NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 501 von 2099
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52475
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37 von: chrischek Leser gesamt: 29044669
davon Heute: 4714
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 499 | 500 |
| 502 | 503 | ... | 2099   

07.02.20 09:51

105 Postings, 2027 Tage H2FutureNächste Schritte

Denkt ihr, dass Nel, sollte der Kurs gehalten werden, noch über ihre KE von 13 Mio. Aktien nachdenkt?
 

07.02.20 10:05
1

5130 Postings, 2982 Tage franzelsepSo, es ist soweit ...

die gestrige Nachrichtenlage macht den Franzel zu einem StrongBull ... auf diese Nachrichten (ZDF) habe ich sehnsüchtig und lange gewartet und es scheint so, dass Europa nun ein weltweiter Leader in der H2-Infrastrukur wird bzw. werden kann. Eine Allianz zw. den großen "Mineralölkonzeren" bzw. Tankstellen. Jetzt zählt es, die Pläne auch tatsächlich umzusetzen ... das Puzzle ergibt für mich nun einen Sinn. Mit diesen Plänen sehe ich Nel Ende des Jahres bei ca. NOK 30, voraussgesetzt alle beteiligten Parteien werden sich in Norwegen einig. 

Hatte mich schon gewundert, warum Nel ohne wirkliche News so eine große KE platziert. Die Cash-Seite sah eigentlich noch ziemlich gut aus. Da wurde hinter verschlossenen Türen schon einiges besprochen bzw. beschlossen. 

 

07.02.20 10:13
2

10857 Postings, 2726 Tage na_sowas@franzel

wurde dein Account gehackt?

Bist du es wirklich?

;-)

Unfassbar.....de strongBullFranzel :-)))  

07.02.20 10:14
2

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasTrevor

Congrats Trevor! Question: When do you anticipate a true semi-truck (18 wheeler), powered by fuel cell, going into production?

Trevor:

2022 / 2023 as stations roll out. In planning for over 700 of them. Great time to be in the H2 supply chain.

https://twitter.com/HydrogenTalk/status/1225613588410372097?s=19  

07.02.20 10:17

5130 Postings, 2982 Tage franzelsep@na_sowas

diese Nachricht ist der absolute Hammer ... wie schon erwähnt, lange darauf gewartet und immer darauf gehofft. Das Henne-Ei-Problem ist damit (wird) gelöst!!! Unglaublich aber anscheinend wahr.  

07.02.20 10:22
1

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasGründerszene

Was es für die Wasserstoff-Revolution braucht, damit wir ab 2050 ohne Öl leben.

Analyse. Wasserstoff soll Europas wichtigste Energiequelle werden. Experten sagen, dass die Klimaziele so noch erreicht werden könnten. Doch dafür müssen die Kosten sinken.


https://www.gruenderszene.de/automotive-mobility/...2050?interstitial  

07.02.20 10:23

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasIch zweifle keine Sekunde an dem Erfolg von H2

07.02.20 10:33

3 Postings, 2012 Tage Jawbone74Moin zusammen

kurze Frage, ist bekannt wer die Brennstoffzellen für Nicola liefert ? Bosch ist ja bei Ceres (eher stationäre Anwendung) und Powercell beteiligt.

Wird das Powercell sein oder ist da nichts bekannt ?  

07.02.20 10:49

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasBosch liefert die Brennstoffzellen

und baut sie in Lizenz von Powercell.  

07.02.20 11:07
1

11241 Postings, 4953 Tage rübiDie Hedgefonds

sind noch aktiv , aber sie haben sich schon von ca 8 auf 0,89 % reduziert ,
so dass wir in 1 bis  2 Monaten mit einem normalen  Börsenverlauf
rechnen können .

Wenn in einer Aktie Hedgefonds  aktiv sind , sieht man es am besten
an den Tagescharts.  

07.02.20 11:13
1

11241 Postings, 4953 Tage rübiDas Shorten

spielt sich hauptsächlich im Tradegate ( sichtbar am Tageschart )
und an der norwegischen Börse ab .
Das Buy von der Spada Bank auf 20 Kronen wird nun die Shortis  
bald zum Umschichten zwingen.  

07.02.20 11:22
1

11241 Postings, 4953 Tage rübiShorten ist meines

Erachtens eine kriminelle Handlung .

Aber die Hochfinanz der USA hat diese Machenschaften
produziert und natürlich somit auch legalisiert.  

07.02.20 11:24

3 Postings, 2012 Tage Jawbone74@Na_sowas

Danke. Das heißt Bosch baut eine eigene Produktion für Brennstoffzellen auf und die werden nicht von Powercell für Bosch gefertigt sondern Powercell transferiert quasi nur das KnowHow.

Bedeutet also das es nicht direkt möglich ist an diesem Volumen von Brennstoffzellen durch Kauf von Aktien zu partizipieren?  

07.02.20 11:30

139 Postings, 2079 Tage HYDROMANBosch - Powercell

Powercell bekommt von Bosch eine Lizengebühr und hat eine einmalige Zahlung für den S2 Stack von 500.000.000 an Powercell gezahlt. Kannst du alles nachlesen!
 

07.02.20 12:20

1125 Postings, 2256 Tage RudiKHoffentlich

Halten die H2+BZ Kurse???

Freue mich auf die Zukunft mit NEL  

07.02.20 12:25

396 Postings, 2179 Tage Bergmann99Zu spät

Crash! Flashcrash!
Schönes Wochenende!  

07.02.20 12:30
2

134 Postings, 2340 Tage REMBREMERDENGMeine Forderungen (Wünsche) an die Politik

Verkehrsminister Scheuer hat sich gegen eine einseitige Förderung der Elektromobilität ausgesprochen, und damit VW-Chef Diess widersprochen. Das ist schon mal ein gutes Zeichen!

Aus meiner Sicht ist für Kurzstrecken in kleinen PKW’s der batterieelektrische Antrieb vorteilhaft, für alles andere jedoch nicht, da ist die H2-Brennstoffzellentechnik im Vorteil. Also, so ganz unrecht hat Umweltministerin Schulzewohl nicht, wenn sie fordert, dass H2 in erster Linie dort zum Einsatz kommen sollte wo es den größten Effekt hat, und das ist nicht der Individualverkehr, sprich Privat-PKW’s.    Aber Die derzeitige Regelung über Kaufprämien bevorzugt derzeit noch die BEV, unabhängig von deren Größe und deren Einsatzbereich. Daher meine Forderung konkret an Hr. Scheuer: Das sollte geändert werden, und auch für FCEV Prämien eingeführt werden (Gleichbehandlungsprinzip).  

Was mir jedoch noch wichtiger scheint, ist die Tatsache, dass die aktuelle Nutzung von Biokraftstoffen in Bezug auf CO2-Emissionen nicht den erforderlichen Nachhaltigkeitskriterien der EU entspricht. Siehe unter https://science.sciencemag.org/content/319/5867/1235 , dort steht, “Increasing energy use, climate change, and carbon dioxide (CO2) emissions from fossil fuels make switching to low-carbon fuels a high priority. Biofuels are a potential low-carbon energy source, but whether biofuels offer carbon savings depends on how they are produced. Converting rainforests, peatlands, savannas, or grasslands to produce food crop–based biofuels in Brazil, Southeast Asia, and the United States creates a “biofuel carbon debt” by releasing 17 to 420 times more CO2 than the annual greenhouse gas (GHG) reductions that these biofuels would provide by displacing fossil fuels. In contrast, biofuels made from waste biomass or from biomass grown on degraded and abandoned agricultural lands planted with perennials incur little or no carbon debt and can offer immediate and sustained GHG advantages.”
Daher meine Forderung an Fr. Schulze: Abkehr von der einseitigen Förderung der Verwendung konventioneller Biokraftstoffe, und stattdessen auch eine Anerkennung von EE-H2 als Biokraftstoff, sprich die bei der Elektrolyse eingesetzte Energie muss als energieintensive Produktion anerkannt werden!  
 

07.02.20 12:31

1125 Postings, 2256 Tage RudiKSchade

Läuft gerade vieles wieder ins Rote.
Glaube Gewinnmitnahmen.
 

07.02.20 13:00

128 Postings, 2088 Tage PiephahnGewinnmitnahmen!

Die aktuelle Talfahrt ist eine normale Korrektur. Geht wohl wieder unter den Euro kurzfristig. Aber was passiert wohl mit dem Kurs, wenn die Hersteller sich entscheiden, eigene Brennstoffzellen und Infrastruktur zu schaffen?  

07.02.20 13:05
2

151 Postings, 8922 Tage LoveMauBrennstoffzellen-Lkw: Iveco baut Nikola Tre in Ulm

https://www.heise.de/newsticker/meldung/....ho.rdf.beitrag.beitrag!!!

Nel ist doch Partner !!! die wird bestimmt steigen!!!!  

07.02.20 13:14

128 Postings, 2088 Tage Piephahn@loveMau

bin gespannt, ob es Kurseinfluss hat...interessante Meldung auf alle Fälle  

07.02.20 13:19
2

94 Postings, 2124 Tage stksat|229215825Norwegen hebt Klimaziel für das Jahr 2030 an

OSLO (awp international) - Die Öl-Nation Norwegen verschärft ihr Klimaziel für das Jahr 2030. Bis dahin wolle man den norwegischen Treibhausgas-Ausstoss um mindestens 50 Prozent und möglicherweise bis zu 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 verringern, teilte der norwegische Klima- und Umweltminister Sveinung Rotevatn am Freitag auf einer Pressekonferenz in Oslo mit. Dieses Ziel sei sehr ambitioniert, aber auch dringend notwendig, sagte Finanzminister Jan Tore Sanner.

Bislang hatte Norwegen wie die Europäische Union eine Emissionsreduzierung um 40 Prozent bis 2030 angepeilt. Das skandinavische Land gehört nicht zur EU, ist aber Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums  

07.02.20 13:24
Hat anscheinend keinen Einfluss Zeigt zumindest der kurs...  

Seite: 1 | ... | 499 | 500 |
| 502 | 503 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben