TECO 2030 schließt erste Komponentenbeschaffung des FCM400 ab 10.1.2023 07:00:00 | TECO 2030 ASA (Lysaker, Norwegen, 10. Januar 2023): TECO 2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) hat die Auswahl aller wichtigen Komponentenlieferanten abgeschlossen und notwendige Teile für die ersten Brennstoffzellenmodule (FCM400) beschafft. Damit steht die Entwicklung des FCM400 kurz vor dem Abschluss und die ersten Einheiten sind montagereif.
Bildtext: Das Brennstoffzellenmodul 400 (FCM400) von TECO 2030 ist der Baustein des TECO 2030 Brennstoffzellensystems, das speziell für schwere Marineanwendungen entwickelt wurde. Die Layoutfreigabe beinhaltet ein Einfrieren aller funktionalen Komponenten, um weitere Resimulationen und feine Detaillösungen ausführen zu können. Der erste FCM400 wird im 2. Quartal im AVL-Werk in Graz, Österreich, montiert, bevor er im Advanced Testbed für die vollständige Simulation in Betrieb genommen wird. Das Brennstoffzellenentwicklungsprojekt verlagert sich nun vom Design Engineering in die Bau- und Validierungsphase. Der FCM400 wird im 3. Quartal 2023 den erweiterten Testbed-Betrieb abschließen.
Der FCM400 ist der Baustein des Brennstoffzellen-Stromversorgungssystems von TECO 2030 und ein wichtiger Treiber für null Emissionen beim Betrieb von Marine- und Schwerlastanwendungen. Das System ist für eine elektrische Leistung von 400kW ausgelegt.
"Der Meilenstein beweist die Reife der Produktdetails und ist ein Schritt in Richtung unseres endgültigen Produktdesigns. Mit anderen Worten, ein klarer Hinweis auf den Entwicklungsfortschritt, wenn wir gemäß unserem Zeitplan in einen neuen Schritt im Zeitplan des Entwicklungsprojekts eintreten", sagt Tore Enger, Group CEO, TECO 2030. "Emissionsfreie Brennstoffzellen-Stromquellen für Schwerlast- und Marineanwendungen sind sehr bald marktreif, und wir sind bereit, unseren Kunden Brennstoffzellen anzubieten, die wie nie zuvor gesehen wurden. Die FCM400 wird zweifellos zu einem bahnbrechenden Antriebsfaktor in der Schifffahrtsindustrie werden", schließt Enger.
|