Hallo Realist1,
ja, die Termin-Prognosen für ein Reopening der Panguna-Mine, und das dann auch noch mit BCL als Betreiber, ist um sehr viele Jahre aus dem Ruder gelaufen, gar keine Frage! Und das ärgert niemanden mehr als die BOC-Aktienbesitzer, zu denen auch ich gehöre.
In die Entscheidungsfindung zu dem "Reopening Panguna with BCL" spielen vor Ort auf der Insel so viele unterschiedliche Gruppen mit rein, von denen einige krass unrealistisch gierig scheinen. Die einen gieren nach Geld, die anderen nach Macht, die Dritten nach Anerkennung, die vierten nach Gleichberechtigung, die fünften nach sozialer Ausgeglichenheit. Das Volk von Bougainville ist faktisch gerade in die Unabhängigkeit entlassen worden. Und nun wissen sie wohl einfach nicht, wie sie damit umgehen sollen. Und jeder will alles haben. Ok, die Politiker geben sich Mühe, das soziale, das politische, das wirtschaftliche Chaos zu ordnen. Aber das dauert eben viele Jahre länger, als wir Europäer das vermutet haben.
Grundsätzlich sei aber gesagt. Unbestritten ist, die an vielen Stellen postulierten Rohstoffe sind im Multi-Euro-Milliardenbereich vorhanden. Die aktuellen Rohstoffpreise sind mehrfach höher als 1989, als die Mine bürgerkriegsbedingt zwangsstillgelegt wurde. Der alte Minenbetreiber BCL ist hochmotiviert, zu investieren und die Mine wieder zu öffnen. Die überwiegende Mehrheit aller Bougainvillens sind für ein Mining mit BCL, daher kann man auch entspannt einem neuen BCA entgegen sehen. PNG läßt die Inselpolitiker und Inselbewohner in Ruhe und autonom agieren. Die Bougainville-Politiker werden von Wahl-Generation zu Wahl-Generation solider, kompetenter, professioneller, realistischer und zuverlässiger. Das Inselvolk wird von Jahr zu Jahr friedlicher. Und der Wille aller genannten und noch einiger nicht genannter Mitspieler zu dem Thema "Reopening Panguna with BCL" entwickelt sich stetig ausgeprägter in Richtung Minenöffnung. Ja, aber leider ist es auch Realität, das dort auf der Insel jede Entscheidung, jede Regung ungeheuerlich träge erscheint.
Auch ich musste meine Prognosen scharf korrigieren. Heute rechne ich so:
A) die Landeigner einigen sich auf einen gemeinsamen Sprecher und damit auf eine gemeinsame pro-Mining-Meinung nicht vor Ende 2011 (verschiedene kleine Gruppen auf der Insel mit Einfluss auf die Landeigner sind dermaßen gierig nach Gerechtigkeit und Macht, das sie vergessen haben, für was sie im Bürgerkrieg gekämpft haben und was die Insel überhaupt braucht) B) neues BCA zwischen Ende 2012 und Ende 2013 C) Übertragung der 20%-BOU-Anteile von PNG auf Bougainville zwischen Ende 2013 und Ende 2014 D) die Panguna-Mine für ein Mining vorbereiten frühestens ab Anfang 2015, wenn bis dahin Punkt A+B+C gegeben sind E) Förderung der ersten Rohstoffe in der Panguna-Mine Ende 2015 bis Ende 2016
Meine Prognose ist aber auch: Die gesamte weitere Entwicklung dort auf der Insel wird mit vielen weiteren Unruhen ablaufen, die aber von Jahr zu Jahr rechtsstaatlich kontrollierbarer werden. Auch wird die Unabhängigkeit zu PNG deutlich bescheidener ausfallen, als die Bougainviller sich das mal erträumt hatten und ihren Blutzoll dafür eigentlich schon bezahlt hatten. Aber sie selbst werden durch ihre weiterhin gelebte Entscheidungsträgheit und der Gier der vielen Machtgruppen dafür sorgen, dass PNG wieder an Macht gewinnen wird; einfach schon deshalb, weil diese Insel ohne PNG-Hilfen gar nicht entwicklungsfähig und nur eingeschränkt lebensfähig ist. Insgesamt sind die Aussichten auf einen ROI + Gewinn in den BOU-Aktien weiterhin sehr gut. Nur muss man lediglich 5 bis 10 Jahre länger drauf warten, als es nach europäischen Maßstäben zu erwarten wäre.
Longwilli |