Lieber scoob, das muss ich jetzt leider mal loswerden, weil du hier schon öfter was gepostet hast, wo sich mir die Nackenhaare senkrecht stellen. Hier mal ein paar gut gemeinteWorte zu einem deiner letzten Posts.
Ein Unternehmen macht eine KE, oder in anderen Worten, begibt neue Aktien, um sich so Kapital zu besorgen, ohne dafür Zinsen zu zahlen. Ein Unternehmen, was kein Geld braucht, macht auch keine KE. Wenn der Freefloat ausgetrocknet ist und eine hohe Nachfrage nach Aktien besteht, muss das der Markt durch Angebot und Nachfrage regeln, sprich Nachfrageüberhang bedeutet steigende Kurse, Angebotsüberhang fallende Kurse. Ein Unternehmen wird den Teufel tun und neue Aktien rausgeben, nur weil ein Nachfrageüberhang besteht. Besser könnte man sich seine Aktionäre nicht verprellen.
Das erklärt auch den starken Kursanstieg der letzten Tage. Ob da Fonds kaufen, halte ich persönlich für ein Gerücht, die verwalten Miiliarden und geben sich nicht mit "so einer Klitsche" wie Teco ab, und damit will ich Teco nicht abwerten, ich liebe Teco, sondern spreche aus den Augen der Fondsverantwortlichen. Kurze Anmerkung an dieser Stelle, ich kenn mich im Finanzwesen bestens aus, hab damit ja auch meine Brötchen verdient.
Meine Empfehlung an dich: Kauf dir mal ein Buch über Basiswissen Volkswirtschafts- und Betriebwirtschaftlehre und arbeite das durch. Oder schau mal auf utube nach, da gibts bestimmt gute Videos, die das eine oder andere erklären.
Leute, ich will ja nicht als der Oberschullehrer hier auftreten, aber wenn ich mich nicht auskenne, würde ich einfach mal die Klappe halten und nicht immer so einen Quatsch hier posten, bei dem andere Leute, die sich mit dieser Materie auskennen, regelmäßig vor lauter Lachen durchs Zimmer kugeln. Nimm's mit nicht übel, aber vlt. denkst du mal über meine Worte nach, vor allem blamiere dich nicht immer selbst, wenn du hier sowas loslässt. Eigentlich würde ich dir abraten, überhaupt mit Aktien zu handeln, wenn du die Basics nicht drauf hast.
Übrigens bevor du jetzt zurück basht, ich bin mittlerweile Rentner und handel nicht erst seit kurzer Zeit mit Wertpapieren, sondern schon seit über 40 Jahren. |