E.ON AG NA

Seite 433 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10131483
davon Heute: 6555
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 431 | 432 |
| 434 | 435 | ... | 1903   

31.08.12 19:49
1

3097 Postings, 5602 Tage BafoGigabell,

ich greife hauptsächlich in Messer, die fallen. Antizyklisch kann man doch immer noch das meiste Geld verdienen. Shortseller nehmen Gewinne mit und keine schlotternden Kleinanleger, die panikartig reagieren (weil meist schon rausgeprügelt). Gewinnmitnahmen von Longies fallen ja eh aus - ein kontrollierter Abverkauf.
Es gibt doch nichts Schöneres als Aktien, die systematisch ausgebomt werden. Einfach beobachten, im richtigen Moment Order aufgeben, unten reinstellen und zugucken wie sich das Konto füllt.

:-)  

31.08.12 19:58
1

8215 Postings, 7790 Tage semicoBafo wir sind auf einer Wellenlänge Bravo

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

31.08.12 20:00

3097 Postings, 5602 Tage Bafojo, denk ich auch ;-)

31.08.12 20:01

8215 Postings, 7790 Tage semicoChile intressiert doch keinen das ist Portogeld

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

31.08.12 20:09
2

10704 Postings, 5692 Tage ThesameWas ist ein Kohlekraftwerk

In einem Kohlekraftwerk weden pro Sekunde 50 KG  Kohle verbrand


Bei einem Braunkohlekraftwerk werden sogar 250 KG pro Sekunde verbrand


http://www.stromgewinnung.com/kohlekraftwerk.shtml


Und der Ausstoss an co2 und anderen Giftstoffen ist gewaltig...!  

31.08.12 20:35

8215 Postings, 7790 Tage semicochile ist noch nicht erledigt anscheinend

wird da noch nachgelegt.  einfach abwarten .  
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

31.08.12 21:03
1

56 Postings, 4737 Tage ProfessorSpinnerAlso E.On macht große Fehler

1. sie verhandeln angeblich mit Sinvoel, Goldwind oder GE Wind, allesamt drei Windunternehmen die nicht aus Deutschland kommen und die vor allem ihren Umsatz im ersten Halbjahr um 40% eingedampft haben.
Dagegen verhandeln sie nicht mit den guten deutschen Topunternehmen wie Nordex, Siemens oder Enercon, peinlich, echt peinlich!

2. Sie wollen doch tatschächlich noch Kohlekraftwerke, wie in China, bauen, das wird nicht funktionieren.

wer für die Verhandlungen mit China oder GE Wind verantwortlich ist sollte bei Eon sofort gefeuert werden, denn der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Die Besten Windturbinen kommen von Nordex Siemens, Vestas oder Enercon, wer hier mit Chinesen oder GE Wind verhandelt wird ncith das beste für Eon rausholen.  

31.08.12 21:28
1

10704 Postings, 5692 Tage ThesameHi Professor

Der Acktiencheck tut immer noch so als wäre bei EON alles in Ordnung, und dabei ist gar nix in Ordnung denn in den Oberen Etagen brodelt es gewaltig


Bin schon jetzt gespannt wann die ersten Köpfe rollen...hehehe


Die füllen sich (scheinbar )immer noch hingezogen zu den ALTEN ZEITEN, wo sie alles an den Mann bringen konnten

http://www.ariva.de/news/...it-auf-dividendenstarke-Titel-UBS-4242776



Aber die Strafe wird auf dem Fusse folgen...!  

31.08.12 21:37
1

1370 Postings, 5499 Tage Gigabellso oder so ?

...es gibt eben verschiedene Meinungen . Ich halte es eher mit  W. B. :

Glücklicherweise gibt es mehrere Wege, die zum Finanzhimmel führen. (Warren Buffet)


 Greife nie in das fallende Messer.


Gutes Timing heißt, anders als die Börsenmehrheit handeln.

 

 

31.08.12 21:47
1

1370 Postings, 5499 Tage Gigabellhalö

 Ich denke nicht darüber nach, ob ein Markt nach oben oder nach unten geht. Ich kümmere mich nur darum, ob ich ein Unternehmen zu einem akzeptablen Preis kaufen kann. Ich sehe mich nicht als Teil eines Bullenmarkts, sondern als Teilhaber an wunderbaren Firmen. Ich muss zu einem Preis kaufen, der mich glücklich macht. (Warren Buffett)


 Ich denke nie darüber nach, was die Börse machen wird. Ich weiß nicht, wie man die Börse oder die Zinsen oder die Konjunktur vorhersagen kann. Und ich habe keine Ahnung, ob die Börse in zwei Jahren höher oder tiefer stehen wird. (Warren Buffet)

 

 

31.08.12 21:47
2

10704 Postings, 5692 Tage ThesameHi Professor

Die Bosse von  EON  haben wirklich keinen skruppel wollen die doch wirklich mit gutem Deutschem Kapital  ""in 3Welt Länder""  geächtete Kohlekraftwerke errichten


Aber die Bevölkerung will,,, wenn schon Energie, dann saubere Alternative Energien,,, denn die haben auch schon seit Jahren Fernseher und wissen dass  Kohlekraftwerke Giftige Energie Produzieren ((( siehe China )))


http://www.stromgewinnung.com/kohlekraftwerk.shtml


Aber wie du schon sagtest,,,, wenn  EON  sein vorgehen nicht überdenkt, wird es sehr schwierig werden zu Überleben.... aber nur meine meinung  

31.08.12 22:07

1370 Postings, 5499 Tage Gigabellhy Thesame

...die Leute wollen natürlich saubere Energie - nur die erste Frage ist : ist sie teurer oder  doch nicht  ?  und die zweite Frage ist :

Wer bezahlt was " gerne " ?  Gruss  , Joschi

( Vergessen werden sollten natürlich nie die Folgeschäden  &   i h r e   Kosten ! )

 

01.09.12 06:40
1

1370 Postings, 5499 Tage Gigabellmoin

...Leitungen f Wind , Mais-Bio -Erdwärme , Atom - ( Solar wg. Seltene Erden riskant ? )

wollen viele Menschen nicht aus den verschiedensten Gründen. 

Sparen ist eh angesagt - doch wer soll sparen ? Am liebsten der " Nachbar " Wir selber müssen selbstverständlich mit dem Auto zum Klo und zur nächsten Mülltonne fahren .  ( Semico , das sind überspitze Formulierungen - bitte Zurückhaltung bei Dir...grins....)

EurActiv bemerkt  zur  Kohle :

  • Die weltweiten  Reserven  sind enorm und Schätzungen der Internationalen Energiebehörde (IEA)  gehen davon aus, dass sie bei gleich bleibendem Verbrauch für weitere  180 Jahre ausreichen könnten. Ein Bericht von  März 2007 der Energy Watch Group, ein Zusammenschluss von unabhängigen  deutschen Forschern, kommt jedoch zu anderen Schlüssen. Die Experten  kritisieren die Qualität der Statistiken zu Kohlereserven und schätzen,  dass die weltweite Kohleproduktion etwa im Jahr 2025 mit 30% über der  derzeitigen Produktion ihren Höchststand erreichen wird.
  • Die weltweiten Bestände  sind einigermaßen  gleichmäßig verteilt: Die USA (27%), Russland (17%), China (13%) und  Indien (10%) verfügen über die Mehrheit der Reserven. Im Vergleich  hierzu halten die europäischen OECD-Staaten nur 0,45% der Reserven  (Quelle: IEA).
  • Kohle kann gelagert werden und im Falle eines Nachfragehochs als zusätzlicher Energieträger genutzt werden (z.B. zu Wind).

In der EU gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern:

  • Verbrauch: Deutschland liegt, was den Verbrauch  anbelangt, deutlich an erster Stelle. 2005 lag der Verbrauch bei 82,5  Megatonnen Öleinheiten (Mtoe), gefolgt von Polen (57 Mtoe),  Großbritannien (39 Mtoe), Spanien (21 Mtoe), der Tschechischen Republik  (20,5 Mtoe), Italien (17 Mtoe) und Frankreich (13 Mtoe) (Quelle: BP  „Statistical review of world energy 2006“);
  • Produktion: Polen ist der größte Kohleproduzent in der  EU (69 Mtoe) und belegt weltweit den 7. Platz. Es folgen Deutschland (53  Mtoe), Italien (17 Mtoe), die Tschechische Republik (23,5 Mtoe) und  Großbritannien (12,5 Mtoe) (Quelle: BP statistical review of world  energy 2006);
  • Anteil von Kohle bei der Stromerzeugung: 2002 lag der  Anteil von Kohle bei der Stromerzeugung in Polen bei 92%. Auch in der  Tschechischen Republik (65%) und in Griechenland (62%) ist der Anteil  des Kohlestroms sehr hoch. In Deutschland liegt sein Anteil  bei 50%  (Quelle: Kommission). Frankreich ist weitgehend auf Atomstrom  umgestiegen.  Zitat-Auszug-Ende ---Quelle  : EurActiv --
             Unsere Zukunft   also  " Strahlen " aus Frankreich und  die " Erderwärmung " bewerkstelligen die Polen und wir wecheln die Glühbirnen aus  ?

 

01.09.12 07:14

10 Postings, 4735 Tage ActionAktienSollte E.ON wirklich

mit den Chinesen Sinovel und Goldwind anstatt mit qualitativ viel besseren Siemens, Nordex oder Enercon verhandeln ist das ein wahres Armutszeugnis.

Ist die Risiken für Offshore auf den Bürger wälzen und dann noch deutschen Arbeitsplätzen so in den Rücken fallen und mit Chinesen verhandeln, das wäre ein wahres Armutszeugnis für E.ON.

wer hat das denn dort ins Rollen gebracht?  

01.09.12 07:24

10 Postings, 4735 Tage ActionAktienso nebenbei

Mit denen will E.ON verhandeln???

http://www.shareribs.com/green-energy/...um_noch_gewinne_id98793.html

Liest man bei E.ON keine Nachrichten?  

01.09.12 07:27
1

10 Postings, 4735 Tage ActionAktien@Gigabell

es wurde ja nach Fukushima gesagt, dass die Bevölkerung bereit ist mehr zu zahlen, wenn man auf Wind und Solar umstellt.

Witzig dass man dann immer von den Kosten redet, der Bürger regt sich mehr über den Hohen Benzinpreis auf, aber für die Energiewende will man in Deutschland mehr bezahlen, so siehts aus. Aber nicht für Kohle und Atom, dafür will man nicht mehr zahlen , also ausknipsen den dreck!  

01.09.12 10:22

1370 Postings, 5499 Tage Gigabellre

Werter ActionAktien ,  Sie mögen nahe dran sein mit ihrem Beitrag  ;  für mich  entstehen die Probs allerdings oft erst durch  die  

Meinungsmacher : Springer & dpa  etc.  , die mit ihnen " Verbandelten " (  Konzerne ?  )  und auf der anderen Seite 

durch Umweltverbände ,

die  sich auch nicht immer " grün " sind und den Mist gern beim Nachbarn ablassen . ( St. Floriansprinzip )

Freundliche Grüsse ,  Joschi

( Soll ja immer möglichst demokratisch geregelt werden !  ...und die nächste Wahl kommt gewiss.... )

 

01.09.12 10:25
1

8 Postings, 4735 Tage BronkoKulitschkae.on muss umdenken

und auf Wind und Sonne setzen, denn die Ölpreise und Energiekonsten steigen immer weiter!

Und hier sollte man die best möglichen Solarzellen und Windräder bauen, also bitte keine chinesischen Schrottmühlen oder die billigsten Solarzellen, das wäre ein großer Fehler!

 

Und da der deutsche Michel für die Offshoreparks aufkommen muss erwarte ich dass man wenigstens deutsche Firmen beauftragt, und somit deutsche arbeitsplätze sichert.

 

Geiz ist Geil hat hier nichts zu suchen, wir brauchen Qualität keinen Chinaschrott!

 

01.09.12 14:19
2

8215 Postings, 7790 Tage semicoAus der Sicht eines Geschäftsmannes sehe ich das

so:


Um eine bessere Verhandlungsbasis zu schaffen streue ich erst mal Gerüchte man würde sich auch Angebote der Billigen Chinawaren einholen um dann bei den Qualitätstiteln in Deutschland eine Ordentliche Verhandlungsbasis zu schaffen.

Die Deutschen Unternehmen setzten so ihren Preis schon an das Tiefste was geht
um nicht den Auftrag an die Chinesen zu verlieren..


Leute lasst doch EON einfach mal machen, das die nicht Dumm sind haben sie wohl schon bewiesen mit Ihrem Verhandlungsgeschick.

Wenn es so weit kommen sollte dann könnt ihr darüber schimpfen.

vorher ist es aber eine Gute Taktik..
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

02.09.12 03:28

56 Postings, 4737 Tage ProfessorSpinner@semico

allerdings schädigt E.on damit seinen Ruf ist also aus der Sicht eines Geschäftsmannes auch nicht besonders clever.

Der Bürger liest ja erst dass der Bürger oder deutsche Michel für den Offshore Windstrom aufkommen muss und dann liest er dass E.ON dem deutschen Michel auch noch in den Rücken fällt und anstatt deutsche Qualität zu kaufen und deutsche Arbeitsplätze zu sichern will er auch noch den "Preis drücken" und angeblich mit Chinesen verhandeln.

Ich glaub das kommt garnicht gut an, das sollte man vielleicht auch mal mit einer offiziellen Meldung wieder klarstellen und reparieren.  

02.09.12 04:51
1

1370 Postings, 5499 Tage Gigabellhalö

..der deutsche Michel hat  nicht gelesen , dass E.ON  bei den Chin kauft- sondern  dass E.ON  den Einkauf optimieren will.

E.ON schreibt ; dass chi " kein Tabu " ist.

Zweitens gibts    d  e   n    deutschen Michel nicht. Der eine deutsche Michel   ( und Kommunalvertreter bestimmter Parteien )  möchte in senem Wahlkreis Windenergie  " anbauen " und den Reibach für seinen Kral einsacken , wo dann aber auch wiederum sofort Aktionsbündnisse dagegen geschmiedet werden wg,  Verspargelung  . Andere möchten Winsparks weit draussen ( Prob der Leitungen sind bekannt )  ansiedeln ,

wobei dass gewiss alles nicht billig zu haben ist  . Und  und  und.........

Zusammenfassend kann man sagen , dass der deutsche Michel "  an sich "  (  wenn es   d  e  n   überhaupt geben sollte )  gerne 

z. B. bei einer Wohnumfeldverbesserung einen schönen Kastanienbaum gern vor der Türe hätte , für sich und seine Tochter und für Mutti jeweils einen Parkplatz und alles darf selbstverständlich nichts kosten nach dem Prinzip :

Die Kuh soll im Himmel weiden und auf Erden gemolken werden  oder anders formuliert :

WIR WOLLEN  ein Kanichen mit grünem Schwanz, rotem Näßchen , gelber Bauch und wunderschönen braunen Augen.

Sodele .

Einige Politiker versuchen nun in ihrer " grossen Kunst  " den  Bildzeitungsgläubigen so zu verarschen , dass eine grosse Anzahl von Wahllemmingen  nach einiger Zeit der " Unterweisung durch gewisse Medien "  auch gläubig  folgt ! 

Und dies alles nennt man dann  LEBENDIGE DEMOKRATIE wobei ich bekennen muss, dass mir im Augenblick auch nichts Besseres einfällt.

Im übrigen kann ich nur unterstützen was semico geschrieben hat : Die Manager bei E.ON in Ruhe  arbeiten lassen. Deren Taktik ist 

durchdacht und o.k.

mfG

 

 

 

 

02.09.12 08:53

56 Postings, 4737 Tage ProfessorSpinnerOptimieren was für ein Wort

Für mich ist das die neue deutsch Geiz ist Geil Mentalität. Man will für Qualität einfach nichts mehr zahlen und kauft sich dafür allen möglichen Billigmüll aus China ein, meistens geht die Rechnung aber nicht auf.

das fängt beim BilligSchraubenzieher an, der zwar nur 0,50 Euro kostet aber nach ein paar umdrehungen löst sich schon der Metallstift auf oder der Griff geht ab.

Dann kann man sich immer noch einen neuen Schraubenzieher kaufen, waren ja nur 0,50 Euro, auch wenn zum Fenster rausgeschmissen.

Aber was macht man mit einer chinesischen Windanlage die auseinanderfällt oder die nicht den gewünschten Ertrag bringt?  

Alleine sowas rauszuposaunen mit dem Wissen dass der deutsche Steuerzahler die Offshoreparks bezahlt das find ich ne Frechheit.

Man soll gefälligst mit deutschen Unternehmen fair verhandeln. Mit der Meldung dass man mit Goldwind und Sinovel verhandeln wolle zeigt man aber dass man sich bei e.ON wohl in der Branche nicht auskennt!

E.ON schafft ihr das nicht? Braucht ihr wieder Hilfe?  

02.09.12 08:59
1

56 Postings, 4737 Tage ProfessorSpinnerhier ein Zeichen der Unwissenheit

alleine dieser Satz ist ein Witz! Lesen die bei e.ON keine nachrichten?

http://money.oe24.at/Topbusiness/...-fuer-Windkraft-druecken/76909882

"...Chinesische Konzerne wie Goldwind und Sinovel gehören weltweit zu den Top Ten...."

Fakt ist, die beiden waren, betonung liegt auf waren, letztes Jahr in der TopTen weil sie 95% - 100% in China umgesetzt haben, weil dort chinesische Hersteller bevorzugt werden. Auf dem freien Markt weltweit setzen sie kaum was um, was daran liegt dass sie sich nicht gegen die Konkurrenz außerhalb Chinas durchsetzen konnten. Und das soll man bei e.on nicht wissen??? Wäre peinlich.



und warum wird nur General Electric und Siemens genannt, nicht aber Unternehmen wie Enercon, Nordex oder andere gute deutsche Hersteller?
Fakt ist, dass auch General Electric dieses Halbjahr fast 40% weniger Umsätze in der Windsparte machte, was auch an der Qualität der Turbinen liegt.  Nordex oder Vestas z.B. konnten Umsätze steigern, warum wohl?

Also man verhandelt mit Unternehmen wie Goldwind, Sinovel oder GE Wind die allesamt ihre Umsätze im ersten Jahr um ca 40% eindampften?  Offensichtlich sind deren Anlagen schlechter als gute deutsche Anlagen von eben Siemens(ok die nannte man), Nordex oder Enercon!  

02.09.12 09:21

8215 Postings, 7790 Tage semicoProfessor mich interessiert deutsche

Qualität auch nicht. Was bringt mir deutsche Qualität wenn 70% innen drin aus dem Ausland kommt.
Was interessiert ist wieviel und wie lange habe ich Garantie und was ist der Service.

Eine Waschmaschine kostet von billigheimer 299€ aber von teuerheimer 1200€.

Ich Kauf die vom billigheimer da ich mir diese 4 mal kaufen kann bis ich Geld vom teuerheimer ausgegeben habe.
Bei 2 Jahren Garantie macht das bei billigheimer 8 Jahre Garantie beim teuerheimer nur 2 Jahre.

Ich weiß nicht wie alt ihr seid aber bei einer gewissen Reife erkennt man schnell das deutsche Qualität längst nicht das ist was entscheidet sondern einzig der Preis und was man da mit bekommt.

Denkt mal darüber nach.  Wir würden hier nicht diskutieren wenn die deutsche Qualität nicht einfach Kraftwerke unüberlegt ausknipst sondern einfach den vertraglich ausgemachten weg vor Japan weitergegangen wäre.  
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

Seite: 1 | ... | 431 | 432 |
| 434 | 435 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben