NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 504 von 2100
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52482
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35 von: Heute1619 Leser gesamt: 29132595
davon Heute: 9760
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 502 | 503 |
| 505 | 506 | ... | 2100   

08.02.20 23:43
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasRegionOsthessen willVorreiter beiWasserstof werden

09.02.20 00:12
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasGut für den Standort Deutschland

Das Handelsblatt zu Nikola.

Bin gespannt wenn der Plan vom HD-Stationsnetz verkündet wird und der Bund hier die Kosten wirklich übernimmt. Hier wurde im Hintergrund sicher verhandelt mit Bund/Land, Iveco, Nikola.

Auszug:

Allerdings ist das Wasserstofftankstellennetz noch zu klein. Und wirklich umweltfreundlich ist die Technologie nur, wenn der Wasserstoff mit regenerativer Energie erzeugt wird. Die Bundesregierung hat kürzlich den Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie auf den Weg gebracht, um die Pionierarbeit von Unternehmen im Bereich Wasserstofftechnologie zu fördern.

Darin kündigt sie an, zwei Milliarden Euro zur Finanzierung eines Wasserstoff-Innovationsprogramms sowie zum Aufbau der notwendigen Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. „Die heutige Entscheidung der Firma Iveco für den Bau des Nikola TRE in Ulm ist ein wichtiges standortpolitisches Signal für den Innovationsstandort Baden-Württemberg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wir freuen uns, dass in Ulm künftig auch wasserstoffbetriebene Lkw produziert werden und das Ökosystem für alternative Antriebstechnologien in unserem Land weiter an Schlagkraft und Dynamik gewinnt.“ In Ulm ist auch ein Standort des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) angesiedelt, das eines der führenden europäischen Energieforschungsinstitute ist.

Ein Schwerpunkt des Zentrums liegt insbesondere bei der Erforschung und Anwendung der Wasserstofftechnologie als Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung. „Wir investieren massiv in alternative Antriebe – von der Batterie, über synthetische Kraftstoffe bis zum Wasserstoff.

„Mit der Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff HyFab wird in Ulm ein wichtiges Forschungsprojekt angesiedelt, mit dem wir die Industrialisierung der Brennstoffzellenstack-Produktion vorantreiben wollen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

https://app.handelsblatt.com/technik/...e=Facebook#Echobox=1581018616  

09.02.20 00:29
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasDer Wasserstoffmarkt ist in Wallung,

09.02.20 09:02
3

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasBill Gates kauft als erster eine

wasserstoffbetriebene Superyacht im Wert von 500 Mio. GBP

Microsoft-Mitbegründer beauftragt Öko-Schiff, das voraussichtlich 2024 in See stechen wird, um sein Interesse an alternativen Kraftstoffen zu bekunden.

Der Software-Tycoon Bill Gates hat die weltweit erste Superyacht mit Wasserstoffantrieb in Betrieb genommen. Er ist überzeugt, dass Investitionen in neue saubere Technologien der beste Weg sind, um die CO2-Emissionen zu senken.

Der Sunday Telegraph kann zeigen, dass der 64-Jährige im Ruhestand hinter dem Bau eines modernen Schiffes durch den niederländischen Superyacht-Spezialisten Feadship steckt.

Das Custom Build basiert auf Entwürfen für das 112 Meter lange Design "Aqua", das die niederländischen Marinearchitekten Sinot letztes Jahr auf der Monaco Yacht Show veröffentlicht haben, um umweltbewusste Milliardäre anzuziehen. Die Pläne seien „vom Lebensstil eines anspruchsvollen, zukunftsorientierten Eigentümers inspiriert“.

Herr Gates, Mitbegründer von Microsoft und derzeit als zweitreichster Mann der Welt eingestuft, ist ein regelmäßiger Superyacht-Urlauber, der zuvor noch kein eigenes Schiff besaß und es vorgezogen hat, während Sommerreisen rund um das Mittelmeer zu mieten.

https://www.telegraph.co.uk/news/2020/02/08/...n-powered-super-yacht/  

09.02.20 09:20
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasForbes

Wie erneuerbare Energien den billigen Wasserstoff produzieren, den wir brauchen.

https://www.forbes.com/sites/kensilverstein/2020/...r_impression=true  

09.02.20 10:14
1

310 Postings, 2080 Tage EmKay74Man ist ja manchmal

etwas blind bei eigenen Investments und ich bin auch noch nicht so lange dabei aber ist die derzeit Nachrichtenlage zu H2 so gut wie eigentlich noch nie ?

Wirkt auf mich so das 2020 und 2021 wegweisende Jahre werden ob sich aus unserer aller Fantasie wirklich eine große Industrie entwickelt.

Überlege gerade nochmal aufzustocken, klar ist die Bewertung derzeit schon sehr hoch aber irgendwie habe ich das Gefühl das da demnächst eine ziemliche Dynamik reinkommt.

Gerne hierzu auch kritische Antworten mit Gegenargumenten.  

09.02.20 10:30
1

794 Postings, 2541 Tage Wills@EmKay

Gute Frage und ja, man muss aufpassen, dass man nicht zu einseitig auf die Sache blickt... Klingt vieles sehr geil, aber natürlich werden gerade hier im Forum auch eher die positiven Berichte geteilt.

Deutschland scheint einen guten Weg einzuschlagen mit den H2-Investment-Vorhaben. Deutschland ist nicht die Welt und wir sollten hier keinem 'Home bias' verfallen. Nichtsdestotrotz, wenn in Deutschland ein Standort Ulm unterstützt wird, sowohl von der Wirtschaft als auch der Politik, dann kann das nur gut sein für die H2-Industrie, insbesondere die Infrastruktur-Herausforderung!

Übrigens, wie hoch ist die "Verbindung" von Nikola und Nel in Zahlen? Will gerade nicht selbst suchen, wie viel Prozente/Cash an Beteiligung besteht beiderseits? Fände ich interessant aus offensichtlichen Gründen... wenn der Tre in Ulm wahrscheinlicher wird, hoffen wir, dass der Tankstellen-Auftrag wahrscheinlich wird und dann hoffentlich eben auch für unser Unternehmen vergeben wird.  

09.02.20 11:06
1

3666 Postings, 2111 Tage TobiasJBewertung

Ich höre immer von sportlicher/hoher Bewertung. KGV geht gegen unendlich, ist das gemeint? Bitte verzeiht die naive Frage.
Angenommen, H2 entwickelt sich zu einem Multimilliardenmarkt und Nel baut kräftig an der Infrastruktur mit. Ist die Bewertung dann immer noch hoch?  

09.02.20 11:30
2

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasKlares Nein :-)))

09.02.20 12:10
2

5130 Postings, 2987 Tage franzelsepNein

09.02.20 12:18
2

3689 Postings, 6284 Tage zakdirosaNein

09.02.20 12:35

7629 Postings, 5382 Tage philiponel/nikola

nel ist mit 5millionen beteiligt,so jedenfalls war vor tagen hier im thread die rede davon.  

09.02.20 12:40

3666 Postings, 2111 Tage TobiasJ@na sowas

Dann liege ich mit meiner Depotübergewichtung von 16 % ja goldrichtig  

09.02.20 12:42

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasDem Mutigen gehört die Welt!

09.02.20 12:50

81 Postings, 2312 Tage Moneymaker001Nel/Nikola

Wie viel Einfluss hat Nikola überhaupt auf nel ich habe im Moment nicht den Eindruck das uns Nikola H Hilft. Hat jemand noch genau Zahlen zum Beispiel Beteiligungen von Nel an Nikola oder andersrum?  

09.02.20 13:03
5

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasNEL ist mit 5 Millionen an Nikola beteiligt

Diese Summe dürfte mittlerweile ein gutes Stück mehr wert sein.
Geht Nikola an die Börse wird diese Beteiligung noch zu Gold!

Die Erweiterung auf 360 MW wird fast im gesamten für die Kapazitäten von Nikola da sein.

So wurde es bis jetzt vermittelt.

NEL wird sicher dieses Jahr noch auf 1 GW aufrüsten. Pläne liegen schon parat und ich habe auch von Plänen gelesen die eine Aufrüstung auf 2,2 GW zeigen.

NEL ist alleinig Lieferant für Nikola!

Warten wir nun ab wer da noch in Nikola investiert, ich tippe auf BlackRock, warten wir ab, Trevor hat News angekündigt.

Und bald werden wohl die Pläne für Europa auf den Tisch kommen.  

09.02.20 13:13
2

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasNoch einer strongBull auf NEL

Diese "grüne" Aktie an der Osloer Börse hat sich abenteuerlich entwickelt und hat sich seit 2014 um das 20-fache verdoppelt. Jetzt kann sich die Aktie wieder verdoppeln, und das oft innerhalb kurzer Zeit.

Share analysis.com, das umfassende unabhängige Analysedienstleistungen für nordische Investoren anbietet, hat sich heute eine der "grünen" Aktien von Oslo Børs, Nel ASA (Ticker von Oslo Børs: NEL) genau angesehen.

Share analysis.com ist für Nel ASA (NEL) seit langem sehr positiv und hat in den letzten Jahren eine Reihe positiver Analysen der Aktie vorgelegt.
Die Aktie hat einen natürlichen Platz im Modellportfolio von Equity Analysis.com für Norwegen erlangt und ist seit Aufnahme in das Modellportfolio am 20.08.2008 um solide 214 Prozent gestiegen.

Ein wachsender Wasserstoffmarkt
Nels Position als führender Spieler
Mögliche wertvolle Verträge in der Zukunft
Was er jedoch beantwortete, war eine Frage eines Benutzers, der fragte, wie viele Nikola-Lastwagen in drei Jahren auf amerikanischen Straßen unterwegs sein werden.

Das Modellportfolio von Equity analysis.com für Norwegen stieg im Jahr 2019 um 40,57 Prozent, während der Referenzindex Oslo Børs Benchmark Index (OSEBX) im Jahr 2019 um 16,51 Prozent zulegte. Seit Beginn des Modellportfolios Norwegen bei Equity Analysis am 20.08.2008 Das Modellportfolio (Stand 02.04.2020) legte um 37,01 Prozent zu, während der Vergleichsindex Oslo Børs Benchmark Index (OSEBX) im gleichen Zeitraum vom 20.08.2018 bis 02.04.22020 nur um 2,64 Prozent zulegte.

Aktuelle Nachrichten zu Nel ASA (NEL):

[06.02.2020] - Das Maklerhaus Sparebank 1 Markets brachte diese Woche (Donnerstag, 06. Februar) eine neue und aktualisierte Analyse von Nel heraus, in der es unter anderem feststellte, dass Nel 2020 die erste Wahl für erneuerbare Energien ist.

Analyst Jonas Meyer begründet dies in drei Punkten:

"Der Markt für grünen Wasserstoff wächst schneller als erwartet und wir glauben, dass es sich aufgrund der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit um eine Milliardenindustrie handeln wird", schreibt er in dem Bericht.

Das Brokerhaus Sparebank1 Markets geht davon aus, dass sich das Wachstum fortsetzen wird, und setzt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht für diese Woche das Kursziel für die Nel-Aktie auf 20 NOK fest.

Der Broker beschreibt Nel als "perfekt positioniert" für ein starkes zukünftiges Wachstum und unterstreicht den Barbestand des Unternehmens von 150 Millionen US-Dollar, zusätzlich zu der als marktführend bezeichneten Technologie und einem erfahrenen Management-Team.

Aksjeanalyser.com habe sogar in wieder schaute auf Nel-Aktien an dem Oslo Stock Exchange, und das, was für die Aktie das technische Bild zeigt nun , ob die weiteren zukünftigen Entwicklungen im kurz- und mittelfristig.

[31.01.2020] - Nikola-Chef auf Twitter: "Sehr große Neuigkeit kommt"

CEO Trevor Milton vom Lkw-Hersteller Nikola deutete auf Twitter an, dass Neuigkeiten aus dem Unternehmen kommen könnten.

„Toller Tag bei Nikola. Wir hatten Manager, die gestern 11.000 Milliarden USD verwaltet haben, um uns zu besuchen. Einige sehr große Neuigkeiten stehen bevor, schreibt Milton in dem von Infront TDN Direct erstmals erwähnten Tweet.

Nikola ist Partner der norwegischen Wasserstoffgesellschaft Nel. Obwohl mehrere Benutzer ihm Fragen gestellt haben, hat Milton nicht geantwortet, ob das Unternehmen in den "sehr großen Nachrichten" enthalten ist.

Technische Analyse von Nel ASA (Ticker an der Osloer Börse: NEL)

Nel ASA (NEL) zeigt sowohl kurz- als auch langfristig eine starke Entwicklung sowie einen langfristigen Aufwärtstrend, der bereits Anfang 2014 einsetzte (siehe Wochen-Chart hier unten).

Die Aktie ist von rund 50 Ore zu Beginn des Jahres 2014 auf einen Schlusskurs am heutigen Freitag von 10,61 NOK gestiegen. Die Nel-Aktie hat sich in den letzten sechs Jahren 20x verdoppelt, und das sehr positive technische Bild für die Aktie zeigt, dass sie sich häufig noch einmal verdoppeln lässt.

Die Nel-Aktie hat kürzlich ein neues starkes technisches Kaufsignal ausgelöst, nachdem sie sich von einer großen Dreieckskonsolidierungsformation gelöst hatte (siehe Wochen-Chart).

Ein starkes technisches Kaufsignal wurde ausgelöst, als die Aktie aus dieser großen Dreieckskonsolidierungsformation heraus und über dem NOK 9,00-Niveau einbrach. Für den Fall, dass Korrekturen an der Aktie vorgenommen werden, gibt es jetzt technischen Support in Höhe von 9,00 NOK.

Die Aktie stößt im langfristigen Aufwärtstrend nur noch auf geringen technischen Widerstand und bewegt sich in diesem langfristigen positiven Trend, in dem sich die Aktie seit 2014 bewegt hat, die obere Trendlinie nach oben (siehe Wochenchart).

Das Potenzial für die Nel-Aktie wird nach dem jüngsten starken technischen Kaufsignal für die Aktie und dem langfristig steigenden Trend, innerhalb dessen sich die Aktie bewegt, auf etwa NOK 20,00 geschätzt, was in der Regel nur eine Laufzeit von 3 bis 6 Monaten ist.

Die Aktie liegt sowohl über dem gleitenden 50-Tage- als auch über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, und der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Dies bestätigt, dass der kurz- und mittelfristige Trend für die Aktie positiv ist.

Das technische und quantitative Analysemodell von stock analysis.com, SignalListen, ist ebenfalls im Kaufsignal für Nel, und zwar seit Anfang Juli 2018, als die Aktie bei 3,20 NOK lag (siehe Grafik ' SignalListen ' ).

Basierend auf dem insgesamt sehr positiven technischen Bild für Nel ASA (Ticker an der Osloer Börse: NEL) betrachtet Aksjeanalyser.com die Aktie als einen noch immer sehr interessanten Kaufkandidaten .

https://www.nettavisen.no/okonomi/...-na-dobles-igjen/3423921490.html  

09.02.20 13:14

81 Postings, 2312 Tage Moneymaker001Hört sich doch gut an.

Kann man schon sagen wie viel diese 5 mio jetzt wert sind ? Wenn Nel Der einzige Lieferant ist frage ich mich,wo den der Großauftrag bleibt. Das kann doch dann nur eine Frage der Zeit sein oder ?  

09.02.20 13:25
2

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasMM

Was die nun Wert sind kann ich dir nicht sagen.....aber nur so viel..... Trevor ist in kurzer Zeit Milliardär geworden.
Vielleicht steht in Q4 etwas über die Beteiligung.

NEL hat schon einen Großauftrag von Nikola in 2018 bekommen, nur wurde der Preis noch nicht bekannt gegeben.
Aber da kommt Natürlich noch mehr, im Frühjahr soll hierzu mehr bekanntgegeben werden.

Geduld ist hier eine gute Tugend!  

09.02.20 13:40

16 Postings, 2715 Tage maggieThZahlen

Gibt es bereits Voraussagen oder Schätzungen darüber, wie das Jahresergebnis ausgefallen sein könnte? Insbesondere darüber, ob das Minus sich im vorigen Jahr verkleinert wurde?  

09.02.20 14:01
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasFinanzkalender NEL

Es wird keine große Überraschung geben.
Weiter Verluste und Umsatz steigt kontinuierlich nach oben. Pipeline auf Allzeithoch.

05.03.2020 - Quartalsbericht - Q4
22.04.2020 - Geschäftsbericht
07.05.2020 - Quartalsbericht - Q1
13.05.2020 - Hauptversammlung
26.08.2020 - Halbjahresbericht - Q2
05.11.2020 - Quartalsbericht - Q3  

09.02.20 14:39
1

3666 Postings, 2111 Tage TobiasJ@ na sowas

Ich hoffe bloß, das allen klar ist, dass  noch keine schwarzen Zahlen kommen (können).  

09.02.20 15:37
1

11247 Postings, 4958 Tage rübi@na_sowas

Danke für die Veröffentlichung des Berichtes .

Da können wir gespannt in den nächsten Wochen auf einen
kräftigen Chart Anstieg in Richtung NNO hoffen.

Morgen früh mit dem Handelsbeginn  um 8 Uhr
lohnt sich schon ein erster Blick auf NEL ASA
was da so geht .  

09.02.20 16:04

1959 Postings, 3142 Tage RerrerDenke das Minus wird kurzzeitig drücken

und die Shorter werden dies bestärken. Aber dann hoffe ich auf schnelle Erholung.
Aber wenn es weniger Miese sind kann es richtig aufwärts gehen.
Aber alles nur Spekulation  

09.02.20 17:16

4 Postings, 2136 Tage badziuAuch sehr interessant

..  

Seite: 1 | ... | 502 | 503 |
| 505 | 506 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO