beides ergänzt sich und doch sind es m.E. zwei verschiedenen Konzepte...Dass Tesla solch eine Fabrik bauen will (die weltgrößte) könnte auch ein Ablenkungsmanöver sein...wenn sich die eigenen e-cars aufgrund zunehmendem Wettbewerb nicht mehr so gut verkaufen lassen und US $ 26 Mrd-Börsenbewertung rechtfertigen lassen. Da gibt es natürlich auch interessante Synergien, z.B. mit der anderen Musk-Firma SOLAR-CITY, da dort Batterien den auf dem Dach erzeugten Strom (Photovoltaik) speichern können oder die Batterie im KFZ als Aufnahmequelle dient. Nur: die Batterien zu bauen kostet sehr viel Energie und die Inhaltsstoffe sind für die Umwelt (Entsorgungsproblematik, Lebensdauer einer Batterie !) problematisch. Dann gibt es die Hybrid-Versionen, d.h. eine Batterie z.B. den Bremsstrom speichert und parallel mit Wasserstoff gefahren wird (Range-Extender). Speichermedien wie Batterien werden gebraucht, keine Frage, aber die viel besseren Lösungsmöglichkleiten für Energie liegen im Wasserstoff und dem Einsatz der Brennstoffzelle. Da geht es los mit der Erzeugung des Wasserstoffes via grüner Energie (Wind, Solar), dann Wasserstoff als Speichermedium, dann H2 als Grundstoff der Industrie und Einspeisung ins Gasnetz...zudem viele Produkte basierend auf der Brennstoffzelle und der Umwandlung von Wasserstoff in saubere Energie und und...eine Alllround-Waffe für saubere Energie und die Umwelt. Dass da von der Batterie-Lobby immer argumentiert wird, dass es zu wenig Tankstellen für Wasserstoff gäbe, ist ansich idiotisch, da diese da sind, wenn sie gebraucht werden....das geht ja gerade richtig los und in 10-Jahren kann man wohl an jeder Tankstelle H2 tanken - da wird dann eine andere Energieform (Biosprit ?) wegfallen ?!. Noch dauert es lange, bis eine Batterie geladen ist - wo sollen all die Standorte her, wo dann KFZ stehen, die geladen werden, plus Kabel - wenn auch hier an kabellosen Systemen gearbeitet wird. Batterie vs H2 = Fragen des Radius bei KFZ, Ladezeiten/Auftanken in 3 Minuten bei H2 !, und und und...zudem geht die Forschung in riesigen Schritten voran - z.B. andere sicherer Formen der Speicherung von H2 mit Metalhydriden u.v.a. Forschung für die Umwandlung von Wasser via Elektrolysatoren schafft immer leistungsfährigere Geräte. Bei e-cars via Batterie muss der Strom auch irgendwoher kommen - aus der Steckdose ?! - wenn nicht vom eigenen Dach. Man lese" Die H2-Revolution von Jeremy Riffkin = das geht alles nun richtig los und Ballard ist da ganz vorne und raus aus der reinen F & E-Phase....TESLA hat den Hype erlebt - Börsenbewertung macht dies sichtbar...aber es kann auch in die andere Richtung gehen, wenn in 2,3,4 Jahren niemand mehr ein batteriebetriebenes e-car kauft und stattdessen ein BZ-KFZ ! So gesehen müsste man Tesla short gehen (und das machen schon so einige, über 20 Mio Aktien short mit Wert von über US $ 4 Mrd Shortposition !), während Ballard geradezu lächerlich bewertet wird ref. Aussichten....zudem bei Ballard Übernahmerisiken liegen, da das Unternehmen für viele große Player ein ideales Kaufobjekt darstellt, um gleich im Markt gut positioniert zu sein, was sind da schon US $ 450 Mio für eine Samsung, Siemens, GE and and and.....Kurzum: Wasserstoff und die BZ haben riesiges Potential....auf Dauer, immer. und 2015 kommen so viele Produkte raus (z.B. Heizgeräte von panasonic/Viesmann.....KFZ (2017 auch von Daimler, aber 2015 von Toyota), irgendwann die onbord-Energie auf Keuzfahrtschiffen, heute schon in Gabelstaplern und und und....und wenn Ballard da Schlüsselpatente hält, dann fliesst da Lizenzgeld ! |