In einigen Punkten bin ich ja bei Euch, aber ich denke, wir reden dennoch etwas aneinander vorbei. Das eine Thema ist, was für Apple das beste ist - und das kann durchaus deren aktueller Ansatz mit dem 5S sein, insbesondere was Image, Exlusivität, etc. angeht. Das zweite Thema ist, was für einen Zulieferer wie Dialog das beste ist - und da sehe ich in den Apple 5C Ansatz eben nicht. Als Extrembeispiel: Apple verkauft 100 Mio iPhones á 750 USD oder 300 Mio iPhones á 250 USD; Apples Umsatz ist der gleiche (Gewinne mal außen vor), aber Dialog macht deutlich weniger weniger Umsatz bei der ersten Variate.
Bei Deinem zweiten Teil, Auftragnehmer, bin ich anderer Meinung. M.E. spielt der Preis natürlich eine Rolle, da kann das Gerät noch so toll sein. Das Durchschnittsgehalt in Brasilien beträgt ca. 580 Euro, in China ca. 500 Euro (zufällige Google-Fundstellen). "Schatz, wir müssen für nen Monat aus der Wohnung raus und es gibt in dieser Zeit auch nichts zu essen, dafür hat der Papi jetzt das neue iPhone"...ich mag mich täuschen, aber das könnte der Stimmung beim Abendbrot einen kleinen Dämpfer verpassen. Such mal bei Google nach iPhone & Griechenland und Du findest etwas wie den folgenden Satz "Apple had over 20 percent of the US and UK smartphone markets last year. But in Greece and Portugal, two of the countries hardest hit by European economic problems, the iPhone claimed just 5 and 9 percent shares, respectively."
Letztes Beispiel: Apple verkauft immer noch eine Menge iPhone 4 & 4s - warum wenn doch sogar schon längst das 5er mit einem größeren Screen draußen ist? Weil die Leute eben doch auch preissensitiv sind, selbst wenn Apple-Smartphones so begehrt sind.
Noch mal: natürlich wird Apple eine Menge 5S verkaufen weil viele Menschen es begehren werden, aber es könnten eben deutlich mehr sein bei einem niedrigeren Einstiegspreis; das ist es, was ich hier rüberbringen will. Und deshalb verstehe ich auch die Reaktion der Anleger gestern (wobei das sicherlich auch einfache Gewinnmitnahmen waren). |