Diese "grüne" Aktie an der Osloer Börse hat sich abenteuerlich entwickelt und hat sich seit 2014 um das 20-fache verdoppelt. Jetzt kann sich die Aktie wieder verdoppeln, und das oft innerhalb kurzer Zeit.
Share analysis.com, das umfassende unabhängige Analysedienstleistungen für nordische Investoren anbietet, hat sich heute eine der "grünen" Aktien von Oslo Børs, Nel ASA (Ticker von Oslo Børs: NEL) genau angesehen.
Share analysis.com ist für Nel ASA (NEL) seit langem sehr positiv und hat in den letzten Jahren eine Reihe positiver Analysen der Aktie vorgelegt. Die Aktie hat einen natürlichen Platz im Modellportfolio von Equity Analysis.com für Norwegen erlangt und ist seit Aufnahme in das Modellportfolio am 20.08.2008 um solide 214 Prozent gestiegen.
Ein wachsender Wasserstoffmarkt Nels Position als führender Spieler Mögliche wertvolle Verträge in der Zukunft Was er jedoch beantwortete, war eine Frage eines Benutzers, der fragte, wie viele Nikola-Lastwagen in drei Jahren auf amerikanischen Straßen unterwegs sein werden.
Das Modellportfolio von Equity analysis.com für Norwegen stieg im Jahr 2019 um 40,57 Prozent, während der Referenzindex Oslo Børs Benchmark Index (OSEBX) im Jahr 2019 um 16,51 Prozent zulegte. Seit Beginn des Modellportfolios Norwegen bei Equity Analysis am 20.08.2008 Das Modellportfolio (Stand 02.04.2020) legte um 37,01 Prozent zu, während der Vergleichsindex Oslo Børs Benchmark Index (OSEBX) im gleichen Zeitraum vom 20.08.2018 bis 02.04.22020 nur um 2,64 Prozent zulegte.
Aktuelle Nachrichten zu Nel ASA (NEL):
[06.02.2020] - Das Maklerhaus Sparebank 1 Markets brachte diese Woche (Donnerstag, 06. Februar) eine neue und aktualisierte Analyse von Nel heraus, in der es unter anderem feststellte, dass Nel 2020 die erste Wahl für erneuerbare Energien ist.
Analyst Jonas Meyer begründet dies in drei Punkten:
"Der Markt für grünen Wasserstoff wächst schneller als erwartet und wir glauben, dass es sich aufgrund der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit um eine Milliardenindustrie handeln wird", schreibt er in dem Bericht.
Das Brokerhaus Sparebank1 Markets geht davon aus, dass sich das Wachstum fortsetzen wird, und setzt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht für diese Woche das Kursziel für die Nel-Aktie auf 20 NOK fest.
Der Broker beschreibt Nel als "perfekt positioniert" für ein starkes zukünftiges Wachstum und unterstreicht den Barbestand des Unternehmens von 150 Millionen US-Dollar, zusätzlich zu der als marktführend bezeichneten Technologie und einem erfahrenen Management-Team.
Aksjeanalyser.com habe sogar in wieder schaute auf Nel-Aktien an dem Oslo Stock Exchange, und das, was für die Aktie das technische Bild zeigt nun , ob die weiteren zukünftigen Entwicklungen im kurz- und mittelfristig.
[31.01.2020] - Nikola-Chef auf Twitter: "Sehr große Neuigkeit kommt"
CEO Trevor Milton vom Lkw-Hersteller Nikola deutete auf Twitter an, dass Neuigkeiten aus dem Unternehmen kommen könnten.
„Toller Tag bei Nikola. Wir hatten Manager, die gestern 11.000 Milliarden USD verwaltet haben, um uns zu besuchen. Einige sehr große Neuigkeiten stehen bevor, schreibt Milton in dem von Infront TDN Direct erstmals erwähnten Tweet.
Nikola ist Partner der norwegischen Wasserstoffgesellschaft Nel. Obwohl mehrere Benutzer ihm Fragen gestellt haben, hat Milton nicht geantwortet, ob das Unternehmen in den "sehr großen Nachrichten" enthalten ist.
Technische Analyse von Nel ASA (Ticker an der Osloer Börse: NEL)
Nel ASA (NEL) zeigt sowohl kurz- als auch langfristig eine starke Entwicklung sowie einen langfristigen Aufwärtstrend, der bereits Anfang 2014 einsetzte (siehe Wochen-Chart hier unten).
Die Aktie ist von rund 50 Ore zu Beginn des Jahres 2014 auf einen Schlusskurs am heutigen Freitag von 10,61 NOK gestiegen. Die Nel-Aktie hat sich in den letzten sechs Jahren 20x verdoppelt, und das sehr positive technische Bild für die Aktie zeigt, dass sie sich häufig noch einmal verdoppeln lässt.
Die Nel-Aktie hat kürzlich ein neues starkes technisches Kaufsignal ausgelöst, nachdem sie sich von einer großen Dreieckskonsolidierungsformation gelöst hatte (siehe Wochen-Chart).
Ein starkes technisches Kaufsignal wurde ausgelöst, als die Aktie aus dieser großen Dreieckskonsolidierungsformation heraus und über dem NOK 9,00-Niveau einbrach. Für den Fall, dass Korrekturen an der Aktie vorgenommen werden, gibt es jetzt technischen Support in Höhe von 9,00 NOK.
Die Aktie stößt im langfristigen Aufwärtstrend nur noch auf geringen technischen Widerstand und bewegt sich in diesem langfristigen positiven Trend, in dem sich die Aktie seit 2014 bewegt hat, die obere Trendlinie nach oben (siehe Wochenchart).
Das Potenzial für die Nel-Aktie wird nach dem jüngsten starken technischen Kaufsignal für die Aktie und dem langfristig steigenden Trend, innerhalb dessen sich die Aktie bewegt, auf etwa NOK 20,00 geschätzt, was in der Regel nur eine Laufzeit von 3 bis 6 Monaten ist.
Die Aktie liegt sowohl über dem gleitenden 50-Tage- als auch über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, und der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Dies bestätigt, dass der kurz- und mittelfristige Trend für die Aktie positiv ist.
Das technische und quantitative Analysemodell von stock analysis.com, SignalListen, ist ebenfalls im Kaufsignal für Nel, und zwar seit Anfang Juli 2018, als die Aktie bei 3,20 NOK lag (siehe Grafik ' SignalListen ' ).
Basierend auf dem insgesamt sehr positiven technischen Bild für Nel ASA (Ticker an der Osloer Börse: NEL) betrachtet Aksjeanalyser.com die Aktie als einen noch immer sehr interessanten Kaufkandidaten .
https://www.nettavisen.no/okonomi/...-na-dobles-igjen/3423921490.html |