Genau diese Einschätzung halte ich in den aktuellen Diskussion für so fragwürdig. Wieso MUSS AMD - wenn die Quad-Cores langsamer sind - mit den 6- und 8-Kernern gegen Intels 4-Kerner anstinken und das auch noch in Szenarien (Spiele) in denen a) Intels 1000€+ 8- und 10-Kerner auch verlieren und b)das Spiele-Szenario im Grunde das schlechteste ist, um eine CPU in der Performance einschätzen zu können. Bulldozer ist klar ein anderes Thema, da war die IPC schlicht erbärmlich. Aktuell können wir aber von einer konkurrenzfähigen IPC ausgehen, damit entscheidet nur noch der Takt und/oder die Anzahl der ausgelasteten Kerne je Szenario. Ich stell jetzt nicht Deine Meinung in Abrede, ich meinte die grundsätzliche Diskussion, dass man AMD etwas andichtet (man brauch doppelt soviele Kerne um konkurrieren zu können) was sie nicht müssen und Intel auch nicht kann. Und in jedem Szenario, in denen die Anzahl der Kerne mehr entscheidet als die reine Frequenz, unterliegen Intels Quad-Cores den 6- und 8-Kernern von AMD, soviel können die gar nicht über die Frequenz wett machen. Bei Bulldozer war man nicht nur mit der IPC grottenschlecht, sondern auch seiner Zeit voraus, was die Bedeutung der Kernanzahl anging. Aber jetzt haben wir bereits AUCH Spiele, die einen Vorteil aus mehr als 4 Kernen ziehen können. Nichts desto trotz werden CPUs und Spiele überschätzt. Ich denke, dass 8 Kerne für sehr lange Zeit eine gewisse Grenze in Spielen darstellen wird und zum anderen müssen CPU´s nur eine gewisse Grundleistung liefern können, die Hauptlast trägt weiterhin - mit steigendem Anteil - die Grafikkarte. |