um wieder in die profitabilität zurückzukehren, ist momentan recht günstig. Es herrscht nach wie vor ein starker Preisdruck im globalen photovoltaik markt, was für alle gilt, nur sollte solarworld vom euroverfall profitieren. In 2015 verlor der euro um 15% gegenüber dem chinesischen yuan. Auch wenn mit einem nachfragerückgang in europa zu rechnen ist, spielt es solarworld in die hände. Der yuan legte beispielsweise zudem auch gegenüber dem japanischen yen zu. Das hat natürlich einfluss auf die preiskalkulation der chinesischen anbieter. Die chinesen kalkulieren aber bisher schon mit sehr geringen margen, wodurch kaum noch luft ist, den abnehmern preislich entgegenzukommen. Die aktuellen exportzahlen aus china, -15% in März, geben diesen sachverhalt anschaulich wieder. Wird peking mit zinssenkung gegensteuern? Ich denke nicht, zumindest nicht signifikant. Es ist zu viel geld an der börse, gerade die technologie werte sind phänomenal überbewertet. solarworld gewinnt zusätzliche wettbewerbsfähigkeit ohne eigenes zutun. Ich glaube wirklich, dass hier ein turn-around gelingen kann. Die angst, den chinesischen wettbewerbern nicht gewachsen zu sein, die habe ich nicht. Und bald sollte es auch klarer werden, was im arabischen raum passiert. Dazu dann später mehr. |