TECO 2030 mit Konsortium schließt Vereinbarung über 5 Millionen Euro im HyEkoTank-Projekt ab 21.12.2022 07:00:00 | TECO 2030 ASA (Lysaker, Norwegen, 21. Dezember 2022): TECO 2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) freut sich bekannt zu geben, dass die Finanzhilfevereinbarung von der Europäischen Union unterzeichnet wurde. Der Zuschuss besteht aus 5 Mio. EUR an Zuschüssen im Rahmen des Förderprogramms HORIZON EUROPE. Der Projektstart ist für Februar 2023 geplant.
Das HyEkoTank-Projekt wird einen 18.600-DWT-Produkttanker mit einem 2,4-MW-Brennstoffzellensystem von TECO 2030 und einem 4000-kg-Druckwasserstoffspeicher für die Demonstration im Jahr 2024 nachrüsten.
"Ich freue mich über die enormen Anstrengungen, die alle Konsortialpartner in dieses Projekt investiert haben. gemeinsam werden wir der Welt zeigen, wozu Brennstoffzellen in der Lage sind, wenn wir einen Produktentanker für Ektank nachrüsten", sagt Tore Enger, Group CEO, TECO 2030. "Ich bin der EU dankbar, die uns bei der Realisierung eines nachrüstbaren Brennstoffzellenprojekts zur Reduzierung und Eliminierung von Emissionen entlang der europäischen Küsten unterstützen will", so Enger weiter.
"Shell ist stolz darauf, Teil dieses Brennstoffzellenprojekts zu sein, das darauf abzielt, die Realisierbarkeit von Wasserstoff als kohlenstofffreien Kraftstoff für den maritimen Sektor zu demonstrieren. Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu sein, und um diesen Übergang zu beschleunigen, arbeiten wir mit Kunden und Unternehmen aus allen Sektoren zusammen. Shell wird das Brennstoffzellensystem kaufen und den erneuerbaren Wasserstoff liefern, um dieses bahnbrechende Projekt anzutreiben, während wir weiterhin Innovationen vorantreiben, um die saubereren Energielösungen zu liefern, die unsere Kunden benötigen", sagt Carl Henrickson, General Manager Technology, Innovation & Digitalisation, Shell Shipping and Maritime.
Der wasserstoffbetriebene Tanker HyEkoTank wird am Liegeplatz emissionsfrei und eine starke Reduzierung der Treibhausgasemissionen während der Fahrt demonstrieren. Dieses Pionierprojekt könnte zu einem First Mover in diesem maritimen Schifffahrtssegment werden und dazu beitragen, die ehrgeizigen Klimaziele der Europäischen Union zu erreichen. Im Rahmen des European Green Deal hat sich die EU verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu senken und bis 2050 ein verbindliches Ziel zu erreichen, Klimaneutralität zu erreichen. Im Rahmen des "Fit for 55-Pakets" entwickelt die EU derzeit ihre klima-, energie- und verkehrsbezogenen Rechtsvorschriften, um die geltenden Rechtsvorschriften an die Ziele für 2030 und 2050 anzupassen. |