die Aktien solange bis die Krebs-Pipeline auf den Markt kommt und gehe dabei ohnehin von deutlichst höheren Kursen aus. Die Impfstoffe bleiben uns ohnehin noch Jahre erhalten und alles weitere baut darauf auf.
Ist aber nur meine Meinung und keine Handlungsempfehlung
 

17.12.21 11:44
3

1738 Postings, 1767 Tage GuthrieMalamrande #19012

Fraglich ist doch auch, sollten in Zukunft weitere Impfungen notwendig sein, wird der Ferrari Fahrer dann auf einen VW umsteigen??!! Eher nicht. Ferner ist zu beachten, dass Biontech/Pfizer an den Grenzen ihrer Produktionskapazitäten arbeiten, daher ist das Argument, dass die neuen Impfstoffe Märkte bedienen, die noch nicht ausreichend versorgt sind ebenfalls obsolet.

Weiterhin, und das muss allen auch klar sein, gibt es gar keine wirklich verlässlichen Daten, ob und in welchem Maße die Impfstoffe von Novavax und Valneva gegen die voraussichtlich bald weltweit dominierende Omikron Variante wirken.

Deshalb, es wird viel geschrieben und getrommelt, aber die Realität sieht ja dann doch anders aus


M.E. ist das zu kurz gedacht! Wenn ich von Valneva + Novavax spreche, dann denke ich nicht an "Konkurrenz" für BNTX + Moderna, sondern vor allem daran, dass beide Impfstoffe (sofern sie von EMA, WHO und/oder FDA genehmigt werden) an der weltweiten Impfstoffversorgung ihren  Anteil haben werden, egal in welchem Umfang!  Und es wird  zweifelsohne "einige" Impfgegner dazu bewegen, sich dann doch noch impfen zu lassen. Auch das ist mE. als positiv zu werten!
Auch wenn Valneva + Novavax nicht mit BNTX und Moderna vergleichbar sind, so haben auch sie  ihre Daseinsberechtigung, sofern ihre Impfstoffe zugelassen werden!  

By the way: WER kann heute schon wissen, welcher Impfstoff  am besten (oder überhaupt!) gegen Omikron und ggf. noch weiteren auf uns zukommenden Varianten wirkt? NIEMAND! Das betrifft nicht nur Novavax + Valneva, sondern auch BNTX und Moderna!
Von daher wäre es wünschenswert, wenn abfällige Andeutungen über Impfstoffhersteller, die nicht den Namen "BioNTech" tragen, möglichst unterlassen werden und damit auch  Vergleiche zwischen einem Ferrari und einem VW! Meine Meinung!

 

17.12.21 11:53

1443 Postings, 2018 Tage Nachdenker 2030Wie der Omikron-Impfstoff entsteht

Corona-Mutationen - Wie der Omikron-Impfstoff entsteht – in 5 Schritten
von Jürgen Salz; 17. Dezember 2021

Die hochansteckende Omikron-Variante verschärft die Corona-Pandemie. Hersteller wie Biontech und Moderna arbeiten an einem angepassten Impfstoff.  Was passiert da genau?
Bis zum März will Biontech einen angepassten Impfstoff herstellen – wenn alles klappt. Moderna spricht von „60 bis 90 Tagen“. Auch AstraZeneca und Johnson & Johnson wollen ihre Vakzine entsprechend ausrichten. Die Laborarbeiten laufen auf Hochtouren. Für die Herstellung sind insgesamt fünf Schritte nötig.

Schritt 1: Die Umstellung
Einen angepassten Impfstoff zu entwickeln, ist nicht so schwer. Das liegt daran, dass sich sowohl die mRNA-Impfstoffe (Biontech, Moderna) als auch die Vektor-Impfstoffe (AstraZeneca, Johnson & Johnson) als Plattformtechnologien nutzen lassen.
Ähnlich wie in der Autoindustrie, wo auf ein- und derselben Plattform verschiedene Modelle entstehen können, lassen sich auf Basis der mRNA- und der Vektor-Technologie verschiedene Impfstoff-Varianten schaffen. „Handwerklich ist das nicht schwer“, sagt Rolf Hömke vom Verband Forschender Arzneimittel-Hersteller (VfA).

…. (weitere detaillierte Erläuterung: Siehe Quelle) …

Schritt 5: Produktion
Der Hersteller und seine Produktionspartner stellen die Großproduktion ganz oder zum Teil auf den Varianten-Impfstoff um. Das ist im Fall von mRNA- und Vektorvirenimpfstoffen einfach, da sich am Herstellungsverfahren fast nichts ändert. Die Impfstoff-Gefäße werden gekennzeichnet, um Verwechslungen mit dem alten Impfstoff zu vermeiden.

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...USyuINTR6f9e6eFEtg%3D%3D  

17.12.21 12:05

6893 Postings, 2956 Tage NagartierBiontech

Ich nehme an das die von Moderna gelieferten Impfdosen aus
den USA kommen und Lagerbestände der US Regierung sind.

Moderna hat in den USA eine Kapazität von ca. 30-35 Mio. Dosen im Monat.

In der Schweiz dürfte die Kapazität bei ca. 25 Mio. Dosen im Monat liegen.

Das wären für alle Standorte eine Jahreskapazität von 720 Mio. Dosen was
sich mit der Aussage von Moderna CEO aus den Q3 deckt.


Biontech wird in diesem Jahr bis zu 3 Mrd. produzieren oder im
Schnitt 250 Mio. Dosen im Monat.

Und nach Sahin sollte Biontech ab Dezember 2021 in der Lage sein
bis zu 400 Mio. Dosen im Monat zu liefern.

Finde den Unterschied ?








 

17.12.21 12:10

145 Postings, 1463 Tage royalredOmikron-Epizentrum meldet leichte Entspannung

Ich denke das diese Meldung heute die erneuten Kursverluste herhalten muss. IN Südafrika scheint sich zu bestätigen das Omicron zwar hochansteckend ist sich aber immer mehr abzeichnet das es eher milde Verläufe gibt. Gut für die allgemeine Corona Situation, schlecht für die Biontech Aktie.

 

17.12.21 12:16

106 Postings, 1785 Tage MALAMRANDEGuthrie.....zum Vergleich

sorry, aber hätten Sie meinen Text nicht nur kopiert, sondern auch gelesen, hätte Sie vielleicht auch festgestellt, dass ich zu der gleichen Schlussfolgerung komme wie Sie....aber nichts für ungut...  

17.12.21 12:16
1

184 Postings, 1693 Tage simplehumanChart

Hallo Leute,
hierunter stelle ich einen Chart von heute einmal ein.
Danach ist schön zu erkennen, wie sich der Kurs im Bereich von 260,- € einen Stop eingelegt hat und sich seit heute Morgen an einer fallenden Obergrenze nach unten orientiert.
In Verbindung mit einer unteren Wiederstandslinie, welche sich seit dem 05.11. über den 10.12. gebildet hat, bewegt sich der Kurs in einem Dreieck auf diese Linie zu.
Szenario 1: Der Kurs bricht nach oben aus bis zur 260,- (oder darüber?)
Szenario 2: Der Kurs bricht nach unten aus bis zur 200,- (oder darunter?)
Ich persönlich tendiere zu Szenario 1.  
Angehängte Grafik:
211217_chart.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
211217_chart.jpg

17.12.21 12:20
1

6893 Postings, 2956 Tage NagartierImpfstoff

Der Uni Oxford/AstraZeneca-Impfstoff wurde ab Februar 2021 in einer Studie mit Minderjährigen
in UK erprobt. Teilnehmen sollten 300 Jugendliche und Kinder im Alter von 6 bis unter 18 Jahren;
wobei 30 von ihnen als Kontrolle statt des Covid-19-Impfstoffs einen Meningokokken-Impfstoff
erhalten sollten, kein Placebo. Die Studie pausiert allerdings, da das britische Joint Committee on
Vaccination and Immunisation (JCVI) (das Pendant der deutschen Ständigen Impfkommission, STIKO)
aufgrund der beobachteten sehr seltenen Nebenwirkungen rät, Personen unter 30 Jahren mit
einem anderen als diesem Impfstoff zu impfen.

https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/...inder-und-jugendliche

Ich würde mal am Beispiel von AZ behaupten das für Vektor und Totimpfstoffe eine
Änderung bei den Impfstoffen immer zu spät kommt.
Ich kann mir aber vorstellen das der Inder an einer Änderung des AZ Impfstoffs arbeitet.
Für AZ ist der Zug abgefahren. Die werden keinen Impfstoff für Kinder herstellen und
auch ein neuer Omicron Impfstoff wird sich für AZ nicht lohnen.






 

17.12.21 12:27

1226 Postings, 3871 Tage Bernd-k@simplehuman

1. Chart in € macht wenig Sinn. Der Kurs wird in $ gemacht. €/$ bewegt sich signifikant.

2. Y-Achse linear ist nicht sinnvoll, insbesondere bei Aktien, die sich mehr als +/- 10% pro Jahr bewegen.
Gleiche Multiple bzw. Quotienten sollten durch gleiche Strecken auf der Preisachse abgebildet werden. Also logarithmisch.  

17.12.21 12:37

6893 Postings, 2956 Tage NagartierBiontech Japan

Japan hat fast 80% seiner Bevölkerung geimpft.

Japan hat 50% mehr Einwohner wie Deutschland.

Japan hat im Schnitt 1 Todesfall am Tag.

In Japan wird noch nicht geboostert.

In Japan setzte man nicht auf einen Impfstoffmix oder Kreuzimpfung.

Und in Japan ist jetzt auch Winter.

Kein Wunder das man sich auch schnell einen Vorrat an Biontech anlegen möchte.

https://www.google.com/....12251j0j9&sourceid=chrome&ie=UTF-8  

17.12.21 12:38
1

494 Postings, 3192 Tage LiefeckenrandoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.12.21 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

17.12.21 12:46
2

543 Postings, 1560 Tage TechandRenewableLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.12.21 11:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

17.12.21 12:48
2

6893 Postings, 2956 Tage NagartierBiontech Japan

17. Dezember 2021 - 08:25


TOKYO (Reuters) – Der japanische Premierminister Fumio Kishida sprach am Freitag
mit dem größten Anbieter von COVID-19-Impfstoffen des Landes inmitten von Medienberichten,
er werde versuchen, das Auffrischungsimpfungsprogramm zu beschleunigen.


Der Regierungssprecher Hirokazu Matsuno bestätigte die Gespräche zwischen Kishida und
dem CEO von Pfizer Inc, Albert Bourla, und sagte, der Premierminister werde seinen Plan
später am Freitagabend erläutern.


Die Regierung will die Impfstoffimporte beschleunigen und die Zeit zwischen den ersten beiden
Impfungen und der Auffrischimpfung von acht auf sechs Monate verkürzen, berichtete der
Nachrichtendienst Jiji unter Berufung auf Regierungsquellen.


Obwohl die COVID-19-Fälle seit einer tödlichen Welle im August dramatisch zurückgegangen sind,
wächst die Besorgnis über die Omicron-Variante, die in Japan mehr als 30-mal bei
Flughafenkontrollen und Quarantäne gefunden wurde.


Japan hat einen Vertrag über den Erhalt von 120 Millionen Dosen des Pfizer-Impfstoffs im nächsten
Jahr abgeschlossen und hatte diesen Monat etwa 16 Millionen auf Lager. Am Donnerstag hat die
Regierung den COVID-19-Impfstoff von Moderna Inc offiziell für ihr Auffrischungs-Programm genehmigt,
das bisher nur 0,1% der Bevölkerung erfasst hat.


Nach einem relativ späten Start hat Japan fast 80 % seiner Bevölkerung vollständig geimpft, die höchste
unter den Volkswirtschaften der Gruppe der Sieben.


Gesundheitsminister Shigeyuki Goto sagte letzte Woche, dass Booster so schnell wie möglich verabreicht
werden sollten, anstatt an einer achtmonatigen Verzögerung von den ersten beiden Schüssen festzuhalten.



https://www.swissinfo.ch/eng/...ing-vaccine-boosters---media/47200484  

17.12.21 12:50
1

1250 Postings, 1846 Tage detwin@Guthrie

> By the way: WER kann heute schon wissen, welcher Impfstoff  am besten (oder überhaupt!) gegen Omikron und ggf. noch weiteren auf uns zukommenden Varianten wirkt?

Moderna und BioNTech werden am besten wirken.

Außer vielleicht, wenn die Konkurrenz das Spike-Protein falsch abbildet und die neue Corona-Variante dann zufällig die gleichen Merkmale wie die damalige Falschabildung aufweist?

 

17.12.21 13:11

1231 Postings, 1729 Tage EidolonGesundheitsminister Lauterbach: Massive 5. Welle

Auch das noch!
Lauterbach erwartet massive fünfte Corona-Welle

Eigentlich müsste der Kurs steil nach oben gehen.

https://www.bild.de/politik/2021/politik/...-welle-78573592.bild.html  

17.12.21 13:13

6893 Postings, 2956 Tage NagartierBiontech Japan

HOHE IMPFQUOTE

Vom Impfmuffel zum Vorreiter: Wie Japan die Skepsis in der eigenen Bevölkerung besiegte


Während der Olympischen Spiele galt Japan noch als Hotspot: Die Infektionszahlen waren hoch,
die Impfquote niedrig. Doch inzwischen hat das Land die Pandemie gut im Griff
– trotz einer impfskeptischen Bevölkerung.


In Japan hat sich das Blatt gewendet. Noch im Sommer kämpfte das Land mit hohen Infektionszahlen
jenseits der 30.000. Die spät gestartete Impfkampagne konnte die rasante Virusverbreitung nicht
aufhalten, das Gesundheitssystem galt monatelang als kollabiert. Und dann gab es da noch Olympia.
Vielen Japanerinnen und Japanern waren die Spiele in Tokio ein Dorn im Auge. Nicht nur weil sie fürchteten,
dass das Riesen-Event die Corona-Zahlen noch weiter in die Höhe treiben würden, sondern auch,
weil sie den deswegen verhängten Lockdown satthatten.


Innerhalb eines halben Jahres hat sich Japan damit von einem der hinteren Plätze auf die Spitzenposition
im Kreis der G7 katapultiert. Rund 77 Prozent der Bevölkerung sind inzwischen vollständig geimpft
– die Erstgeimpften-Quote liegt bei knapp 80 Prozent. Damit hat das Land selbst Kanada (76,2 Prozent)
überholt, während Deutschland (68 Prozent) weiter auf den hinteren Rängen dümpelt.


https://www.stern.de/gesundheit/...impfskepsis-besiegte-30954002.html




 

17.12.21 13:18
4

1317 Postings, 1896 Tage FashTheRoadStudie Omikron: Sinopharm / J&J / Sputnik V

"Bloomberg) – In einer Studie wurde festgestellt, dass Covid-19-Spritzen von Chinas staatlichem Unternehmen
Sinopharm und Johnson & Johnson sowie der von Russland entwickelte Sputnik-Impfstoff wenig oder keine
Antikörper gegen Omicron produzieren , als Beweis für die neue Die Fähigkeiten der Variante zur Vermeidung von
Impfstoffen nehmen zu. Forscher der University of Washington und des Schweizer Arzneimittelherstellers Humabs
Biomed SA haben die Wirksamkeit von sechs Impfstoffen gegen die hochinfektiöse und am häufigsten mutierte
Covid-Variante analysiert. Nur drei von 13 Personen, die beide Dosen von Sinopharms Spritze eingenommen
hatten, zeigten neutralisierende Antikörper gegen Omicron. Bei J&J fiel diese Kennzahl auf eine von 12 Stichproben.
Keine der 11 vollständig mit Sputnik geimpften Personen erzeugte solche Antikörper."



https://www.bloombergquint.com/onweb/...en-against-omicron-study-sees

 

17.12.21 13:19

6893 Postings, 2956 Tage NagartierBiontech Japan

Vorsichtige Impf-Aufholjagd: Mit Struktur und Anreizen


Die Antwort lautet: mit einer rekordverdächtigen Aufholjagd beim Impfen. Als die USA und Europa
bereits Ende 2020 die ersten Impfstoffe zuließen und ihre Kampagnen starteten, trat Japan erst
mal auf die Bremse. Angesichts der weitverbreiteten Impfskepsis im Land, beschloss die Regierung,
die Impfstoffe selbst erneut zu prüfen ehe sie die Zulassung genehmigte. So kam die Impfkampagne
erst im Februar ins Rollen, im Frühsommer war noch nicht mal ein Drittel der Bevölkerung geimpft.


Was international als Impfversagen kritisiert wurde, erwies sich in Japan als kluger Schachzug.
Das vorsichtige Handeln der Regierung, ließ bei vielen Japanerinnen und Japanern das Vertrauen
in die Impfung steigen. Auch eine groß angelegte Werbekampagne mit Impfaufrufen von
prominenten Persönlichkeiten aus Fernsehen, Musik und Sport trug dazu bei, ebenso wie die
gut strukturierte Kampagne selbst. Mithilfe des Militärs wurden im ganzen Land provisorische
Impfzentren errichtet, sodass zuletzt kaum noch Wartezeiten nötig waren. An guten Tagen lassen
sich hier täglich mehr als eine Million Menschen impfen. Viele japanische Großunternehmen bieten
ihren Beschäftigten ebenfalls die Spritze an.


Zudem setzt die Regierung auf die bewährte Zuckerbrot-Methode: In der alten Kaiserstadt Kyoto
erhalten Impfwillige beispielsweise freien Eintritt in ein beliebtes Manga-Museum: Nach der Impfung
am Eingang dürfen sie dort bis zum Abend bleiben. Auch Restaurants, Läden und Kultureinrichtungen
locken Geimpfte mit einer Vielzahl an Gutscheinen, Rabatten und Verlosungen.


Innerhalb eines halben Jahres hat sich Japan damit von einem der hinteren Plätze auf die
Spitzenposition im Kreis der G7 katapultiert. Rund 77 Prozent der Bevölkerung sind inzwischen
vollständig geimpft – die Erstgeimpften-Quote liegt bei knapp 80 Prozent. Damit hat das Land
selbst Kanada (76,2 Prozent) überholt, während Deutschland (68 Prozent) weiter
auf den hinteren Rängen dümpelt.


https://www.stern.de/gesundheit/...impfskepsis-besiegte-30954002.html  

17.12.21 13:26

6893 Postings, 2956 Tage NagartierBiontech Japan

Sozialer Druck auf Ungeimpfte wirkt


Im Gegensatz zu Deutschland war die Corona-Impfung in Japan nie Gegenstand hitziger
politischer Debatten. Stattdessen wurde die Impfkampagne durch innere und äußere
Faktoren positiv beeinflusst: Einerseits von der politischen Kultur, die großen Wert auf
Konsens legt, andererseits durch den hohen sozialen Druck in der Gesellschaft, den
Empfehlungen der Regierung zu folgen. Auch die abschreckenden Nachrichten über
hohe Sterberaten in anderen Ländern motivierten besonders die vielen älteren
Menschen für eine Impfung.


Zudem gehörten in Japan Maßnahmen wie Maskentragen und Abstandsregeln – die in anderen
Ländern für viel Diskussion sorgten – schon vor Pandemiebeginn zum Alltag: Eine Maskenpflicht
musste gar nicht erst eingeführt werden, da das Tragen von Mund-Nasen-Schutz gerade im Winter
weit verbreitet ist. Social Distancing ist der japanischen Kultur ebenfalls nicht fremd – auch aus
Respekt gegenüber anderen. Viele entschieden sich schließlich aus Angst vor Ausgrenzung für die
Impfung und wollten mit dem Nachweis zeigen, dass man sie nicht meiden muss.


Innerhalb eines halben Jahres hat sich Japan damit von einem der hinteren Plätze auf die
Spitzenposition im Kreis der G7 katapultiert. Rund 77 Prozent der Bevölkerung sind inzwischen
vollständig geimpft – die Erstgeimpften-Quote liegt bei knapp 80 Prozent. Damit hat das Land
selbst Kanada (76,2 Prozent) überholt, während Deutschland (68 Prozent) weiter
auf den hinteren Rängen dümpelt.

https://www.stern.de/gesundheit/...impfskepsis-besiegte-30954002.html  

17.12.21 13:45
1

1317 Postings, 1896 Tage FashTheRoadOmikron: Russland sagt Sputnik V ist die Nr. 1

Die vorher genannte Studie hatte ja ergeben, dass Sputnik V bei keiner Testperson neutralisierende
Antikörper gegen die Omikron-Mutation gebildet hatte !!

Russland hat natürlich sofort passende Ergebnisse dagegen !! Sputnik V ist die Nr. 1 !!



"Da die Fälle von Omicron weltweit zunehmen und Infektionen inzwischen auf sechs Kontinenten gemeldet wurden,
sagte Russlands Sputnik-V, dass sein Impfstoff gegen die neue Mutation wirksam ist. Sputnik V wurde vom Gamaleya
Research Institute, einem Teil des russischen Gesundheitsministeriums, entwickelt und zeigte eine hohe
virusneutralisierende Aktivität (VNA) gegen das Omicron."

"Laut den von der Regierung veröffentlichten Daten schnitt der Impfstoff drei- bis siebenmal besser ab als andere
Kandidaten, einschließlich solcher, die mit mRNA-Technologie entwickelt wurden. Das Sputnik Light hingegen zeigte
eine Wirksamkeit von 80 Prozent."

"Sputnik V zeigt im Vergleich zu anderen Impfstoffen die besten Virusneutralisationsergebnisse gegen Omicron",
sagte das Gamaleya Center in einer Pressemitteilung und fügte hinzu, dass es eine starke und lang anhaltende
T-Zell-Antwort hervorruft und 80 % der Epitope im Spike-Protein enthält von den Mutationen in der Omicron-Variante
nicht betroffen sind, soll Sputnik V einen lang anhaltenden Schutz vor schweren Erkrankungen durch Omicron bieten."



https://www.indiatoday.in/science/story/...variant-1889047-2021-12-17  

Seite: 1 | ... | 758 | 759 |
| 761 | 762 | ... | 1246   
   Antwort einfügen - nach oben