...das ist doch der Hauptvorwurf derjenigen, die kritisch zur wirecard schreiben. Dann ignoriert halt den verrückten Octavian und schreibt was zu den Fragen, die Warburg stellt. Passiert aber auch nicht. Diskussionen werden abgelehnt wegen Formfehlern oder irrationaler Argumente ("Zatarra ist anonym", "jigajig ist verrückt", "Leerverkäufer sind kriminell").
Fakt ist: Wirecard hat eine beeindruckende Entwicklung seit 2002, prima. Aber nicht seit 2015. Da gab es den Run im vierten Quartal, als mal wieder ein Kauf verkündet wurde, verbunden mit rosigen Zukunftsaussichten und der Aussicht auf einen immer größeren Kuchen durch Wachstum im mobile payment.
Aber wirecard muß seine Erweiterungen in der ganzen Welt auch ordentlich integrieren.
Die Wirtschaftswoche urteilt über die Zukäufe, nicht ich: -E-Credit-Plus: gekauft, um es wieder zu verschenken (an den ursprünglichen Käufer?). Kein Ruhmesblatt. -In Dubai: Geld reingepumpt, Verluste -systems@work: 35 Mio investiert, 13,4 Mio fällig, wenn es gut läuft - aber nur 1,6Mio davon mussten gezahlt werden. Warum? -TransInfotech: Renditeziel nicht erreicht - GI Retail: Der größte Kauf der Firmengeschichte. Unwidersprochene Kritik durch Dan Mc Crum, deutliche Hinweise auf due diligence Probleme, Ramu sagt auf dem Kapitalmarkttag, dass smartphone-User nicht Zielgruppe sind, nicht jetzt und nicht in den nächsten 4-5 Jahren
Das sind alles keine Aussagen von octavian, aber Antworten darauf gibt es nicht.
Ich habe jetzt nicht alle Analysen der letzten Monate im Kopf, aber lest mal genau nach, ob dazu irgendwas in den Analysen steht.
Da steht eher "wirecard gut positioniert, in einem wachsenden markt. Wirecard steigt seit Jahren".
Kursgewinne von gestern sind substanzlos, Leute! Es reicht nicht, die bekannten Aktiva der Firma bis zum Exzess zu wiederholen. Das war eines der Argumente meines gestrigen Beitrags. Reaktionen darauf gab es nicht. Dabei gibt es im Byblosthread durchaus Leute, die letztlich nichts anderes sagen, nur halt mit weniger Worten und nicht so blumig wie ich.
zB Diskussion wd2006/profi108 am 6.6.
Back2014 verlinkt seekingalpha http://www.seekingalpha.com/article/3980070
keine Antwort darauf
Balr zur schwachen performance, 7.6.
"Märkte grün... WDI rot... ohne Frage es kann sich im Tagesverlauf noch ändern... aber die letzten Tage sprechen eine andere Sprache. Es ist momentan einfach ernüchternd wie WDI performt. Auf den längst überfälligen Kursanstieg, aufgrund unglaublich guter Zahlen, folgt einfach keine weitere Nachfrage... Und das trotz Umsatz- + Gewinnwachstum das seines gleichen sucht, strategische Kooperationen en mass und ein Wachstumsmarkt der die Trends unserer Zeit abbildet. "
ein pro-wirecard-Beitrag mit Fragen, die sich aufdrängen. Daraufhin ansatzweise Diskussion. Sehr schön. Vielleicht muß ich mir doch eine Sockenpuppe zulegen und die Diskussion anders führen.
Wirecard performt nicht. Ist das schlimm? Ich habe selbst einen Teil der Antwort gegeben:
"Wenn Zatarra etwas behauptet, z.B. dass die vorliegenden Beweise A, B und C bedeuten, dass die Interpretation X zutrifft, dann kann ich diese Interpretation als falsch bewerten. Aber ich kann nicht hergehen und sagen, dass die Beweise A, B und C falsch sind. Das war ein Fehler - das ist meine Überzeugung. Und obwohl Monate Zeit waren, wurde dieser Fehler nie korrigiert. Braun tat plötzlich einfach so, als ginge ihn das alles nichts an. Das scheint bisher ganz gut zu funktionieren. Er verhält sich, wie die Figur in dem Lied. Und ich behaupte, dass er längst ahnt, dass er damit nicht alle überzeugen kann. Vielleicht sogar am Ende genug leute, mag sein. Das wissen wir derzeit alle nicht. "Kurzfristig" ist ein dehnbarer Begriff. Für einen Aktionär mit einem langen Anlagehorizont war Zatarra ja quasi erst gestern. Also reden wir mal nächste Woche weiter."
ich kanns ja kürzer formulieren:
Wirecard muß etwas gegen die Unsicherheit tun, denn die Aktie wirkt irgendwie gebremst. Entweder das liegt daran, dass einige mehr wissen als andere - oder es liegt an der Unsicherheit, die teilweise hausgemacht ist. Langfristig muß diese Unsicherheit weg, sonst kann man die Bremse nicht lösen - auch mit 200 Kooperationsmeldungen nicht.
also, vielleicht könnt "ihr" es so annehmen. Ich bin ein Mahner, kein Verunsicherer. Was hätte ich denn von einem sinkenden Kurs? Nichts!
|