das wäre heute eine nette Gelegenheit gewesen. War aber mit meiner Familie im Mineralbad mal entspannen, auch gut. :-) Das mit den Quad-Cores gab es auch schon vor einem halben Jahr als Gerücht. Vielleicht kommt es so und wird dann unter Umständen ein zweischneidiges Schwert. Aus Marketingsicht ist das schwierig und muss dann wohl über den Preis geregelt werden. Aus technischer Sicht, insbesondere weil ja immer die Spieler im Fokus liegen ist das eigentlich irrelevant. Das einzige, was Spiele aktuell gerne haben sind 4 Kerne und eine gewisse hohe IPC. Sieht man in so vielen Benchmarks, dass die CPU im Groß der Spiele einen kaum messbaren Einfluss hat, solange 4 Kerne und genug IPC vorhanden sind. Zw. 3.5 Ghz und 5Ghz sind die Unterschiede teils so marginal, dass kein Hahn danach kräht. OFt fällt es erst auf, wenn bspw. bei einem i3 das HT deaktiviert wird oder man einen alten FX dazu nimmt, der eine zu niedrige IPC hat. Dann macht sich die CPU bemerkbar. Aber sonst? Aus rein technischer Sicht absolut kein Aufreger, schließlich "stinken" Intel 1000€+ 8- und 10-Kerner in Spielen auch gegen einen schnöden 4-Kerner für 300€ ab. Und da stellt sich dann die Frage, wieso die Berichterstattung überhaupt dahin geht mit der Behauptung, dass AMD schon wieder einen 8-Kerner braucht, um gegen Intels 4-Kerner zu bestehen, wenn Intel selbst das nicht kann?! Und es sollte doch auch klar sein, dass 8 Kerne eine andere Umgebung darstellen, als 4 Kerne in Bezug auf Verbrauch, Temperatur, Elektronenübergänge, DIE-Fläche etc...pp... Ich sitze hier mit einem Haswell Xeon @ 3,3Ghz, davor war es der berüchtigte Intel Quad Q9550 @ 2,83 Ghz glaub. Den auf 3,4 Ghz und die Welt war im Grunde in Ordnung. Meinem Xeon würde ich zu keiner Zeit zu wenig Leistung attestieren, da bremst meine R9 380 mit nur 2GB zu sehr (Vega muss her ;-) ) Dann bringt AMD jetzt 4-Kerner mit und ohne SMT gegen die i3. Solange die IPC stimmt, können die i3 - und auch die i5 nur was über höhere Frequenzen machen, in Spielen wird das aber kaum messbar sein. Dem gegenüber steht der Artikel, dass Ryzen sehr auf Effizienz getrimmt ist. Dann lasst den 4-Kerner einfach weniger Strom brauchen und wenigstens ein wenig OC-Potential haben und gut ist. Dafür werden sich Käufer finden. Es ist doch für uns um ein Vielfaches Interessanter, wenn wir lesen, dass Ryzen effizienter sein soll, als das was aktuell am Markt verfügbar ist. Denkt an Napples, im Serverumfeld ist Effizienz völlig anders bewertet als im Consumerumfeld - auch wenn manches Kiddie gerne gegen eine Marke stänkert, weil er ja nach 5 Jahren die Ersparnis beim Kauf durch den Stromverbrauch verloren hat (aber nach 2 Jahren schon wieder neu kauft) - wo Energieverbrauch und Temperatur stark die Wirtschaftlichkeit von Servern beeinflussen. Und genau da liegt soviel Potential vergraben, soviel Schotter, den AMD dann nur noch aufsammeln brauch.
Sollten zum Release nur die 8-Kerner verfügbar sein, hat AMD auch noch ein wenig Zeit, den 4-Kernern etwas Beine zu machen. :-) |