blasen bilden sich ueber die jahre bei jedem asset... ob virtuell, materiell... die sache ist ja, dass die werthaltigkeit einer waehrung immer auf einem agreement beruht... das ist das klassische tauschgeschaeft... da koennen schon mal extreme blasen entstehen und auch platzen... dennoch gibt es gewisse leitwaehrungen, die ihren wert allein dadurch erhalten, dass jeder daran glaubt, dass also jeder dem tauschnutzen traut... wenn das oel nicht so eine wichtige leitwaehrung waere, dann wuerden wir schon lange mit elekroautos fahren... ihr koennt zwar sagen, oel hat im gegensatz zum bitcoin einen materiellen nutzwert... aber selbst dieser nutzwert wird von dern arabern ja kuenstlich am leben gehalten... theoretisch koennte die menscheit voellig auf oel verzichten... und natuerlich auch auf bitcoin... und auf den dollar sowieso... warum hat sich ausgerechnet gold als edelmetall herausgebildet, welches heute von allen staaten der welt als backup-asset gehortet wird... natuerlich: a) weil es so schoen glaenzt und b) weil es so selten ist... es wird der tag kommen an dem laender wie deutschland, england, usa ihre geldreserven in bitcoin anlegen... einzig aus dem grund, weil weltgesellschaftlich ein grosses vertrauen darin besteht, dass der bitcoin einen gewissen tauschwert besitzt... dieses vertrauen muss (und kann!) sich der bitcoin erwerben... ein szenario bei, dem das traditionelle fiat-schuldsystem kollabiert und alternative wechselmethoden an boden gewinnen, ist nicht so unrealistisch wie uns 2008/2009 gelehrt hat... ich habe vor der letzten bitcoin blase ein radiointerview mit einem renommierten oekonom gehoert, das ich noch heute im ohr habe...: "bitcoin wird in den naechsten jahren noch einigen schwankungen (und blasen) ausgesetzt sein, bis es sich auf einem stabil zu nennenden niveau eingependelt hat..." das gute an gold ist ja z.B., dass der preis nicht vom einen auf den anderen tag um 20 prozent in den keller rauscht... genau dahin wird der bitcoin auch noch kommen... |