"bei deinen Ausführungen könnte man glatt meinen, es gibt nur diese Aufwertung von 14 Mio. € im Kaderwert. Den Fakt, dass 11 Mio. für Castro und die vermeintlich 1 Mio. für den Tausch Bürki-Langerak, aus dem Cash-Bestand direkt wegfliessen verschweigt man ganz dezent mal."
Der springende Punkt ist aber, daß von einer dramatischen Kaderabwertung infolge der sportlichen Misserfolge ausgegangen wurde. Bzgl. Cash Wert wird in diesem Zusammenhang rein gar nichts verschwiegen, da er von keiner Seite genannt wird. Ich gehe übrigens nicht davon aus, daß der Cash Betrag um die Kaufsumme sinken wird.
Verfolge einfach mal die Diskussion bei Motley Fool. Die nannten in zwei Artikeln jeweils den Kaderwert als maßgebliches Bewertungskriterium. Kader ist gut 300 Mio wert, folglich läge die Börsenkapitalisierung ungefähr richtig. Ist natürlich totaler Schwachsinn, eben weil Cash und Schuldenfreiheit dabei nicht berücksichtigt werden.
In der Diskussion zu diesem Artikel, nennt der Autor dann plötzlich doch Buchwert je Aktie, sowie Cash. Und verwickelt sich dabei in Widersprüche. Denn wenn man den Buchwert je Aktie berücksichtigt, dann berücksichtigt man eben auch jeden einzelnen Cash Euro, sowie den bilanzierten Stadionwert. Dann hätte man einen Buchwert je Aktie bei deutlich über 3 Euro, einen bilanzierten Kaderwert von 100 Mio, sowie 200 Mio nicht bilanzierten Kaderwert, sprich stille Reserven. Wenn man das ganze modifiziert, weil Großkreutz, Schmelzer und co. nichts wert wären, käme man dennoch auf einen Aktienkurs von 5 Euro.
hier der Artikel: http://www.fool.de/2015/06/22/...etzten-jahr-um-uber-22-gesunken-ist/
Und noch mal zu dem von mir genannten Beispiel:
Castro und Bürki für 14,5 Mio gekauft, Buchwert 14,5 Mio, derzeitiger Kaderwert 18,5 Mio Differenz 4 Mio
Langerak für 3,5 Mio verkauft, Transfermarktpreis 1,5 Mio Differenz 2 Mio, (Buchwert 0 Euro, Differenz 3,5 Mio)
Man 14,5 Mio ausgegeben, einen Buchwertzuwachs von 14,5 Mio mit exakt dieser Summe stehen die beiden Spieler zunächst in der Bilanz. Dem Buchwert ist es völlig egal, ob man 14,5 Mio Cash hat oder 14,5 Mio bilanzierte Spieler. Aber man hat 3,5 Mio Cash für Langerak, der mit 0 Euro in der Bilanz gestanden hat. Folglich steigt der Buchwert je Aktie bei den genannten Beispielen Kehl, Langerak, Castro und Bürki. Es ist eben nicht ein Nullsummenspiel.
Dazu kommen die stillen Reserven, die beiden gekauften Spieler sind schon jetzt 4,5 Mio wertvoller als sie in der Bilanz stehen. Macht beides zusammen 4,5 plus 3,5 = 8 Mio. Und eben die Wahrscheinlichkeit, daß die stillen Reserven in Form eines werthaltigen Kaders viel schneller steigen, als es das Chas Konto jemals könnte. |