wenn tatsächlich eine solche Notwendigkeit bestünde, wäre es für Bitcoin kein unüberwindbares Problem, die Bestätigungszeiträume abzusenken.
Dies wird jedoch nicht notwendig sein, weil....
1. der Anteil an Onlinezahlungen immer weiter steigen werden, man in 10 Jahren eben nicht mehr in den Supermarkt einkaufen geht, sondern man sich dies anliefern lässt. Dabei ist es unerheblich, ob Oma Erna nach wie vor mit Bargeld einkaufen geht, denn Oma Erna nutzt auch keine Geldkarte.
2. sind Transaktionen im Netzwerk sofort sichtbar und können anhand der Signierung sofort und selbst ohne Internet auf Gültigkeit geprüft werden. D.h. Jemand der von Adresse X einen Betrag Y an Andresse Z sendet, muss dies mit dem Schlüssel von Adresse X signieren. Dies kann er jedoch ausschließlich dann, wenn er im Besitz dieser Adresse X ist. Um zu betrügen müsste er mehrere Transaktionen binnen weniger als 10 Min. erzeugen.
Wenn nun Bitcoiner A um 10:00 Uhr bei Edeka an der Kasse bezahlt, so taucht diese Transaktionen sofort im Netzwerk als "unbestätigt" auf. Nun müsste Bitcoiner A um 10:05 Uhr beim Bäcker an der Kasse bezahlen, so dass jene Transaktion die andere Transaktion obsolet werden liese. Bäcker A jedoch sieht, dass Bitcoiner A eine noch unbestätigte "Rechnung" hat und kann nun ggf. abwarten, sollte er einen Betrüger vermuten.
Hierbei müsste der Betrüger wiederum den Zeitraum der ersten Bezahlung so abpassen, dass diese möglichst kurz nach einer Blockgenerierung erfolgt und müsste dann noch das Glück haben, dass keine Blockgeneration bis zur nächsten Bezahlung erfolgt um ein sogenanntes DoubleSpending erfolgreich durchführen zu können. Da die Blockgenerierung jedoch nicht konstant alle 10 Min. sondern mal 1min. aber auch mal 30Min. dauern kann, ist es für den Betrüger faktisch fast ausgeschlossen im Supermarkt jenes Timing einhalten zu können. Ferner würde er für ein paar Euro Einkauf einen solch enormen Aufwand betreiben und sich strafbar machen, wie ich finde ziemlich unrealistisch.
Daher wird es im alltäglichen Einkauf auch keine Rolle spielen und die Plausibilitätsprüfung über die Signatur in Verbindung mit Netzwerknotizen völlig ausreichend sein. Ich meine, wenn Jemand mit Kreditkarte bezahlt, wird die Bonität der Kreditkarte auch nicht weiter überprüft, sondern dem Kunden vertraut und das Restrisiko auf die Masse aufgeschlagen.
Bei größeren Einkäufen, wie dem Kauf eines Autos, da ist es auch legitim, mal ein paar Minuten zu warten, wo heute im Regelfall eine Überweisung herhalten muss und der Empfänger nicht nur Minuten, sondern im Regelfall mind. 1 Tag lang wartet. |