Hertz trennt sich von 20% seiner E-Auto-Flotte aus zwei Gründen (laut CEO): - geringere Nachfrage als erwartet - hohe Kosten durch Unfälle
Am ersten Punkt ist Hertz zum Teil auch selbst mit Schuld wenn man vom Kunden verlangt dass das Auto voll geladen zurück gegeben werden muss. Das ist völlig praxisfremd.
Und natürlich die hohen aufgerufenen Preise. Letzteres sollte sich mit der Zeit aber geben da die Autos ja auch immer günstiger werden.
Und über die hohen Kosten durch Unfälle hatten wir es hier auch schon. Ein Tesla hat halt die Fahrleistungen eines Ferrari zum Preis eines dreier BMWs. Das lockt vor allem unerfahrene Fahrer an die nach dem Motto "don't be gentle, it's a rentl" an die Grenzen gehen und oft wohl auch darüber hinaus. Neben hohen Kosten für die Reifen führt das eben auch zu erhöhten Unfallzahlen. |