weitere schwere Kost zum Thema Mobile Payment... http://www.zdnet.com/article/...pay-to-land-in-hong-kong-this-summer/ "Apple Pay startet in Hong Kong noch diesen Sommer"
"Visa, MasterCard, and American Express will become the credit card platforms for the mobile payment service, with American Express, Bank of East Asia, BOC Credit Card, DBS, Hang Seng Bank, HSBC, and Standard Chartered being the supporting banks, according to the Apple Pay page on the Hong Kong Apple website.
Many popular local stores are also amongst the first batch of merchandisers that support the payment, including supermarket Wellcome, beauty shop Sasa, designer shop Lane Crawford, and health retailer Mannings. McDonald's, Starbucks, and 7-Eleven are also in the list, according to the website."
Ob wirecard da Kooperationen hat, weiß ich nicht. Ganz konkurrenzlos scheint wirecard nicht zu sein. Aber vielleicht besser? Mal sehen, wie boon tatsächlich in UK ankommt und ob sich in ein paar Jahren herausstellt, wer nun das Rennen macht bei payment apps und diesem ganzen neuen Zeugs...
Hier ein Hintergrundartikel und Kommentar zum Thema "Protektionismus im Paymentbereich", find ich auch interessant
http://www.americanbanker.com/bankthink/...competition-1081362-1.html
Komischerweise ein Thema, das hierzulande gar nicht wirklich diskutiert wird, obwohgl wir doch mit der wirecard 'nen Global Player (laut DSW sogar "universal player") haben.
Ganz interessant finde ich auch diesen Artikel: "Kommt es zur Scheidung zwischen Paypal und Visa?" http://www.businessinsider.de/...erge-of-a-split-2016-5?r=US&IR=T
"PayPal was, for quite some time, the only real player for online payments. This led to Visa's friendly relationship with the company, according to remarks made by Visa CEO Charles Scharf at the JP Morgan Technology, Media, and Telecom conference.
But as more alternatives have emerged, including Visa's own Visa Checkout service, the two have started to develop a more competitive relationship. (sic!)
Scharf said that Visa could either figure out a better way to work with PayPal or "go full stream and compete with them in ways that people have never seen before.""
Es wird jedenfalls spannend und es ist mitnichten so klar und sicher, dass wirecard am größeren Kuchen weiterhin so "ungestört" ("im "Stealth Mode") partizipieren kann, wie es die Vision 2020 annimmt. Der Verteilungskampf wird hart und man weiß nicht, was Allianzen der Vergangenheit in der Zukunft wert sind.
Dieses Phänomen gab es ja ganz zu Anfang des payment-Siegeszugs auch schon: Bei Porno, Gambling und... den (noch) weniger für glänzende Jahresberichte geeigneten Themen wie Online Pharmacy oder "Verbraucherabzocke im Graubereich" oder (damit soll ich mich ja angeblich auskennen) Kipo-Billing (was es offiziell ja gar nie gegeben hat) - oder eben Geldwäsche. Hochrisikobereiche eben. Lukrativ, aber... nicht so ganz ohne Risiko (sehr mutige Menschen können gerne mal bei google alertpay wirecard eingeben und versuchen, sich über dieses Thema schlau zu machen. Das ist noch eine ganz andere Dimension an Schlammschalcht - aber wenn manche offenbar kein problem mit dem Thema Kipo in Forendiskussionen haben, dann dürfen diese sich das gerne mal alles durchlesen)
Das Thema UIGEA hatte damals ja auch Auswirkungen auf Visa und Mastercard und Paypal. Dabei ist der Online-Poker-Bereich ja jetzt wirklich noch harmlos. Da gäbe es ganz andere Themen und ich bin erfreut über die klare Aussage von Burkhard Ley, dass man lieber auf Erträge verzichtet, ehe man ein Risiko eingeht.
Es war dann ja auch eine kluge Entscheidung von der Wirecard, auf das gefährliche out-of-track-billing beim Onlinepoker zu verzichten: Denn das hat man ja wohl, sonst könnte man gegenlautende Berichte schließlich nicht als "komplette Lüge" bezeichnen.
Danke, Burkhard Ley, für dieses klare Statement: Legalität geht vor Profit. Weiter so!
Bliebe noch die klitzekleine Frage: wenn es nicht wirecard war, wer war es denn dann? Und wer hat dann Wirecards Telefonnummer auf die Webseite der Pokerfirmen geschrieben, die doch unbestritten illegale Sachen gemacht haben? Konnte die wirecard das denn nicht verhindern?
|