mit einem solchen Algorithmus ist das so eine Sache, wenn alle denken die Daten richtig zu interpretieren, gibt es am Ende mehrheitlich wieder Verlierer. U.a. führen solche Algorithmen mittlerweile schon dazu, dass sich die Kurse teils völlig irrational entwickeln, weil alle denken, dass wenn die fundamentale Seite stimmt, es nur aufwärts gehen kann, aber die Gewinner am Markt genau das Gegenteil dessen Denkansatz tun.
Vielleicht kommen wir irgendwann man zu dem Punkt, an dem eine Aktie ins Bodenlose fällt, wenn die Ergebnisse exorbitant steigen und die Aktie durch die Decke geht, wenn der Pleitegeier schon zu kreisen droht, weil sich am Markt statistisch mittlerweile durchgesetzt hat, das Gegenteil der Vernunft zu tun.
Das Einzige wäre dann wohl die Dividende, welche Stabilität in den Kurs bringen würde.
Bezüglich Bitcoin muss man bedenken, dass Bitcoin im Gegensatz zu Aktien angewandt wird, so dass allein aus der Verwendung heraus eine Nachfrage besteht, welche den Preis auf ein gewisses Niveau bringt. |