Ca. 100.000 Euro für ein BWTS System sind halt nur Peanuts. In der November 2022 Teco 2030 Company Präsentation wird auf Seite 4, wegen dem BWTS auf die Teco Maritime Group hingewiesen, mit dem Vermerk „Ballast Water treatment system“. Ich denke aber, da kommen noch einige Aufträge. "Der Verkauf bestehender und bewährter Technologie zur Reduzierung von Emissionen und Umweltverschmutzung durch Schiffe bedeutet, dass TECO2030 bedeutende Einnahmequellen haben wird, während wir an unserem ehrgeizigsten Projekt arbeiten, der Entwicklung der TECO2030 Marine Fuel Cell, sagte Tore Enger. Bis 2024 werden alle Schiffe ein Ballastwasser-Aufbereitungssystem benötigen“, fügte Herr Enger hinzu. Das TECO-Ballastwasseraufbereitungssystem, das von der BIO-UV Group und der dänischen DESMI Ocean Guard entwickelte und produzierte Wasseraufbereitungssystem zur Inaktivierung und Beseitigung von Organismen im Ballastwasser entspricht dem IMO D-2-Standard und den USCG-Vorschriften. Das System entspricht auch den G8-Regeln, die im Oktober 2020 in Kraft getreten sind. Das TECO2030-Ballastwasser-Aufbereitungssystem entspricht den Vorschriften der International Maritime Organization und der Küstenwache der Vereinigten Staaten. Also an der Qualität liegt es scheinbar nicht. Teco Solutions könnte das Teil auch einbauen falls erwünscht. Die letzten BWTS Aufträge im Wert von ca. 1 Mio. NOK wurde am 13ten April 2022 und am 15ten August 2022, von TECO2030 in Miami an Land gezogen. |