Müsste nicht eigentlich so langsam der "Standort" (geografisch/politisch) eine Rolle bei der Bewertung von NN spielen? Bei der Beurteilung von Chancen auf dem Weltmarkt? Und daraus folgend dann eine entsprechende Unternehmens-Bewertung?
Die strunzdummen Amerikaner ruinieren ihren Ruf in der Welt gerade endgültig. Das dürfte dauerhafte Folgen haben. Für alle amerikanischen Produkte und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt. Sicherlich auch für Eli Lilly, wenn für die fast nur noch der heimische US-Markt bleibt. In Kanada werden amerikanische Produkte aktuell von der Bevölkerung boykottiert. Dort werden Produkte und Produktgruppen als US-amerikanisch offen "gebrandmarkt" und Konkurrenz-Produkte ausgelobt, die man stattdessen kaufen kann/sollte... (also richtige "Kampagnen" gegen US-Produkte). Auch wenn die europäische Politik niemals zum Boykott von amerikanischen Produkten aufrufen wird: auch in meinem Umfeld und Bekanntenkreis werden Produkte und Dienstleistungen von US-Firmen nun gemieden. Im privaten wie im beruflichen Bereich...
Auch wenn die Wirksamkeit von NN-Abnehm-Produkten (aktuell der Markt mit dem höchsten Wachstum weltweit) etwas hinter der von Eli Lilly zurückbleiben sollte ("sollte"!): Ist es nicht wahrscheinlich, dass viele außerhalb der USA trotzdem lieber auf das Zeug der Amis verzichten und lieber vergleichbare Produkte vom Weltmarktführer aus Europa bevorzugen werden? (seriös, gute Forschung, gute Produkte, vertrauenswürdig...)
Bin gespannt, was die Zahlen in der nahen Zukunft zeigen werden. Könnte mir vorstellen, dass die Amis und Eli Lilly heftig auf die Klappe fallen (was ich ihnen, als Ex-USA-Freund und 10facher USA-Urlauber, auch von ganzem Herzen gönnen würde...)
|